1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Version von PVRCopy

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von akniest, 26. Oktober 2008.

  1. skoeritz

    skoeritz Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neue Version von PVRCopy


    Kann denn PVRCopy die ts-Dateien ins mpg2-Format wandeln. Bisher habe ich nur eine Menge ts-Dateien auf meinem XP-Rechner und kann, außer mit dem VLC-Player anschauen, nichts damit anstellen (z.B. in Pinnacle-Studio aufrufen).

    Würde mich über eine Antwort sehr freuen !

    MfG
    Stefan
     
  2. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Hallo, umwandeln kann PVRCopy die Dateien nicht, hierfür gibt es professionelle (auch kostenfreie) Tools. Ich verwende z.b. PVStrumento, um die .TS-Datei zu demuxen (in .mpv (video) und .mpa (audio)). Anschliessend schneide ich das ganze mit Cuttermaran und könnte es hier auch direkt wieder zu einer .mpg-Datei muxen (oder zu einer DVD verarbeiten, Audio in DolbyDigital umwandeln, etc.)

    Es funktioniert auch z.B. mit ProjektX, damit soll man auch aus .ts direkt .mpg machen können, ich finde die Bedienung der anderen beiden genannten Programme aber persönlich besser.

    Hoffe, dir damit geholfen zu haben.

    Gruß
    Andreas
     
  3. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit PVRcopy1.3.0 sprechen - die kann man aber bestimmt auf aktuelle Versionen übertragen:
    "List index out of bound (-1)" erhalte ich immer, wenn eine Störung der USB-Verbindung zwischen Receiver und PC auftritt. Die Ursache liegt nicht an PVRcopy, die Meldung ist nur ein Symptom.
    In der Regel muss ich meinen Receiver danach Hart Abschalten (Netzschalter).
    Diese Probleme, die bei mir sporadisch immer wieder auftreten haben mich dazu bewogen, die Move-Funktion von PVRcopy nicht mehr zu benutzen. Ich hatte dadurch bereits mehrfach Totalverlust der Aufnahmen auf dem Receiver, da das Dateisystem irreparabel zerstört wurde.
    Statt dessen benutze ich nur noch die Kopierfunktion von PVRcopy. Dabei wird nur Lesend auf den Receiver zugegriffen. Damit blieb das Dateisystem des Receivers bisher auch bei den benannten Kommunikationsstörungen intakt.

    Ein anderes Problem hatte ich durch einen Bad-Block innerhalb eines Verzeichnisses. Die Phänomene sind den USB-Störungen nicht ganz unähnlich (Hieroglyphen, Receiverabsturz, etc.). Zur Lösung einfach chkdsk /F ausführen. Das kann man auch direkt von PVRcopy aus ausführen.

    Mit PVRcopy 1.2.0 und PVRcopy 1.3.0 hatte ich auch ab und an das Problem, dass Batch-Jobs unvollständig abgearbeitet wurden. Es wurde nur ein Teil der Kopiervorgänge ausgeführt. Nach dem abgebrochenne Batch war keine Aufnahme mehr selektiert.
    Ich bin noch nicht darauf gekommen, wie ich das immer wieder hinkriege. Es kommt aber nur dann vor, wenn ich zwischenzeitlich mit anderen Anwendungen arbeite (PVRcopy im Hintergrund).

    Mal sehen, ob dieses Problemchen mit der aktuellen PVRcopy 1.5.0 nicht mehr auftritt.
    Aber auch damit ist das Programm die Erleichterung schlechthin. Erneut Danke an akniest!
     
  4. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Hallo an alle,

    die aktuelle Version von PVRCopy wird wohl auch erstmal die Letzte bleiben, da nach dem Umstieg auf Win7 leider das Delphi 7 Personal nicht mehr läuft (ist inzwischen ja auch einige Jahre alt) und es keine aktuelle (unter Win7 lauffähige) kostenlose Personaledition von Delphi mehr gibt.

    Ich habe zwar geplant, irgendwann das Programm unter Dot.net mit VisualStudio 2008 Express Edition (vielleicht auch erst mit VS 2010 Express Edition) neu zu erstellen, aber ob und wann ich dazu komme, kann ich heute aber leider noch nicht sagen. Nach Möglichkeit sollte eine neue Version dann auch die HD-Version des Receivers unterstützen, dazu müßte ich aber erstmal an die Dateien und die Verzeichnisstrukturen der HD-Version gelangen...

    Das Problem mit den nicht komplett abgearbeiteten Batchjobs hatte ich zuletzt mit PVRCopy 1.4, ich hoffe, dass dieser Fehler in der 1.5 nicht mehr vorhanden ist.

    Danke an alle Nutzer von PVRCopy und weiterhin viel Spass mit dem Receiver und meiner Software!

    Gruß
    Andreas
     
  5. Christian72D

    Christian72D Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2002
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Kann es sein daß das Programm auch ein Problem hat unter Win7 zu Laufen?

    Ich habe jetzt den HD Receiver und wollte einen Film kopieren, das Laufwerk vom PVR wird mir auch angeziegt, aber keine Filme drauf.

    Gehe ich über den Explorer auf den Receiver klappt es.
     
  6. Selti

    Selti Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Ja, mit dem PVR2 HD kann PVRCOPY leider nichts anfangen, bei mir kommt immer ein Fehler mit falschem Time-Format oder so. Offensichtlich hat sich die Struktur der META-DAT geändert...

