1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer ARD-Skandal? VPRT fordert Widerruf der Lizenz für Radio Teddy

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 27. Juli 2005.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neuer ARD-Skandal? VPRT fordert Widerruf der Lizenz für Radio Teddy

    An Privatstationen sollte sich die ARD natürlich nicht beteiligen, aber die Sprüche des VPRT treiben mir immer die Zornesröte ins Gesicht.
    Lefist, das beste Beispiel für das perverse Spiel des VPRT ist dass die (allen voran der ehrenwerte Herr Doetz) die 3. Programme aus dem analogen Kabel kicken wollen. Dann wäre Platz für weitere dümmliche Abzocksender ala NEUN LIVE oder Verkaufskanäle wie RTL Shop. Die Kunden zahlen fürs Kabel und wollen garantiert keine Abzockkanäle; die Dritten sind bei den Zuschauern sehr beliebt.
    Das gleiche perfdide Spiel trieb mal Herr Kuhlo (ehemals Chef von n-tv); was ist denn n-tv heute: ein Verkaufskanal (RTL Trendshop mit ein paar Nachrichtenbrocken). Wenn so die TV-Landschaft der Zukunft aussehen soll, dann gute Nacht!
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuer ARD-Skandal? VPRT fordert Widerruf der Lizenz für Radio Teddy

    Der Versuch ist ja nicht strafbar.;)

    Was wollt Ihr denn von einem ehemaligen Geschäftsführer eines Privatsenders SAT1 denn anders erwarten, als dass er seine Firmenpolitik in einem solchen Verband massiv vertritt?:rolleyes: Gott sei Dank hat der VPRT nicht allzuviel zu melden.:p

    Bis jetzt sind die ganzen Attacken ja zumindest recht erfolglos im Sande verlaufen.

    Es kann also keine Rede davon sein das die ÖRAs noch weiter in Nischen gedrängt werden.
    Das hörte sich für mich so an als ob sich schon ein gewisses Nischendasein bei den Sendern abzeichnete und das private Sprachrohr erfolgreich gearbeitet hätte.

    Aber lassen wir das - Wir sind uns ja über die oft miese Qualität privater und die hoffentlich weiterhin informativen Sendungen der öffentlich rechtlichen ja einig.:winken:
     
  3. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer ARD-Skandal? VPRT fordert Widerruf der Lizenz für Radio Teddy

    Der VPRT sieht mal wieder seine Felle dahin schwimmen (und das diesmal auf dem hart umkämpften Berliner Radiomarkt). Er stößt sich an der Sperrminorität von ÖR Anstalten an einem Privatradio (bei Radio NRW liegt der Anteil des WDR politisch gewollt bei 24,9% also unter der Sperrminorität). Insgeheim erhofft er sich aber wohl, dass jetzt eine Welle der Entrüstung losgeht, die dann als Fazit hat: keine ÖR-Beteiligung an kommerziellen Radiosendern.
    Das ist so ein Sommerthema (das gerade gut in die Anti-ARD-Stimmung passt). Als nächstes packt der VPRT wohl wieder mal das Thema werbefreies/sponsorfreies ÖR-Fernsehen aus....
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.981
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Neuer ARD-Skandal? VPRT fordert Widerruf der Lizenz für Radio Teddy

    Naja hat doch Recht, die ÖR bekommen genug Geld dann haben sie bei den privaten nix zu suchen um da noch kassieren zu können!
     
  5. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer ARD-Skandal? VPRT fordert Widerruf der Lizenz für Radio Teddy

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland bedarf einer konsequenten Neuausrichtung und Neustrukturierung - und zwar trotz des von vielen geschätzen Programms.

    Es wird einfach viel zu viel Geld verschwendet, Märkte, die nichts mit Grundversorgung oder anderen staatlichen Aufträgen zu tun haben werden von den ÖRs direkt oder durch Beteiligungen und Tochterfirmen beackert.

    Dies führt zwangsläufig zu einer nicht hinnehmbaren Wettbewerbsverzerrung.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer ARD-Skandal? VPRT fordert Widerruf der Lizenz für Radio Teddy

    Ein allgemeines Problem. Geld wird verschwendet und zwar überall.

    Wettbewerb im Medienbereich? Ich glaub dir ist da einiges entfallen, die Fälle sind längst auf ein paar große Konzerne aufgeteilt.
     
  7. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer ARD-Skandal? VPRT fordert Widerruf der Lizenz für Radio Teddy

    Um so schlimmer, wenn ein öffentlich-rechtlich organisiertes, durch Gebühren gestütztes Unternehmen auch noch diesen Markt beschädigt.
     
  8. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neuer ARD-Skandal? VPRT fordert Widerruf der Lizenz für Radio Teddy

    Dazu sage ich nur:

    Warum ist es beispielsweise so, dass man die Frequenz von SWR3 am Grünten mit so hoher Leistung raushaut (103,0), dass man SWR3 dadurch bis nach München hören kann ? - Nur um ein Ziel zu verfolgen: Antenne Bayern Hörer abzugraben. Sorry aber SWR ist auf keinen Fall ein bayerisches Programm - also was soll das - kann der SWR nicht einfach für sein Sendegebiet senden ? - ABER... der GRüntensender gehört ja dem BR und deshalb können die dort natürlich aufschalten was die wollen ;-) ...

    Finde das Bevorzugen von ARD/ZDF Sendern eine Unverschämtheit ...
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neuer ARD-Skandal? VPRT fordert Widerruf der Lizenz für Radio Teddy

    DER SR ist auch mit 20 % an Radio Salue (Größter Privatanbieter) beteiligt. Somit sind 90 % des saarländischen Radiomarjt direkt oder indirekt in der Hand des SR.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer ARD-Skandal? VPRT fordert Widerruf der Lizenz für Radio Teddy

    Den Markt kann man nicht mehr beschädigen er ist schon kaputt, der gesamte Medienbereich kann durchaus als heterogenes Oligopol bezeichnet werden. Mit Markt ist da nicht mehr besonders viel.