1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Verschlüsselung bei Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von joachim, 3. September 2004.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Eigentlich ist die Diskussion überflüssig.
    Nur weil sich einer über die Qualität seiner 200 DVDs ärgert zählen wir hier die Zeilen wobei für gute Qualität viel mehr Faktoren eine Rolle spielen.
    Fakt ist doch das die NTSC Länder seid einigen Jahren HDTV haben, wenn auch nicht auf DVD so doch auf Band und digital Tv, und wem das analoge NTSC oder und DVD nicht passt holt sich eben HDTV.
    Welche Wahl haben wir?
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    _SLayer_ schrieb:
    Hallo Slayer!

    Vielen Dank für Deine freundliche Beratung zum Thema "Buffy - the Vampire Slayer

    [​IMG]

    Aufgrund Deiner Empfehlung habe ich am Sonntag die sechste Staffel von Buffy gekauft. [​IMG] [​IMG]

    Ich war doch ziemlich erschrocken über die Preispolitik in Deutschland. Wenn sie nicht in der Werbung gewesen wären, hätte ich für die beiden Pappkartons zusammen 108 Euro zahlen müssen.

    Selbst als Sonder-Werbeaktion kostete mich die Sechste Staffel von "Buffy - Im Bann der Dämonen" immer noch 60 Euro.

    Zum Vergleich: die NTSC-Version kostet derzeit 39 US-Dollar

    Quelle: www.amazon.com - DVD Release Date: May 25, 2004 - ASIN: B0000DANYD

    Die 7. Staffel kommt in den USA heute in zwei Wochen heraus und kostet dann auch 39 US-Dollar.

    Was ist das denn für eine Preispolitik: 108 Euro kontro 39 US-Dollar ?!?

    [​IMG]

    Hallo Camaro,

    komm mal wieder runter auf die Erde! Du bist im falschen Film! Hm, wie ist denn die Luft da oben? [​IMG] [​IMG]
    Wann und wo habe ich gesagt, dass ich die 200 DVDs gekauft habe? [​IMG]

    Das hast Du erfunden. Ich bin in der glücklichen Lage, dass mir regelmässig liebe Menschen NTSC DVDs schenken. [​IMG]

    Im übrigen bin ich nicht gegen NTSC DVDs. Viekmehr rege ich mich darüber auf, dass George W. Bush so tut, als sei Amerika das beste Land der Welt - und dann haben die nicht mal ein gescheites Farbfernseh-System.

    NTSC DVDs haben häufig auch immense Vorteile. Der grösste Einzelposten in meiner Sammlung von 200 DVDs sind die 43 Silberscheiben zur Mystery-Serie "Akte X."

    Im Regal des Verkäufers stand am Sonntag neben den Buffy-DVDs auch die 9. Staffel von Akte X - zum Preis von 129 Euro.

    Amazon.de will für die 9. Staffel von Akte X immerhin noch 119 Euro haben.

    Für meine RC1 USA Version habe ich 41 Dollar bezahlt.

    Ausserdem hatten die NTSC Silberscheiben teilweise bis zu einem halben Jahr Vorsprung:

    6. Staffel USA Release Date November 5th, 2002 versus DVD Erscheinungstermin: 5. April 2003

    7. Staffel USA Release Date May 13th, 2003 versus Deutschland: 6. September 2003

    Da warte ich doch nicht fünf Monate auf die PAL-Version, wenn die US-Version auch noch bedeutend billiger ist. (Ich meine jetzt keine Asia-Importe, sondern richtige, nordamerikanische Originale mit RC1)

    Weitere Vorteile von NTSC-DVDs: Hunderte von japanischen Titeln sind gar nicht in PAL erhältlich.

    Falls ich gemeinsam mit Freunden was gucke, finde ich es ziemlich putzig, dass bei Star-Trek DVDs in NTSC nicht darüber diskutiert wird, ob wir die nun in Deutsch oder in Englisch gucken. Die US-Version hat nämlich keine deutsche Tonspur. Die UK-Version, die meist billiger ist als die offizielle Deutschland-Version, hat hingegen sehr wohl eine deutsche Tonspur. Im übrigen war es lange so, dass es die "alte" TOS gar nicht in PAL gab. Aktuell kommt in Deutschland gerade Voyager Staffel 4 heraus - in den USA erscheint jetzt Staffel 5.

    In vielen Fällen sind die US-Versionen von aktuellen Kinohits schöner untertitelt als die PAL-Versionen aus England.

    Nichtsdestotrotz ist das Bild mit den fehlenden 100 Zeilen bei NTSC-DVDs ein Ärgernis, insbesondere wenn man auf einem 70 cm Bildschirm zuschaut.

    Auf einem 37 cm Portable fällt der Qualitätsunterschied weit weniger ins Gewicht.

    Das Posting von _SLayer_ war noch aus einem anderen Grund sehr nützlich: Die von ihm verlinkte Seite http://www.dvd-compare.com bietet auch Bildvergleiche zu den Premiere-Ausstrahlungen. Beispiel: Star Wars 4 - Eine neue Hoffnung.

    Damit spanne ich den Bogen zum Ausgangspunkt dieses Threads: Ich finde Premiere gut. Die Filme auf Premiere sind relativ aktuell, und das Angebot ist reichhaltig.

