1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Anbieter Telekom Kabelanschluss

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Harmonia, 25. Juni 2014.

  1. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    Anzeige
    Über eine Verteuerung der Direktvertäge bei der Telekom habe ich bisher nichts gefunden. Da müsste man ja als Vertragspartner über anstehende Preiserhöhungen persönlich informiert werden.
     
    Dirkules gefällt das.
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das Preisniveau für die Basis Versorgung scheint ja sehr günstig gewesen zu sein bei der Telekom Kabel Versorgung ,
    da wird der 1.7. ja wirklich noch ein wichtiges Datum werden . Alles zusammengerechnet in einer Rechnung nicht mehr teilweise versteckt in den Nebenkosten .

    Hier im Viertel gab es die Telekomlösung auch für einige grössere Objekte da sich die Kabelgesellschaft immer gegen vergünstigte Sammelverträge quergestellt hatte da sie sich als regionale Besitzer fühlten . Da haben die Gesellschaften Auswege gesucht .
     
  3. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.094
    Zustimmungen:
    4.058
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bleibe entspannt. Das was man mehr an die Telekom direkt ab 01.07. vielleicht zahlen muss, wird auf der anderen Seite bei der monatlichen Miete an die Hausverwaltung günstiger.
     
  4. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    Meine Tochter ist wie ich hier schon öfter schrieb seit die Telekom vor einigen Jahren ihre Wohngegend in Berlin übernommen hat Direktkunde. Sie zahlt unter 10€ für den Kabelanschluss und knapp 5€ für die Privaten in HD.
    Wenn die meinen das reicht nicht werden vor allem jüngere zum Internet TV wechseln.
     
  5. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Ich denke der Telekom Kabelanschluss ist doch sowieso nur dafür da, dass man dann sagt, man geht zu Magenta TV, das ist billiger. Das Zugpferd in Sachen TV ist bei der Telekom nun mal Magenta TV.

    Und bei den großen Anbietern (Pyur, Vodafone, Telekom) wird ja bei DVB-C sowieso nur das nötigste eingespeist, was unbedingt sein muss, damit sich der 08/15-Zuschauer nicht aufregt.
    Freie Programme wie R9 Österreich HD, Krone TV, ORF2E oder aber die österreichischen freien Radios sucht man dort vergebens.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2024
  6. General Waste

    General Waste Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2014
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aber nicht jeder möchte IP-TV.
     
  7. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Möchte ich ja auch nicht allein. Aber wie gesagt, wer keine Schüssel installieren darf und auf die Platzhirsche angewiesen ist, hat vom Programmangebot nicht viel zu erwarten. Es fehlt vor allen im Vodafonekabel einiges von Astra. Und auch Pyur filtert einiges raus.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich denke schon dass die klassische pay TV Nutzung langsam zurückgedrängt wird .
    Smartcard , Spezialreceiver , Verbreitung über Transponder im Kabel kostet ja alles Geld IP Verbreitung ist da günstiger .
    Und wenn die Preisschere dann immer offensichtlicher wird werden die Leute auch umsteuern . DAZN z.B. setzt ja nur auf IP Verbreitung .

    Mal sehen ob in den kommenden Angeboten die jetzt rausgehen auch gleich eine Alternative mit Magenta aufgeführt wird .
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.827
    Zustimmungen:
    30.302
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Glaube ich nicht.
     
    Wolfgang R gefällt das.
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Ist wohl mittlerweile tatsächlich so.

    Damas war das jedoch ganz anders. Wie man auf Seite 1 dieses Fadens sehen kann, beschäftige ich mit dem Thema von Anfang an, seit mindestens 2014 :)

    Da waren das zwei völlig unterschiedliche Sparten, wobei die Telekom damals nicht wissen konnte, dass
    a) eines Tages das "Nebenkostenprivileg" wegfallen würde
    - und -
    b) das Thema OTT IPTV massiv Fahrt aufnimmt


    Das mehrfach umgetaufte und heutige Produkt "Zuhause Kabel Fernsehen" richtet sich rein an die Wohnungswirtschaft und Genossenschaften, die große Immobilien über individuell verhandelte Verträge mit Kabelfernsehen versorgen wollen*). Weiterberechnung an die Mieter damals über die Nebenkosten. IPTV von Telekom, das hieß damals Entertain, war ein Nieschenprodukt und hatte kaum Marktanteil.

    Man wollte diesen Markt des klassischen Kabelfernsehens nach dem schmerzhaften Verlust der Kabelnetze in Folge der Privatisierung zurückerobern sowie dem schleppenden Verkauf von IPTV (Entertain) nicht kampflos dem Mitbewerb überlassen.

    Mittlerweile haben sich die Vorzeichen gedreht, die Telekom fliegt in immer mehr Liegenschaften raus, weil Vodafone unglaublich billig in den Markt drängt, um mit Kabelfernsehen den Fuß in der Tür zu haben, für Internet. Das gefällt der Wohnungswirtschaft und den Genossenschaften, weil die ja künftig diese Kosten nicht mehr weiterberechnen können.

    Die Telekom fokussiert sich tatsächlich auf MagentaTV, muss aber die bestehenden Verträge noch bedienen. Gut möglich, dass man "absichtlich" zu teuer ist und das Produkt in ein paar Jahren abmanagen kann.

    Wolfgang

    *) Es gibt wohl auch nur "versorgte" Immobilien, wo dann die Nutzer Einzelnutzungsverträge abschließen können, die hat man wohl aus der "Grundversorgung" übernommen. Das war zu Bundespost/Telekom-Zeiten ein Kabelanschluss mit Sperrfilter, der nur die unteren Kanäle vom TV-Band, wo ARD/ZDF und das zuständige Dritte ausgekabelt wurden, durchliess