1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neueinsteiger mit Anfängerproblem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sunsnoozer, 29. Dezember 2008.

  1. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Anzeige
    AW: Neueinsteiger mit Anfängerproblem

    @Indymal

    Ok! Ich schaue schon über meinem "Tellerrand"! Aber ich weigere mich mit den "Wölfen zu heulen" wenn ich etwas anders sehe!!! Das was ich sehe und erlebe sind Fakten und an diese Fakten halte ich mich! Was andere sehen und erleben nehme ich zwar wahr, doch wenn ich etwas befürworte, dann fliesen ausschließlich meine Erfahrungen in die Empfehlungen ein!

    Wenn ich lesen muss, dass man hier gesteinigt wird, weil man angeblich Dinge behauptet die nicht sein können, dann ist das nicht gerade professionell oder gar freundlich! Ich bin bestimmt nicht Maß der Dinge aber auch nicht so blöd, wie es vielleicht einige hier gern sehen möchten. Und einschüchtern lassen, mit geschwollenen Worten, ist nicht besonders klug von denen die das immer mal gern versuchen! Über dem "Tellerrand blicken" gilt auch für die, die es hier einfordern. Also ein bisschen mehr Achtung zu seinem Nächsten bekommt bestimmt uns allen besonders gut.

    Danke, dass du so reagiert hast! Dein letztes Posting zeigt Größe!

    Also nichts für ungut und

    Nette Grüße
     
  2. Altlengbach

    Altlengbach Junior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neueinsteiger mit Anfängerproblem

    Sehr interessante Diskussion als Hilfe für den Neueinsteiger. Aber bitte diese/n "arme/n" Frau/Mann nicht zu sehr verunsichern. Die Empfangsschüssel sollte doch besser am Dach oder knapp daneben montiert werden und dann der Multischalter unter Dach bzw. im Stiegenhaus (für den "Neueinsteiger: 4 Leitungen vom LNB bis zum Multischalter erforderlich!). Dort wäre dann sicher auch eine 230 Volt-Stromversorgung verfügbar, welche - wie auch die Stiegenhausbeleuchtung - über den "Hauszähler" erfolgt. Denn der genannte Hausbesitzer geniesst ja auch die Vorteile des Sat-Empfanges.
    Der Hinweis auf den Stromverbrauch ist gerade in der heutigen Zeit sehr vernünftig. Man darf nie vergessen, dass 1 Watt ganzjährig eingeschaltet 8,76 KWh entspricht, was je nach Stromtarif ca. € 1,70 kostet. Rechnet einmal: da ein Modem, dort ein Netzgerät, da eine TV-Standby-Schaltung usw. Da sind schnell 50 und mehr Watt pro Stunde beisammen. Gesamtjahreskosten: siehe oben. Während man viele Geräte komplett vom Netz völlig trennen (auch das Internetmodem - trotzdem telefonieren möglich!) bzw. nun (getaktete) Netzgeräte mit wenig Wärmeabgabe verwenden kann, muss ein Multischalter ständig unter Spannung bleiben. Da ist dann eine verbrauchsarme Multischalterlösung (ev. mit Sparschaltung) sehr vorteilhaft.
     
  3. sunsnoozer

    sunsnoozer Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neueinsteiger mit Anfängerproblem

    Hallo zusammen,

    ich bedanke mich für die fundierte Hilfe. Ich war überrascht, wieviel Zeit manche Mitglieder sich genommen haben und mir technischen Support bieten.
    Bin jetzt besser informiert und werde mir nun einmal eine Anlage zusammenstellen.
    Als sehr kompetenter Anbieter im Netz habe ich Sat-Wolf.de entdeckt.
    Ich werde gleich einen neuen Threat posten, da mich etwas anderes interessiert.

    Gruß sunsnoozer
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Neueinsteiger mit Anfängerproblem

    Und warum?

    Behauptung und Beweis?

    Einen derartigen Meinungsstreit hatten wir hier erst kürzlich.

    Hatte gerade in diesen Schneetagen Anrufe von Leuten mit eingeschneiter Schüssel/LNB auf dem Schrägdach. Ist sehr prickelnd sich auf ein Schneedach zu begeben. Ja - und manchmal kann die Schüssel nicht in Nähe eines Ausstiegs platziert werden und ist dann für den Besen unerreichbar. Die Leute wollten schön TV glotzen und mussten einen Dachdecker beauftragen. Der tanzte dann auch an und es war dürer als der MS Strom-Verbrauch für ein ganzes Jahr.;);)

    Hier schneit es ja eher selten, aber was ist in den Mittelgebirgen oder gar in den Alpen? Klar - Schüsselheizung ist die Lösung. Und was kostet die Heizung und wie hoch sind die sich dann ergebenden Stromkosten?? So denn hier schon über den dagegen Peanatus-Verbrauch eines MS mit Standbyfunktion argumentiert wird?

    Vorteile der Haus/Garagenwand - Schüsselmontage möglichst in Kopfhöhe gegenüber der Schrägdachmontage:

    - keine Masterdung u.U. erforderlich und da das besser vom Profi gemacht werden sollte - entsprechend erheblich geringere Kosten
    - Dachmontage für Hobby-Schüsselerrichter eher weniger empfehlenswert-mit entsprechenden Kosten für den Profi.
    - leichte Schüsselmontage auch für Newbies problemlos möglich
    - deutlich geringere Montagekosten
    - kein Problem mit der Dachabdichtung
    - leichte/bequeme Schüsseljustierung möglich
    - Schneebeseitigung ein Kinderspiel
    - LNB - Austausch ein Kinderspiel
    - Erweiterung auf Multiempfang ein Kinderspiel - bei entsprechender Reflektorgöße.
    Habe ich was vergessen?:winken:

    Alles eine Frage, ob bei Montage an der Wand freie Sicht zum Satelliten gegeben ist und ob das Erscheinungsbild eines Hauses nicht beeinträchtigt wird, versteht sich.

    Wenn "Stiegenhaus" - Strom für einen MS benutzt wird, müssen wir über deutlich höhere Stromkosten reden.

    Welche Argumente sprechen denn nun für die Schräg-Dachmontage.