    Der durchschnittliche Premiere-Freund in diesem Forum zahlt circa 21 Euro im Monat nur für das Film-Paket. Dieser Preis gilt zwar nicht mehr für Neukunden, aber es sind ja auch genug Leute hier im Forum, die Premiere Film derzeit noch für 18 Euro im Monat schauen.

    Ein Durchschnittswert von 21 Euro im Monat entspricht circa 500 deutschen Mark pro Jahr.

    Viele meiner Bekannten stecken deutlich mehr als 500 Mark im Jahr in ihre DVD-Sammlung, beklagen aber, Premiere sei angeblich zu teuer.

    In früheren Jahren, als es noch keine DVD-Brenner gab, habe ich aus dem Fernsehen zahlreiche Filme und Serien auf analoge VHS-Cassetten aufgezeichnet.

    Ich denke, Premiere würde im Wettbewerb gegen DVD-Verleih-Firmen, Videotheken und Kauf DVDs bedeutend besser abschneiden, wenn es problemlos möglich wäre, die MPEG 2 Datenströme von Premiere Film auf herkömmliche DVD Rohlinge zu brennen.

    Das geht zwar im Prinzip mit einem Alphacrypt-Modul, einem Festplatten-Receiver und Bildbearbeitungs- Software auf dem Computer schon heute.

    Die offizielle Politik von Premiere, Hard Disk Receiver mit einem Kopierschutz auszustatten, halte ich für völlig verkehrt.

    Vergleiche hierzu den Bericht in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift unseres Sponsors.

    Ich befürchte, Georg Kofler hat überhaupt nicht verstanden, in welcher Wettbewerbs- Situation sich Pay TV in Deutschland befindet.

    Der werkseitig vorgesehene Kopierschutz auf Premiere zertifizierten Festplatten-Receivern ist hirnrissig und - in my humble opinion - eine unternehmerische Fehlentscheidung.

    In meinen Augen ist das ein Sargnagel für Premiere. [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    So ein Schwachsinn. Normalverbraucher übertragen nichts von Receiver auf PC und brennen auch nichts. Wenn schon dann machen sie das mit Hilfe von DVD-Recorder(unkompliziert). Und mit DVD-Recorder kann man kann man über Scart immer noch von zertifizierten Festplatten-Receivern kopieren. Kopierschutz greift nur digital.

    Außerdem war das nicht Idee von Kofler, digitalen Kopierschutz einzubauen. Sky macht es auch.
     
  4. Kosi

    Kosi Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    und weil andere das machen müssen die das auch machen ?! interessant.:rolleyes::eek:
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Wenn Schorschi auch mal die guten Eigenschaften von Sky übernehmen würde. Aber nein.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Es hat überhaupt keinen Einfluss auf Premiere. Die die streamen wollen machen das. Die anderen Kunden (Überzahl) wissen nicht mal was das ist.
     
  7. MasterSchief

    MasterSchief Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    UPC MediaBox HD DVR
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Ich glaube eher die Überzahl braucht das nicht und interessiert das auch nicht.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Was willste machen, wenn wir Pech haben müssen wir den Idioten Bush noch 4 Jahre ertragen.
    Wer TV aus den 50ern kennt weiß das Zeilen damals keine Rolle gespielt haben und auf Grund der damals knappen Kapazität musste man sich eben entscheiden, 60Hz und weniger Flimmern dafür weniger Zeilen oder wie bei uns 50Hz ein Paar Zeilen mehr aber auch mehr Flimmern.
    Mit NTSC ist es doch das selbe.
    Kam das nicht 15 Jahre eher raus als Pal?
    Wenn wir jetzt auch wieder 15 Jahre mit der Einführung von HDTV warten können wir später sicher auch wieder sagen das wir das bessere System haben.
    Wollen wir wirklich noch länger warten?

    Mal abgesehen davon das die Kids von heute die Kunden von morgen sind kennen sich die Kids bestens mit PC und brennen aus.
    Außerdem denke ich das Macrovision Kopierschutz auch bei DVD Recorder funktioniert wenn er bei VCR wirkt weil er ja im analogen SCART enthalten ist wenn er wie bei P direkt gesendet wird.
    Das ist dann schon der zweite minus Punkt der neben dem fehlenden DD gegen einen DVD Recorder spricht.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Aber die übrigen Kanäle kann man aufzeichnen. Das die "Kids" es immer technisch besser drauf haben wage ich zu bezweifeln. Natürlich kann die Jugend meist mit Technik besser umgehen, aber dazur gehören sicherlich nicht Dinge wie DVD-Authoring (ohne nueencodierung des Materials).

    Warum haben DVD-Recoder einen analogen Tuner, warum werden Sie ohne Dolby Digital In herausgebracht und vor allem warum verkaufen sich die Geräte trotz solcher Mangel. Ich weiß es nicht, aber warum gibt es bisher kein DVD-Recioder der das macht. Technisch kann es nicht unmöglich sein.

    whitman
     
  10. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Filmindustrie verkauft keine Lizenzen, an Pay-TV Anbieter, bei denen man offiziell Filme 1:1 streamen kann. So einfach ist das.