1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer 55 Zoll Smart TV gesucht

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von schussel nr.1, 11. Februar 2022.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Und jetzt zum direkten Vergleich der Samsung, aber leider nur das 65" Modell:

    "Der 65-Zöller [Samsung GQ65QN90A] werkelt mit Mini-LEDs, die auf 792 Zonen aufgeteilt sind.

    Bei der Bildhelligkeit ist der QLED der OLED-Konkurrenz um einiges voraus. So strahlt er im „Film“-Modus, der farblich die realistischsten Ergebnisse liefert, in Spitzlichtern mit satten 1.785 Candela.

    Auch beim ANSI-Kontrast mit 3.400:1 gibt sich der Flachmann nicht mit Durchschnitt zufrieden.

    Das gilt ebenfalls für die Schwarzdarstellung. Zumindest bei frontaler Draufsicht zeigt der
    QN90A fast der gesamten LCD-Konkurrenz, wie man es richtig macht. Schwarz ist tief satt wie bei einem OLED, die Homogenität der Ausleuchtung ist perfekt..."

    Quelle:
    Samsung GQ65QN90A (Test) – audiovision

    Das liest sich schon ganz anders. Schon ein kleiner Unterschied zum Panasonic... ;)
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.531
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Danke aber ich bin auch kein Experte und habe mich in den Jahren der Pandemie nur etwas mehr damit beschäftigt ;)

    Aber man muss auch keine Probleme schaffen wo keine sind. Jemanden der gerne Golf fährt und nun einen neuen möchte, braucht man auch keinen A6 andrehen. Also wenn der Pana gefällt, warum nicht.
    Wer hauptsächlich Sat schaut hat von Vorteilen teurerer Geräte sowieso eher wenig :)
     
    Gast 199788 gefällt das.
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich denke auch, wer den gewaltigen Unterschied in der Bildqualität der beiden TV-Geräte an Hand der technischen Daten gar nicht erkennt, dem reicht auch der Panasonic, der will und braucht dann auch nichts Besseres.
    Wenn der Fragesteller geschrieben hätte, "Ich nehme doch lieber einen OLED", hätte ich das noch nachvollziehen können.
    Aber den Panasonic dem Samsung vorzuziehen ist in Bezug auf die Bildqualität natürlich nicht mehr nachvollziehbar.
     
  4. schussel nr.1

    schussel nr.1 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe mir jetzt mal beide bestellt.

    Was mir beim Lesen über den Samsung aufgefallen ist, das das EPG nicht gerade gut abschneidet.
    Auch das beim Samsung ständig Werbeeinblendungen sein sollen stört mich.

    Wie sieht es denn mit der Plex App auf dem Samsung aus ?
    Funktioniert das streamen von einem Nas einwandfrei?
     
  5. Sunny4473

    Sunny4473 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    18
    Warum hast du keinen LG in deine Auswahl genommen.
     
  6. schussel nr.1

    schussel nr.1 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    LG OLEDC17LB

    Da hatte ich mir mal Bewertungen angeschaut, die waren nicht so gut
     
  7. Sunny4473

    Sunny4473 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    18
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man muss vielleicht auch mal anmerken dass die Bildqualität der LCD Geräte in den letzten Jahren insgesamt besser geworden ist, bei allen Herstellern und in allen Preisklassen.

    Dennoch ist es ein grundlegender Unterschied, ob man schwarz erzeugt indem man Licht weglässt, oder indem man das Auge täuscht und die hellen Sachen einfach noch heller macht, damit graues wie schwarz erscheint.
    Wer einmal in einem abgedunkelten Raum einen Sternenhimmel auf einem OLED gesehen hat, weiß was ich meine. Bei Interstellar gibt es eine Szene, man blickt aus dem Fenster eines Raumschiffs, wenn man die in einem richtig dunklen Raum auf einem großen OLED schaut, und plötzlich dreht das Raumschiff, dann wird einem fast schwindlig, weil man glaubt der Raum dreht sich. So eine perfekte Illusion bekommt ein LCD niemals hin, das schafft noch nicht einmal ein normales Kino.

    Wer aber auf so etwas keinen Wert legt, der kann für die meisten Standardsachen auch einen LCD verwenden. Nur wer gerne dunkle Sachen (Science Fiction, Horror, Mystery, Fantasie usw...), in einem dunklen Raum schaut, der kommt an einem OLED nicht vorbei.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Bei meinen Fernsehern deaktiviere ich als erstes immer die Hbbtv Funktion, weil ich nicht mag, wenn da ständig "Drücken Sie jetzt die rote Taste" etc. aufploppt. Hbbtv nutze ich sowieso nicht.
    Ich benutze seit 2008 ausschließlich Samsung LCD TVs. Irgendwelche Werbeeinblendungen von Samsung hatte ich wirklich noch nie. Vielleicht hat das dann etwas mit Hbbtv zu tun, wenn irgendwelche Einblendungen aufploppen...?

    EPG ist bei Samsung nicht gut: Oft steht bei den einzelnen Sendern, z. B. ARD, "Keine Information". Erst wenn man auf ARD schaltet, steht dann welche Sendungen bei ARD laufen. So macht dann EPG nicht wirklich viel Sinn.
    EPG ist mir aber völlig unwichtig, da das lineare Fernsehen für mich praktisch keine Bedeutung mehr hat. Ich benutze den 75" Q90T hauptsächlich für diverse Streaming-Dienste und Mediatheken von ARD und ZDF.

    Es freut mich, dass du dem Samsung eine Chance gegeben hast, obwohl du eher den Panasonic bevorzugt hast. (y)
    Ich hoffe die Bildqualität des Samsung wird dich so sehr begeistern, dass dir dann alles andere völlig Schnuppe ist.
    Von der Bildqualität müsste der Samsung natürlich deutlich besser sein, weil er über eine höherwertigere und ausgefeiltere Bildschirmtechnologie verfügt als der Panasonic, der nur mit der einfachen Edge-LED-Technik ausgestattet ist.
     
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich finde Du und @Insomnium kennt euch hier im Forum wohl am besten mit modernen Fernsehern aus. Ihr habt euch intensiv in die Thematik eingelesen und kennt die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte/TV-Technologien.
    Von @Eifelquelle habe ich auch schon einige interessante/informative Beiträge zu QLEDs etc. gelesen.

    Von anderen Usern heißt es oft nur: "Samsung QLEDs sind billige Schrott-LCDs, die nichts taugen..." Dann merkt man natürlich gleich wie intensiv sich diese User mit der Thematik und den Vor- und Nachteilen der Geräte beschäftigt haben... ;)
     
    master-chief gefällt das.