    Es wäre aber sehr sehr schön, wenn es so etwas wie PVR-COPY auch für den HD-PVR gäbe. Alleine die Sache mit den RECxxx-Verzeichnissen wird mit zunehmender Aufnahmeanzahl recht unübersichtlich.

    Akniest, was kostet denn eine Delphi-Version, die unter Win7 läuft? Vielleicht finden wir hier ein paar Sponsoren;) Schätz dass es alleine hier inzwischen weit über 100 PVR2 HD-User gibt... 100 mal 5-10 € wären da bestimmt schnell zusammen...

    Oder Comag selbst könnte Dich sponsorn, damit Du PVRCOPY für die Community weiterentwickelst und pflegst. Zumindest mit einem aktuellen PVR2 HD-Gerät zum Entwickeln und testen:)




    Grüßle
    Selti
     
  7. Besucher123

    Besucher123 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neue Version von PVRCopy

    @Selti

    Sehe ich genauso !!!
    mfg
     
  8. Christian72D

    Christian72D Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2002
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Wenn du doch vorher unter XP entwickelst hast, wieso richtest du dir unter Win7 keinen virtellen PC ein (mit XP) und schreibst da weiter?
    Das sollte doch locker klappen oder nicht?
     
  9. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr.

    Nochmals vielen Dank an alle Nutzer von PVRCopy. Hier noch ein paar Anmerkungen zu den letzten Einträgen:

    PVRCopy ist unter WIN7 nicht getestet, sollte aber laufen (zumindest startet es bei mir und reagiert auch normal, allerdings ist mein Win7-Rechner zu weit vom Receiver entfernt, um einen echten Test zu machen).

    Die HD-Version des Receivers wird momentan nicht unterstützt - in Ermangelung eines HD-Gerätes bei mir zum analysieren und ausprobieren kann ich momentan keine HD-Anpassungen vornehmen.

    Ich würde PVRCopy auch gerne HD-fähig machen und vermute mal, der Aufwand ist gar nicht so groß, sobald mir die fehlenden Resourcen zur Verfügung stehen (HD-Receiver ;)).

    Mit ist inzwischen eingefallen, dass ich sogar noch ein altes Notebook habe, das noch unter XP läuft, da könnte ich meine Delphi-Version problemlos installieren und weiterentwickeln.

    Das wäre natürlich echt klasse, vielleicht liest Comag hier ja mit... oder jemand mit guten Connections zu Comag legt ein gutes Wort für mich ein?

    Das würde vermutlich auch gehen, mit dem Notebook ist es aber noch einfacher. Außerdem habe ich inzwischen begonnen, PVRCopy komplett neu auf .net-Basis zu entwickeln. Das macht auch schon ganz gute Fortschritte und wenn es fertig ist, wird es natürlich wieder kostenlos zum Download bereitgestellt. Aber solange ich noch keinen HD-Receiver oder zumindest ein paar kleine HD-Aufnahmen von anderen Nutzern habe, kann auch die .net-Version nichts mit dem PVR 2 HD anfangen.

    Also an alle, die sich eine Version von PVRCopy für den HD-Receiver wünschen: Ich bräuchte ein paar komplette REC-Ordner mit kurzen Aufnahmen von SD-Material, HD-Material sowie Radio-Sendungen und ganz wichtig mit den zugehörigen Informationen (Wann aufgenommen, Laufzeit, Titel der Aufnahme, Format: SD/HD/Radio). Falls die Film-Dateien selber zu groß sind, dann können diese auch weggelassen werden, ich benötige dann nur die Information, welche Dateien gelöscht wurden. Bitte mailt mich unbedingt vorher an, bevor ihr größere Datenmengen schickt... danke. Ich hatte diesen Aufruf schon einmal vor ein paar Wochen gestartet, da kam leider gar keine Rückmeldung, daher habe ich vermutet, dass die HD-Jünger nicht mehr an PVRCopy interessiert sind... scheinbar habe ich mich da aber getäuscht.

    Bis dann
    Andreas
     
  10. Selti

    Selti Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neue Version von PVRCopy

    Hallo Andreas,
    auch zunächst einmal ein Gutes Neues Jahr und tausend Dank für Deine Bemühungen. Ohne solche User wie Dich (und natürlich ein solches Forum) wäre die Welt um einiges ärmer. Ich mache inzwischen meine Kaufentscheidungen immer mehr davon abhängig, ob es eine aktive Online-Communitiy zu dem betreffenden Produkt gibt.


    Das mit den Beispieldaten bekomme ich heute abend (nacht...) gebacken. Wenn Du mir ne PN mit Deiner Mail-Addy schickst, gebe ich Dir einen Download-Bereich auf meinem 1und1-Smartdrive frei, da findest Du die Oiriginal-Rec-Verzeichnisse der Aufnahmen und in einem TXT-File schreibe ich noch die Dateinamen und sonstigen Infos dazu auf.

    In meinem 1&1-Flatrate-Vertrag beinhaltet das Smartdrive übrigens 1TB freien Speicher... Größe der REC-Verzeichnisse sollte also kein Problem sein und Du lädst Dir einfach nur das runter, was Du brauchst. Ist auf jeden Fall besser als E-Mails:D

    Was den Draht zu Comag angeht... den hat der fantastische Mister Ex-Hoax wahrscheinlich am ehesten....:winken:

    Mitlesende Comag-Mitarbeiter würde ich übrigens sehr begrüßen, sowas kann ein Produkt nur nach vorne bringen!


    Grüßle
    Selti