1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Anbieter Telekom Kabelanschluss

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Harmonia, 25. Juni 2014.

  1. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Funktioniert wieder die Seite
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.574
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alleine bei den ÖR kann man bereits erkennen, dass die Programme von ARD und ZDF nun wild durcheinandergemuxxt worden sind.
    Das wird es dann mit den von Satellit übernommenen Service-IDs wohl gewesen sein. Vodafone hat ja bereits auch eigene Service-IDs.

    Leider enthält diese Liste nur LCNs, aber keine Service-IDs.
    Kann die noch gemand auslesen und posten?
     
  3. General Waste

    General Waste Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2014
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    118
    Punkte für Erfolge:
    53
    [​IMG]
     
  4. schenk-christian

    schenk-christian Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2019
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Telekom ändert ja ihre Internetgeschwinigkeiten nie, was mir aufgefallen ist: dass die Telekom nur noch auf das Arris Modem setzt. Es wird keine Fritzbox mehr angeboten. Möglicherweise eine Reaktion auf den Eigentümerwechsel bei AVM.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2025
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schaue mir gerade Berlin / Brandenburg / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen an.

    Auf 266 MHz liegen Das Erste, arte und SWR. Wie auf Satellit.

    Auf 274 MHz liegen One, tagesschau24, ARD-alpha, Bremen TV, SR Fernsehen und der Hörfunk von BR, NDR, Radio Bremen, SR, SWR, WDR. Wie auf Satellit.

    Auf 282 MHz liegen ZDF HD, ZDF neo HD. Wie auf Satellit.

    Auf 290 MHz liegen 3sat HD, KiKA HD, ZDFinfo HD. Wie auf Satellit.

    Auf 354 MHz liegen hr Fernsehen, MDR Fernsehen Sachsen, MDR Sachsen-Anhalt, MDR Thüringen, rbb Berlin, rbb Brandenburg und der Hörfunk von hr, MDR, rbb. Wie auf Satellit.

    Auf 338 MHz liegt der WDR mit allen Regios. Wie auf Satellit.

    Auf 346 MHz liegen BR Nord, BR Süd, NDR SHH, NDR HH, NDR MV, NDR NDS und phoenix. Wie auf Satellit.

    Stichproben aus obiger Dreambox-Tabelle zeigen identische SID bei ARD-Radio und TV.

    Das sieht absolut nicht nach neuem Mux aus.

    Ist das in anderen Regionen anders? Ich will die jetzt nicht alle durchgehen.
     
  6. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hier fehlen nach den Änderungen bei Sky nach einem Suchlauf folgende Sender

    Sky Bundesliga 9
    Sky Bundesliga 10

    Sky Sport 9
    Sky Sport 10

    Sky Sport Austria 4
    Sky Sport Austria 5

    Kann das jemand bestätigen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2025
  7. fregatte

    fregatte Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18

    Dei Mühe mußt Du dir nicht machen, das ist in allen Regionen so.
    ÖR Transponder gehen 1:1 ins Kabelnetz
     
    lg74 gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wäre schön, wenn die Telekom es gebacken bekäme, dieses Angbot als RFoG über ihre Glasfaseranschlüsse durchzuschalten - meinetwegen für 5 EUR / Monat Grundpreis ohne die verschlüsselten Angebote. Als DVB-C-Alternative zu Magenta TV für diejenigen, die es klassisch, ohne IP, ohne App oder IP-Receiver etc. haben wollen. Aber ich vermute, man will am liebsten alles auf IP haben, so schnell wie möglich. Somit bleibt das leider Wunschtraum. Das Fehlen eine ssolchen Angebotes macht mir in manchen Fällen das Empfehlen eines Glasfaseranschlusses als alleinige Medienversorgung schwierig bis unmöglich, auch bei anderen Anbietern.