1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Anbieter Telekom Kabelanschluss

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Harmonia, 25. Juni 2014.

  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    Trotzdem sollte bzw. gar müsste Telekom berücksichtigen, dass es etliche Kunden gibt, die zum Empfang das CI+ Modul in einem (älteren) Fernseher nutzen und somit bei 1080p von heute auf morgen, ohne jegliche Ankündigung, im wahrsten Sinne des Wortes nur noch den schwarzen Bildschirm sehen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.205
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da haben wir eine übereinstimmende Meinung. Aber Telekom ist eben ein Monipolist und bei KabelTV sind es die anderen KabelTV-Anbieter auch. Oder hat man mittlerweile die Wahl zwischen verschiedenen KabelTV-Anbieter an einem Empfangsort?;)

    MPEG4/H.264 sagt aber noch nichts zur codierten Auflösung und verwendeten Bitrate aus. Das kann von Level 1 mit min. 128x96p30/64KBit bis Level 5.2 mit max. 4096x2160p60/960MBit reichen. Welchen Level dann ein TV-Anbieter verwendet und ein H.264 Codec eines TVs/Receiver unterstützt, ist dann wieder eine andere Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2020
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben! Die Bitrate spielt auch Null Rolle. Die Auflösung auch nicht. Aber 1080p ist bei h264 nun mal nicht vorgesehen, das wurde in Deutschland auch noch nie so genutzt geschweige denn empfangen.
    Der Vermieter hat das.
     
    Cro Cop gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.205
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    1920x1080p mit max. 30Hz Bildwechselfrequenz ist ab H.264 Level 4.1 und mit max. 64Hz Bildwechselfrequenz dann ab Level 4.2 vorgesehen!;)

    Niedrigere Level haben wirklich keine 1920x1080 Auflösung vorgesehen, weder interlaced noch progressiv.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Siehst Du das das es dort Änderungen gab?!

    Mach Doch was Du willst weist eh alles besser. :confused:
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.205
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die „Änderungen“ beziehen sich aber nur auf das, was von wem wann verwendet wird.

    Jetzt verwendet eben die Telekom teilweise andere Level oder/und Profile, die bei H.264 vorgesehen sind, als sie bisher verwendet wurden. Offensichtlich gibt es dann TVs/Receiver deren H.264 Codecs dies nicht unterstützen.

    H.264 beinhaltet ja gar keine speziellen Auflösungen, sondern nur wie ein Bildinhalte in Blöcke zerlegt codiert/komprimiert werden können, um bestimmte maximale Bitraten nicht zu überschreiten. Die dabei mögliche maximale Bildauflösung und Bildfrequenz ergibt sich dann aus der Wahl des Levels und des Profils. Nicht jeder H.264 Codec muss alle definierten Levels und Profile unterstützen und dies wird bei Consumer-Geräten auch nicht realisiert sein. Insbesondere bei älteren Geräten, wenn nicht entsprechende Hardware-Codecs kostengünstig realisierbar sind oder in der Vergangenheit realisierbar waren, kann es dann dazu kommen, dass höhere Level oder bestimmte Profile nicht unterstützt werden.
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    So, vorhin France 2 bis 5 HD auf dem Sky+ Receiver ausprobiert: Bild ruckelt und Ton asynchron zum Bild.

    Also Telekom kann da wirklich einen verrückt machen. Was ausgerechnet bei diesen drei Sendern für ein besonderer Codec und Level benutzt wird mit dem Sky+ Receiver nicht umgehen kann?@DVB-T2 HD

    Das ist totaler Chaos mittlerweile! @BetRedWo

    Was machen eure Techniker nur? Was will man damit nur beweisen bzw. erreichen? Kann man nicht einfach alle Sender irgendwie mit selben technischen Parametern einspeisen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juni 2020
  8. schenk-christian

    schenk-christian Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2019
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wobei das mit den 3 Sendern DMAX Hd, Eurosport 1 Hd und Tlc Hd erst eine Rolle spielt, wenn M7 die Sender abschaltet. Bisher laufen die ja trotz der Androhung die auch zum 1.6. Abzuschalten, munter weiter. Da findet man bei Google so einiges.
     
  9. fncyclps

    fncyclps Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    8
    Also France 2 HD, France 3 HD und France 5 HD laufen auf meinem LG OLED UHD von 2019 absolut ruckelfrei. Interessanterweise sind diese Sender ebenfalls in 1080p. Daraus schließe ich nun, dass gar nicht der Fernseher Probleme mit dieser Auflösung hat, sondern das CI+-Modul bei der Entschlüsselung! Das darf meines Erachtens nach aber nicht sein, denn ich habe dieses Modul von der Telekom gekauft, um deren Sender, für die ich schließlich auch monatlich zahle, zu entschlüsseln. Folglich hat die Telekom dann auch dafür Sorge zu tragen, dass ihr kostenpflichtiges Produkt richtig funktioniert. :unsure:
    Ein Software-Update für das Modul gibt es nicht. Habe ich gerade überprüft.
     
    Harmonia gefällt das.
  10. fncyclps

    fncyclps Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe das Modul jetzt zur Abwechslung mal in die VU+ UNO 4K SE-Box gesteckt... genau das selbe Spielchen! Ich muss erst auf einen verschlüsselten 1080i-Sender schalten, damit die 1080p-Sender ebenfalls entschlüsselt werden.