1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neue Wohnung, SAT Schüssel, ggf. Halter und LNB gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nuvirus, 10. April 2023.

  1. Nuvirus

    Nuvirus Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2017
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Wenn ich zu Kabel wechsel, muss ich den Grundvertrag zahlen extra da kommt auf Dauer etwas zusammen was ich eigl vermeiden möchte, dazu eine Wechselgebühr für Sky.
    Ich würde ja Magenta TV nehmen, aber da gibt es kein Sky UHD und fällt damit raus.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    An einen Verzicht auf "Unicable" zu denken, ist doch nicht zielführend. Alle angesprochenen Endgeräte können das, nur ist die Kombi LG + Sat immer mit einem kleinen Fragezeichen behaftet. Um aber dennoch die Frage zu beantworten: Den "Unicable"-Ausgang dieses LNB kann man nicht wahlweise als Legacy-Port verwenden.

    Von der neuen (Schnaps)Idee abgesehen war aus meiner Sicht alles abgearbeitet: Die Wahl des LNBs richtet sich nach dem, was man versorgen möchte. Bis vier Tuner über ein Kabel / eine Fensterdurchführung würde ich das UK 104 nehmen, für fünf bis acht Tuner eines der (offenbar baugleichen) 8er LNBs. Vom 24er LNB halte ich wenig (> Klick).

    Sollen beide LGs in vollem Umfang gentutz werden können, wären das > 4 Tuner.
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Auf welcher Webseite warst du? Auf DishPointer - Align your satellite dish wird dir angezeigt in welcher Richtung und in wie hoch der (Elevations-)Winkel ist. Dazu kannst du noch die Höhen anzeigen lassen wenn wo irgend was im Weg zu erkennen ist.
     
  4. Nuvirus

    Nuvirus Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2017
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    @Sat-Alchemist danke, ok daraus hab ich jetzt ableseen können das es eng werden könnte - muss man ggf. etwas Spielen was den aufstellort und höhe Angeht, es könnte Probleme gebern mit dfem Haus am angrenzenden Grundstück - ggf. klappt es wenn ich an dem herausstehenden Ausbau am Dach vorbeikomme.
    Wenn ich jetzt die Schüssel höher hänge kann ich das abziehen von der angezeigten höhe von h 8.1m, soweit ich das lese ist da der unterse Rand der Schüssel entscheidend und ab da die angegeben m der Seite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2023
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Genau so ist das.
    Die Höhe die Dishpointer anzeigt bezieht sich immer auf die Höhe deiner Antenne, also wenn da 8.1 m angezeigt wird heißt daß es 8.1m höher ist als deine Antenne.
    Nur sind Höhen nicht so gut abzuschätzen, besser kommt man wenn man einen Winkelmesser nimmt und überprüft ob in der Richtung und bei der Elevation was im Weg ist.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob überhaupt freie Sicht besteht, sollte man an sich vor Anfragen zur Technik überlegen

    Das beste Hilfsmittel, um diese Frage in grenzwertigen Situationen zu klären, ist die Sonne. Nur passt das auch in der Elevation (> sun outage) z. Zt. nicht. Azimut kann man aber immer checken (… etwa mit diesem Tool). Würde ich mir parallel ansehen, da dishpointer nicht immer 100%ig passt.
     
  7. Nuvirus

    Nuvirus Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2017
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    naja mir wurde gesagt das wäre wohl kein Problem, ich denke auch das es klappt - zur Not muss ich schauen das ich die höher hänge.

    Ist denn jetzt das teurere 8er LNB oben wirklich besser oder kann ich das günstigere für 50€ trotz eher schlechten Bewertungen nehmen?

    Mal angenommen ich nehme auch wegen ggf. höher hängen und weniger störend große Schüssel das kleinere DUR LNB DUR-line UK 104-4+3 Teilnehmer LNB

    und die kleine TechniSat DIGIDISH 45
    Wichtig wird wohl sein das überhaupt eine Sichtverbindung ist oder hilft mir in den Grenzfällen auch eine größere Schüssel, sollte es doch etwas tricky werden.
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Sichtverbindung muß sein. Eine leichte Abschattung, so 10-20%, geht oft noch, wenn die Schüssel nicht zu klein ist, aber selbst da verliert man etwas von der Schlechtwettereserve.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß nicht, wo die Anbieter ihre Ware herbekommen. Aber für mich sind das zu viele Ähnlichkeiten, um nicht anzunehmen, dass die vom selben Produzenten stammen. Andererseits kann es selbst für unter derselben Verkaufsbezeichnung angebotenen Komponenten vorkommen, dass die mit wesentlichen Änderungen aus unterschiedlichen Fabrikationen stammen.

    Auf Amazon-Bewertungen gebe ich nur wenig. Für das eine Label sind es auch nur rel. wenige.

    Liegt doch auf der Hand, dass dann, wenn an einem Standort eine Seite des Reflektors teilweise "verschattet" ist, eine größere Antenne im freien Bereich mehr Fläche hat, so dass im Prinzip eine größere Antenne unter der gleichen Montagesituation einen Vorteil bringt. Es muss aber ebenso klar sein, dass dann, wenn die eine Hälfte keine freie Sicht hat, eine mäßig größere Antenne das Problem nicht lösen kann.

    Überdies kann man den Nachteil einer kleineren Antenne nicht dadurch kompensieren, dass man statt eines LNBs mit acht Einkabelumsetzungen das UK 104 (o,a.) mit lediglich vier verwendet. Eine 45er DigiDish ist nicht mehr als eine Notlösung. Deine ursprüngliche Planung ging von 75..80 cm aus, für Balkon-Verhältnisse hatte ich als besseren Kompromiss eine 65er ins Spiel gebracht. Kleiner würde ich nach Möglichkeit nicht machen.
     
    Nuvirus gefällt das.
  10. Nuvirus

    Nuvirus Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2017
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ok dann werde ich die 65er Qualitätsschüssel nehmen, ich schau mal vll kann ich die am Balkon über mir festklemmen, da ist so Schlitz rundherum am Rand wo man etwas zum Klemmen dranmachen könnte so Richtung Schraubzwinge bzw. wie eine Tischhalterung vom Monitor in der Richtung.

    Dann wäre diese hoch oder ich wollte mir eh noch einen vernünftigen Sichtschutz aufstellen, vll gibt es da einen mit einer stabilen Bauform und ich kann die Schüssel dort recht hoch anbringen.

    schlechtes Wetter wenn nicht bei normaler Bewölkung etc. anfällig eigl nicht so wichtig, da ich auf Sky Q über Internet oder VOD ausweichen kann, schaue eh außer Sport sehr wenig Fernsehen.

    PS: kann ich mit so einer Sat Fensterdurchführung eigl auch eine größere DAB Antenne durchführen, da ist in der Wohnung leider schlechter Empfang bei mir - wenn ich da eh Kabel rausleg mach ich das vll mit, aber ist jetzt auch nicht wirklich wichtig oder mir viel Geld Wert - ne etwas bessere Antenne mit längerem Kabel um mehr positionen zu haben haben habe ich schon getestet - in der Mitte vom Raum hab ich Empfang - nur da laufe ich durch :)