1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Version von PVRCopy

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von akniest, 26. Oktober 2008.

  1. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neue Version von PVRCopy

    hi Selti,

    schön, dass du auf diesem Wege akniest die daten zukommen lässt, die er braucht, als ich das von ihm heute nachmittag gelesen habe, habe ich mir schon überlegt, wie ich das geregelt kriege. wollte schon ein paar testaufnahmen machen und die videodaten löschen und nur die meta-dats u.ä. schicken.

    das mit den "testgeräten" habe ich vor kurzem für jemand anderen versucht, der sich um den sd-pvr2 verdient gemacht hat, bisher keine antwort.
     
  2. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Hallo,

    ich habe inzwischen von 2 Usern (danke an Selti und Christian72D) Daten bekommen und auch schon eine neue PVRCopy-Version fertiggestellt. Diese habe ich an die beiden vorab geschickt zum Testen und wenn dort alles funktioniert, stelle ich die neue Version hier wieder zum Download bereit. PVRCopy 1.6 kann dann mit beiden PVR2-Receivertypen (SD und HD) umgehen, außerdem wurden noch 1-2 kleine Bugs gefixt, die mir beim Testen aufgefallen sind.

    Es dauert also nicht mehr lange, durchhalten...

    Gruß
    Andreas
     
  3. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Hallo an alle Nutzer von PVRCopy!

    Hier kommt sie nun, die neue Version mit Unterstützung für den PVR2 HD (und natürlich weiterhin auch für den "alten" PVR2 SD). Den Download findet ihr wie immer in meiner Signatur.

    Änderungen/Korrekturen:
    - Unterstützung für den PVR2 HD
    - neue Spalte "Sender" (wird nur bei PVR2 HD gefüllt)
    - Sicherheitsabfrage vor der Dateiaktion "Verschieben"
    - Sortierung jetzt auch nach Aktualisierung korrekt
    - Selektierte Titel auch nach Aktualisierung weiterhin selektiert

    Viel Spaß mit der neuen Version.

    Gruß
    Andreas
     
  4. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Version von PVRCopy

    hallo andreas,

    danke für die neue soft!

    da du jetzt etwas einblick in die aufnahmen des pvr2 und pvr2 hd hast, kannst du sagen, was es da für einen unterschied gibt? beide nehmen ts auf, warum kann ich meine alten aufnahmen vom pvr2 nicht auf dem neuen hd-gerät abspielen? meinst du, dass es ne möglichkeit gibt, dies zu bewerkstelligen? vielleicht auch um fremdaufnahmen abzuspielen?
     
  5. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Hi,

    ich habe mir die .ts-Dateien nicht näher angeschaut, vermute aber mal, dass diese eigentlich "Baugleich" sind und daher auch abgespielt werden könnten, wenn nicht die META.DAT unterschiedlich wäre. Diese beiden Formate unterscheiden sich leider und der PVR2 HD kann mit der META.DAT vom PVR2 SD nichts anfangen und umgekehrt. Leider habe ich auch noch nicht alle Informationen innerhalb der Meta.dat entschlüsselt, da gibt es einige kryptische Zahlen, ich vermute, dass diese sich auf Daten aus der ts-Datei oder Transponder-Frequenzen beinhalten. Vielleicht klappt es mit dem Tool, welches auch Fremdformate auf dem PVR2 SD zum Abspielen bringt, dort müßte ja eine Meta.dat erstellt werden für die Fremdaufnahmen. Ich weiß momentan nicht, in welchem Thread das erörtert wurde, aber das findest du sicherlich ganz leicht. Vielleicht reicht ja auch eine META.DAT vom PVR2 HD in einem REC_nnnn-Verzeichnis mit TS-Dateien vom PVR2 SD, natürlich stimmen dann Zeit und Titel nicht, aber wenn er die Dateien dann abspielen würde, wäre das zumindest ein Anfang. Ein Tool zum Konvertieren der SD-Meta.dat in HD-Meta.dat - zumindest soweit ich die Daten entschlüsselt habe - sollte leicht zu erstellen sein. Evtl. sind auch die mit fehlenden Informationen bereits entschlüsselt...?

    Gruß
    Andreas

     
  6. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Version von PVRCopy

    für mich wärs ja eigentlich genau umgekehrt interessant, nämlich die alten aufnahmen des sd-pvr2 auf dem neuen abzuspielen.

    ich werde mal, wenn ich zeit habe den ts-stream einer alten aufnahme des sd-pvr2 in einen REC-ordner einer aufnahme des neuen geräts kopieren und schauen, ob er den wiedergibt.
     
  7. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Genauso meinte ich es auch, natürlich auf dem HD-Gerät. Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. :)

     
  8. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Hallo PVRCopy-Nutzer.

    Ich habe soeben nochmal eine neue Version von PVRCopy hochgeladen. Es gab noch ein Problem bei der Sortierung nach Größe, wenn die Zahlen zu groß waren. Dieses sollte jetzt mit der Version 1.6.2 behoben sein. Ansonsten ist die Version unverändert zur 1.6.1.

    Download wie immer über die Signatur.

