1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer 55 Zoll Smart TV gesucht

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von schussel nr.1, 11. Februar 2022.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.325
    Zustimmungen:
    7.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ;)

    QD-OLED-Displays: Angeblich Fertigungsprobleme bei Samsung
     
    DVB-T2 HD und master-chief gefällt das.
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wie gesagt beim genannten Sony und Dell Monitor sind die Samsung QD Display verbaut.
    Es läuft aber wohl nicht so rund was die Ausbeute angeht.
    Ob dieses Jahr also noch ein eigenes Modell raus kommt oder eines mit LG Display ist fraglich.
     
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.325
    Zustimmungen:
    7.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neuste Info zum Samsung QD Oled :)

     
    master-chief gefällt das.
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.066
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich meine samsung hat in den letzten Jahren sehr stark nachgelassen.
    Meinen ersten Flachbildfernseher habe ich 2010 gekauft den ue40c6000.
    Damals für 699 Euro im blödmarkt.
    Der läuft heute noch einwandfrei, super Klang und wackelt nichts.
    Letztes Jahr im Mai den samsung GU55TU7179UXZG geholt.
    Die beiden verbliebenen HDMI Ausgänge sind billigst verarbeitet das der fire TV Stick kaum vernünftig eingesteckt werden kann ohne zu wackeln.
    Der 55zoll uhd war allerdings auch günstig. 480 € in der Metro.
    Pixelfehler und Schlieren im Bild sind keine Seltenheit.
    Über andere Produkte von Samsung zb Mobiltelefone brauchen wir gar nicht mehr zu diskutieren.
    Ramschware hoch 10.
    Ich liebe mein Galaxy s8 plus von 2016.
    Danach kam nur noch überteuerte Geräte die auch schnell den Geist aufgeben und ein schäbiges Design mit sich bringen.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.325
    Zustimmungen:
    7.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du musst aber schon zugeben, dass der 7179 auch 2020 schon das 4k Einstiegsmodell war. Der QD Oled oben wird in einer anderen Liga spielen.

    Die wohl fehlende Dolby Vision Unterstützung würde mich vom Kauf abhalten.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    High-End QLED = Gold... :D
    Spaß bei Seite, soll doch jeder selber entscheiden, welchen Fernseher er in sein Wohnzimmer stellt.
    Mit meinem 75" Q90T (UVP 3999€), den ich im Februar 2021 für unglaubliche 1734€ ergattern konnte, bin ich super happy.

    Wenn Samsung früher OLEDs produziert hätte, wer weiß, vielleicht hätte ich mir als "totaler Samsung-TV-Fan" sogar einen OLED zulegt. Aber scheinbar legt Samsung (noch) keinen großen Wert auf die OLED Produktion. So wie ich es mitbekommen habe, lässt Samsung "nur" kleine 55 und 65 Zoll OLED TVs produzieren.

    Scheinbar nimmt Samsung die OLED Sparte (noch) nicht so ernst, denn jemand mit einem 75 oder 85 Zoll High-End QLED wird ganz bestimmt nicht auf einen deutlich kleineren 55 oder 65 Zoller umsteigen.
    Sogar meine Frau (bei aller Liebe nun wirklich keine TV-Expertin :love::whistle:;)) sagt: "Kleiner als 75" möchte ich nicht mehr im Wohnzimmer stehen haben... " :whistle:;)
     
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Du hast völlig Recht. "7179" ist das Einsteiger/Billig-Samsung-TV-UHD Modell, das kann natürlich nicht im geringsten mit den Samsung High-End QLEDs (ab den 90er Modellen) oder den Samsung OLEDs mithalten.

    Ich besitze selbst noch einen eher günstigen 65" Samsung TV, den RU8009 (unterste Mitelklasse bzw. oberste Einsteigerklasse), der hat zwar ein 100 Hz VA Panel und einen erweiterten Farbraum, mit recht gutem 5800:1 Kontrast etc. Mein Schlafzimmer-TV (65" RU8009 = 1000€) ist also schon deutlich besser als die günstigen Samsung 7179 Modelle, die nur die Basisausstattung (50 Hz Panel etc.) besitzen, aber natürlich ist mein High-End 75" Q90T QLED (VA FALD 120 Hz Panel mit mind. 120 Dimming Zonen) um Welten besser als die ganzen Samsung Einsteiger und Mittelklasse Modelle.

