1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Verschlüsselung bei Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von joachim, 3. September 2004.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Sollten die nicht in HDTV drehen wenn sie schon HDTV haben?
    Ich meine wenn man bedenkt das selbst bei uns in HDTV produziert wird nur damit es besser in HDTV Länder vermarktet werden kann.
     
  2. - SLayer -

    - SLayer - Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Ich glaube, du machst dir gerade falsche Vorstellungen darüber, wie man Filmmaterial auf PAL50 bzw. NTSC60 bringt.
    Eine Sekunde Film besteht aus 24 Einzelbildern (Vollbildern). Eine Sekunde PAL aus 50 Halbbildern und eine Sekunde NTSC aus 60 Halbbildern.
    Auf den ersten Blick sind das Zahlen, die so irgendwie überhaupt nicht zueinander passen wollen.
    Wie kommt man nun von 24 Filmbildern auf 50 Halbbilder bei PAL? Ganz einfach: Man beschleunigt den Film einfach ein ganz klein wenig, so dass er mit 25 Bildern/Sekunde läuft und jedes Filmbild wird auf 2 PAL-Halbbilder verteilt...
    Bei NTSC ist die Sache viel komplizierter, denn den Film einfach von 24 Bildern/Sekunde auf 30 Bilder/Sekunde zu beschleunigen ginge zwar, aber dann würde wirklich jeder merken, dass da mit der Geschwindigkeit was nicht stimmt. Also nimmt man ein anderes Verfahren, den sogenannten 3/2-Pulldown.
    Dabei wird abwechselnd jeweils 1 Filmbild auf 2 bzw. 3 NTSC-Halbbilder verteilt. Wie das genau funktioniert kann man hier nachlesen (im Abschnitt "NTSC 3:2 Pulldown":
    http://www.dvd-tipps-tricks.de/main/info-bildformate.php#t.0.3.6

    Eine Konvertierung von NTSC auf PAL führt natürlich dann zu weiteren Bildartefakten, die man teilweise beobachten kann, wenn TV-Übertragungen von NTSC in PAL konvertiert werden müssen..., denn da müssen 60 Halbbilder zu 50 Halbbildern konvertiert werden... das geht nur, indem man gewisse Halbbilder einfach unter den Tisch fallen lässt... was dann zu komischen Rucklern führen kann... aber auch da gibt's lustige Rechenalgorithmen, die diese Probleme weitgehend unterdrücken können... aber gerade bei Abspännen fällt es dann doch auf, weil die Schrift ab und an so komisch ruckelt...

    Eine Film-Konvertierung hat damit aber wiederum nix zu tun, wie ich oben ja bereits ausgeführt habe... das sollt man nicht durcheinanderbringen.
     
  3. - SLayer -

    - SLayer - Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Im Regelfall werden Serien auf ganz normalem 35mm-Filmmaterial gedreht.
    Davon kann man natürlich beliebige Master ziehen... PAL, NTSC, HDTV... theoretisch alles möglich...
    Studioaufnahmen mit elektronischen Kameras sind natürlich eine ganz andere Spielwiese... hier wird dann nativ in NTSC mit 60 Halbbildern, PAL mit 50 Halbbildern oder in den diversen HDTV-Varianten (720P, 1080i) aufgenommen.

    Man muss also immer untercheiden zwischen dem Aufnahmeverfahren (Film, elektronische Kamera, DV-Cam usw.) und dem Wiedergabeverfahren (PAL, NTSC, HDTV) und durch welche Verfahren man das aufeinander abbildet (also wie man z.B. von Film auf NTSC, PAL oder HDTV kommt).
     
  4. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Liebe Leute !

    Die Anzahl der Zeilen ist nur die Teilwahrheit.

    Wichtig ist die Bandbreite, die bei PAL-DVDs ca. 6 Mbs ausmacht (wenn es hoch kommt) und bei HDTV bis zu 20 betragen kann ! (in MPEG4 ca. 12, wäre aber von der Qualität vergleichbar mit ca. 18-20 Mbs bei MPEG2).

    HDTV hat viel sattere Farben und deutlich bessere Detailauflösung innerhalb der einzelnen Zeile.
     
  5. - SLayer -

    - SLayer - Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Hatte das jemand bestritten?
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Also ich hab das so verstanden das man sich das durch HDTV sparen kann.
    Zitat: Die Basiskosten bei HD-Produktionen seien unter anderem auf Grund der wegfallenden Negativentwicklung und Filmabtastung günstiger als bei 35-mm- Produktionen.
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_17493.html
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Lieb von Dir, dass Du mich aufzuklären versuchst... Aber ich bin da auch schon etwas länger dabei und kenne die Techniken ausreichend... :rolleyes:

    Aber hier ging es doch darum, dass weiter oben geschrieben wurde, dass von einem "NTSC-Master" eine "PAL-DVD" erstellt wird, dass hier von 480 Zeilen auf 576 hochgerechnet wird, usw. Gleichzeitig muss aber auch die Bildrate von 60 auf 50 runtergeschraubt werden. Und das geht halt mehr schlecht als recht mit den von Dir beschriebenen Effekten.

    Wenn man als Ausgangsmaterial den Film hat, dann ist das kein Problem. Aber dann hat man auch nicht das Problem mit den 480 Zeilen...

    Gag

    PS. An der Director's-Cut-Kassette, die ich zu Hause habe, kann man übrigens schön den PAL-Speedup sehen. Da diese VHS-Fassung direkt von der NTSC-Version konvertiert wurde, ist sie nicht beschleunigt. Die später auf DVD erschienene "echte" PAL-Fassung des Director's Cut ist hingegen wieder 4% kürzer.
    Übrigens: Auf manchen DVDs kann man den Unterschied auch "hören". Wenn man zwischen deutschem und englischem Originalton umschaltet, bemerkt man teilweise einen Unterschied in der Tonhöhe der Musik. Da gehe ich mal davon aus, dass man bei der Produktion nur eine der beiden Tonspuren noch durch einen DSP gejagt hat, um die Tonhöhenverschiebung durch das Speedup wieder nach unten zu korrigieren.
     
  8. - SLayer -

    - SLayer - Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Das mag sein, trotzdem ist es nunmal so, dass immer noch die überwiegende Mehrzahl an Serien ganz klassisch auf 35mm-Film aufgenommen werden.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Ergänzend dazu, da viele MPEG4 und MPEG4 AVC durcheinanderbringen, benötigt MPEG4 AVC ca. 8 MBit/s bei HDTV.

    whitman
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Aha, und wieviel Zeilen bleiben bei NTSC Letterbox übrig? :rolleyes:

    Und für alle 16:9-Freaks kommt hier der Oberhammer: :eek: