1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Comag SL90 2Scart

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von hakson, 11. Oktober 2009.

  1. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neuer Comag SL90 2Scart

    Sorry, daneben, das war ja der SL100HD. Da bleibt nur die E182 für EinScarter ohne die Verschlüsselten...
    Für die ZweiScarter: Nada...

    (Das waren die E120 und E138, aber die zeigten dafür in der Infotafel beim Umschalten nur Now und Next (ohne Zeitangaben, Aktion "Standby nach Timeraufnahme" fehlte, schlechte CI-Behandlung, Tonaussetzer, dahin wird niemand zurück wollen. Du kannst aber die E166 probieren, die war schon recht fortschrittlich. Ob bei der allerdings "Standby nach Timeraufnahme" schon drin war...?
    Oder ohne die verschlüsselten die E178...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2009
  2. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Comag SL90 2Scart

    Wie jetzt,
    die bringen einen ganz neuen SL90 raus,und der EPG funktioniert nicht,
    was ist das denn für eine Schlamperei.:mad:
    Die haben doch Jahrelang Zeit gehabt,das in den Griff zu kriegen.
     
  3. CHX

    CHX Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Radio und Teimeraufnahmen - Neuer Comag SL90 2Scart

    Hallo hakson,

    vielen Dank für die Überprüfung.
    Die FW muss also wie so häufig bei Billiggeräten beim Kunden reifen.:wüt:

    Bin mal gespannt ob diese Unzulänglichkeiten – EPG funktioniert bei mir mit der E40 auch nicht – bald behoben werden.

    Viele Grüße

    Christoph
     
  4. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio und Teimeraufnahmen - Neuer Comag SL90 2Scart

    Wobei "bald" ja ein sehr dehnbarer Zeitraum ist: Auf die Behebung solcher Fehler warten wir mit den SL100HD auch schon eine "Weile". Den SL100HD gibt es übrigens seit Oktober 2008, Ich habe meinen aber erst Februar 2009 gekauft, also noch nicht soooo lange her...
     
  5. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Comag SL90 2Scart

    Hallo Jungs,
    hab da mal ne ganz andere Frage,
    nächstes Jahr stellen ja viele Sender auf HD um.Kann ich dann mit
    meinem SL90 trotzdem noch SD Aufnahmen machen,oder bin ich
    gezwungen alles in HD aufzunehmen.
    Gibt es dann z.B.nur noch einen ARD HD Sender,oder werden alle Sender
    doppelt ausgestrahlt,z.B.>ARD HD< >ARD SD< >ZDF HD< >ZDF SD< usw.
    Ich Frage deswegen,weil SD-Aufnahmen für mich wesentlich einfacher
    zu bearbeiten sind als HD-Aufnahmen.
     
  6. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Comag SL90 2Scart

    Ne, keine Angst. Die SD-Digitalen werden uns erhalten bleiben. Sonst müßten sich alle neue HDTV-Receiver kaufen...
    Aber ich denke, die Privaten haupsächlich werden uns schon von den Vorzügen ihres HD-Paketes überzeugen wollen, indem sie die 16:9 SDs in 4:3 einpacken, und uns Briefmarken mit geringer Bandbreite schicken. Obwohl, die ÖR üben ja auch schon fleißig. Wird Zeit, daß Comag den Zoom120% nur für 4:3 bei automatischer Umschaltung bringt. Mein DiginovaHD macht das perfekt (Scaling 16:9=100%, 4:3=~120%). Ist ein für mich wichtiges Feature.
    Ach ja, abgeschaltet werden nächstes Jahr nur die analogen, nicht die SD-digitalen Sender.
     
  7. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Comag SL90 2Scart

    Vielen Dank Papi für deine Antwort,
    dann bin ich aber froh,das ich weiter SD-Aufnahmen machen kann.;)
     
  8. highflyer

    highflyer Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Comag SL90 2Scart

    Hallo zusammen,
    Habe meinen neuen SL 90 über Koax (den TON) an meinen AV Receiver angeschlossen.
    Gelegentlich habe ich kurze Tonaussetzer.
    Kennt jemand das Problem ?
    Liegt das am Comag oder am LNB oder an was sonst ?

    Gruß Highflyer
     
  9. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Comag SL90 2Scart

    hi,
    habe z.Z. meinen SL90 und meinen Analogen Receiver über Scart
    an meinem Panasonic Röhrenfernseher angeschlossen.
    Was mir auffällt ist,daß der Analoge Receiver einen wesentlich
    besseren Ton hat(ist Lauter,und der Klang ist auch besser).
    Kann man am SL90 etwas einstellen,damit der Ton auch so gut ist
    wie beim uralten analogen Receiver?

    Man könnte nur noch[​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2009
  10. CHX

    CHX Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Lautstärkeregelung

    Hi hakson,

    es ist schon sehr sonderbar, aber die Lautstärkeregelung auf der Fernbedienung
    wirkt sich nur auf den Digital-Ton aus.
    Die Standard-Lautstärke ist 50 %.
    Auf 100 % gestellt und schon ist man mit dem Digital-Ton zufrieden.

    Viele Grüße

    Christoph