    Beispiel:
    Samsung 65" RU8009: Spitzenhelligkeit ca. 370 Nits
    Samsung 75" Q90T : Spitzenhelligkeit im HDR Dynamik-Bildmodus: über 2000 Nits.
    Schon ein kleiner, aber feiner Unterschied bei der HDR Darstellung... ;)
    Ich merke ja selber wie die Farben/Helligkeit etc. beim High-End QLED viel intensiver rüberkommen als bei dem "durchschnittlichen" Samsung TV.
     
    grunz gefällt das.
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.325
    Zustimmungen:
    7.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sind die zwei Größen mit dem größten Marktanteil. ;) Bin ja schon glücklich meine Eltern jetzt vom 48 Zoll OLED überzeugt zu haben. Preislich wäre der 55er günstiger gewesen aber da hätten die Eltern nie zugestimmt. Klassische TV Wand Benutzer halt ;) . Da war bis jetzt bei 43 Zoll Schluss. Der 48 Zoll OLED fällt aber aufgrund der Größe nicht mal auf und bis auf eine kleine Änderung an der variablen Aufstellplatte der Tv Wand war wenig notwendig. Ist ein C1 von 2021 geworden. Bei 48, 77 und der 83er-Variante ist die Chance sehr groß, dass schon ein Evo Panel drin ist, da die Größen erst mit der Evo Entwicklung richtig in Vertrieb gekommen sind.



    Ab 2:40 schauen ;) PS: Wie vermutet hab ich ein EVO Panel drin. :D

    How to know if your LG C1 has an EVO panel without opening it

    Dein Samsung spielt natürlich auch in der Liga mit. Ist ja auch schon Premium Gerät mit sehr guten Kontrast. 1400 NITS und 10.000+ Kontrast bzw. unendlich Kontrast bei 760 NITS bemerkt man halt schon mit freiem Auge. :) Aber ich glaub, dein nächster wird ein QD Oled werden. Bei mir sind die aktuellen Geräte noch zu neu und die Technologie noch kein Jahr alt bzw auch die fehlende Größe nun bei der Neuanschaffung für meine Eltern. (Ich Geizkragen kaufe immer nur Vorjahrs Premium Modell sobald Rabatt ausreichend ;) )

    Und wie gesagt Dolby Vision muss bei Samsung endlich rein. :)

    PS: Beim 48er C1 bin ich überrascht das sich viele über den Sound beklagt haben. Für einen Platz in der Tv Wand ist er mehr als ausreichend laut und die Soundqualität sehr gut. An meine Tv Soundbar Kombi reicht er aber natürlich nicht ran. Aber da wird schon auf hohen Niveau gejammert und der 48er ist wirklich mehr für die Generation TV Wand. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2022
    Gast 199788 gefällt das.
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Also ich habe echt nicht vor, meinen Samsung 75" Q90T (2020er Modell) demnächst zu ersetzen. ;) Den TV habe ich ja erst letztes Jahr (19. Februar 2021) gekauft und bin noch genauso begeistert wie am ersten Tag... :love:
    Also der Fernseher hat noch alles, was ich brauche: Großes Bild, Top Entspiegelung, hohe Spitzenhelligkeit (RTINGs.com hat 2173 Nits im 10% Fenster im Dynamik HDR Modus gemessen), super Bildqualität (120 Hz VA FALD Panel) mit hohem Kontrast, gutem Schwarzwert und brillanten Farben. 9,5 cm hoher Standfuß, so dass meine große Soundbar super vor den TV passt.
    HDMI eARC, HDMI 2.1 und alle wichtigen Streaming Apps hat der Q90T auch an Bord.

    Natürlich hat der 75" Q90T auch Nachteile: Wohl recht hoher Stromverbrauch;"nur" HDR10 und HDR10+, aber kein Dolby Vision. Mit 48,7kg ist das Gerät recht schwer und unhandlich.

    Insgesamt bin ich immer noch sehr zufrieden und würde mich sehr freuen, wenn dieser Fernseher ca. 15 Jahre durchhalten würde. Ich brauche echt nix Besseres... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2022
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.325
    Zustimmungen:
    7.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erste Fakten zum Samsung Oled. So viel heller ist er scheinbar nicht im Normalbetrieb. 1 % Peak 1600, aber sehr kurz nur. Danach geht es runter auf scheinbar bis 600 Nits. Ab 1:40