    Gruß
    Andreas
     
  9. Besucher123

    Besucher123 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neue Version von PVRCopy

    @akniest

    Herzlichen Dank für das kleine hilfreiche Prog !
    Toll finde ich die Möglichkeit, die Dateinamen zu ändern - habe
    das schon über einige Editoren versucht, was allerdings immer
    wieder Probleme verursachte. Bei Deinem Prog funktioniert das
    (Vers 1.6.1) top - wie auch die anderen Funktionen.
    Allerdings sollte man anscheinend nicht noch anderweitig auf
    die Platte mit den PVR-Aufnahmen zugreifen, dadurch blieb
    PVRCopy bei mir hängen.

    Eigendlich erklärt sich das Prog von selbst, doch ich habe noch
    folgende Fragen:
    1. Wozu dient Menüpunkt "Daten Exportieren" unter "Ausführen" ?
    2. Welche Bedeutung haben unter "Datei/Einstellungen" die
    verschiedenen Angaben und was passiert bei Token einfügen ?

    Ansonsten nochmal Danke für Deine Arbeit - dadurch gewinnt das
    Gerät bei mir nochmal an Mehrwert !!!!

    mfg
     
  10. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Hallo,

    vielen Dank für das Lob. Das Programm ist inzwischen so umfangreich, dass ich wohl doch mal eine Hilfedatei dazu basteln müßte... :eek:
    Doch zu deinen Fragen:
    PVRCopy greift nur auf das von Windows zur Verfügung gestellte USB-Laufwerk zu. Leider ist die USB-Verbindung zwischen Windows und Receiver nicht ganz so stabil, wie man sich das wünscht (kam bei mir aber auch schon mit anderen USB-Geräten vor, so dass ich generell nur noch mit einem Programm zur Zeit auf USB-Sticks/USB-Festplatten/etc. zugreife), dadurch kann es zu Abbrüchen bei dem einen oder anderen Programm kommen, welches gerade versucht von dem USB-Laufwerk Daten zu lesen/schreiben. Damit keine Daten verloren gehen, empfehle ich nur die kopieren-Funktion direkt auf den Receiver anzuwenden und hinterher dann zu löschen oder direkt über den Receiver die Aufnahmen zu entfernen. Mit PVRCopy kann man aber auch auf der lokalen oder einer USB-Festplatte arbeiten, falls man die REC-Verzeichnisse bereits "per Hand" vom Receiver auf den PC kopiert hat.
    Wenn du diesen auswählst, bekommst du einen "Speichern unter..."-Dialog angezeigt, in dem du ein Verzeichnis, einen Dateinamen und ein Format (TXT oder CSV) angeben/auswählen mußt. Nach dem Druck auf Speichern wird dann eine Liste erstellt, die alle Angaben aller Aufnahmen enthält. Du kannst das ohne Gefahr testen, solange du einen neuen Dateinamen angibst und dadurch keine vorhandene Datei überschreibst und dir dann dir Liste anschauen (z.B. mit Notepad bei TXT-Dateien oder Excel bei CSV-Dateien). Dieses Funktion kam mal als Wunsch eines Benutzers dazu.
    Meinst du hier jetzt die verschiedenen Felder (4 an der Zahl) oder die Inhalte der Felder? Ich versuche mal beides zu erklären (ohne PVRCopy gerade vor mir zu sehen :rolleyes:)
    Felder:

    • Titelpfad = Hier wird angegeben, wie das Unterverzeichnis heißen soll, in den der Titel hineinkopiert wird.
    • Titelname = Hier wird angegeben, wie die kopierten Dateien heißen sollen.
    • Serientitelpfad = Hier wird angegeben, wie das Unterverzeichnis heißen soll, in den Serientitel hineinkopiert werden (Serientitel können in einem anderen Einstellungsregister festgelegt werden).
    • Serientitelname = Hier wird angegeben, wie die kopierten Dateien von Serientiteln heißen sollen.
    Der Inhalt der einzelnen Felder besteht aus festen Vorgaben (Texten) und Platzhaltern (Token) für Werte, die z.B. aus der zu kopierenden Aufnahme stammen können. Die Token bedeuten im Einzelnen (ich hoffe, ich vergesse jetzt keines bzw. die anderen sollten sich selber erklären, wenn man das Prinzip einmal durchschaut hat.):

    • Aufnahmedatum: Wird durch das Aufnahmedatum der zu kopierenden Aufnahme ersetzt. Hierbei kann zusätzlich auch noch das Format angegeben werden.
    • Titel: Wird durch den Namen der Aufnahme ersetzt
    • Laufende Nummer: Dieses Token wird durch eine laufende Nummer ersetzt, die immer weiter hochgezählt wird (auch wenn PVRCopy zwischendurch beendet wurde). Auch hier kann das Format angegeben werden
    Ich bin mir sicher, es gibt noch mehr Token, aber eigentlich funktionieren die anderen Token genauso wie Titel oder Aufnahmedatum. Alle bekannten Token können über den Knopf "Token einfügen" in das gerade bearbeitete Feld eingefügt werden und wenn gewünscht danach noch bearbeitet werden (z.B. das Format). Für die HD-Version müsste eigenlich noch das Token "Sender" dazukommen, das wird dann wohl in Version 1.6.3 nachgereicht werden.

    Ich hoffe, du kannst mit meinen Erklärungen etwas anfangen und ich sollte vielleicht wirklich mal mit einer Hilfedatei anfangen, dieser Text wäre doch schon mal ein schöner Einstieg.

    Gruß
    Andreas