1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Verschlüsselung bei Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von joachim, 3. September 2004.

  1. Gagravarr

    Gagravarr Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Und es gibt bei Octavias Abhandlung der "DVDschen Theorie" noch was zu bedenken: Nur bei einem Bruchteil der DVDs wird die theoretische Qualität dieses Mediums (egal ob NTSC oder PAL) überhaupt erreicht, die meisten verschenken vieles durch mangelhafte Abtastung und Produktion.

    Theoretisch ist der Unterschied zwischen echtem HDTV (also 1080i oder sogar 1080p) tatsächlich so groß wie zwischen VHS und DVD (mit dem Unterschied, dass die DVDs im Gegensatz zu VHS keine Abnutzungserscheinungen zeigt), praktisch wird er aber bei 3/4 aller Produktionen wohl eher gering ausfallen. So dass ich mir recht sicher bin, nur ca. 10% meiner bisher über 500 DVDs gegen HDTV-Scheiben austzuauschen - und das trotz HDTV-TV und Beamer.

    BTW: Ich freu mich übrigens schon auf Premieres HDTV-Start...

    P.S.: Das das analoge NTSC-Fernsehbild wesentlich schlechter aussieht als unser PAL-Bild, hängt übrigens mehr mit der miserablen Farbtrennung als mit der Auflösung zusammen. Das Problem gibt es bei NTSC-DVDs nicht, da es nur bei der analogen Übertragung eines NTSC-Signals auftritt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2004
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: DVDsche Theorie

    @camaro: 200
    @SLayer: Danke
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Horud schrieb:
    Vor vier Tagen schrieb horud als #114 in diesem Thread:
    Das sagst Du! Ebenso wie Du heute - weil Dir das gerade in den Kram passt - argumentierst, die neue HDTV_DVD wird schon nicht sooo viel mehr Qualität liefern, gibt es heute noch Millionen von Menschen, die mit analoger VHS-Qualität durchaus zufrieden und / oder glücklich sind. Gestern stand im Kalender: Wenn das Glück kommt, biete ihm einen Stuhl an. [​IMG] [​IMG]

    Es gibt auch eine zunehmende Schar von Menschen, die mit der erbärmlichen Qualität von DVB-T in QAM-16 in Deutschland zufrieden sind. Beweis: Postings von frankkl und goto2 in diesem Board.

    Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass man den Übergang in die "nächste Generation" von Silberscheiben mit den analogen VHS-Cassetten vergleichen kann. Ich hoffe zumindest, dass der Qualitäts-Schub mit Einführung des neuen Bild-Wiedergabemediums enorm sein wird.

    Bedenkt, was es heute für technischen Schnick-Schnack gibt, den man vor 20 Jahren nicht für möglich gehalten hätte: Mobil Phones mit Farbdisplay. Wozu brauche ich an einem Mobil Phone ein Farbdisplay? Aber die Dinger werden verkauft!

    Unser PAL-Fernsehen gibt es seit 1967, also seit 37 Jahren. NTSC ist mindestens ebenso alt. Es wird Zeit, dass da endlich mal was passiert.
    Unbestritten. Sämtliche aktuellen Kino-Hits kommen heute, am 28.10.2004, weiterhin auf herkömmlichen, analogen VHS-Cassetten heraus.

    Geh durch die METRO oder einen anderen Laden: da gibt es Dutzende von originalverpackten, versiegelten VHS-Cassetten mit Macrovisions-Kopierschutz. Ich habe vor einem Jahr noch eine solche Cassette gekauft, um sie jemanden zu schenken, der noch keinen DVD-Spieler hatte.

    VHS-Video ist nicht tot. Es gibt jede Menge neuer VHS-Kaufcassetten. Aber Du und ich - und die meisten Forums-Kollegen hier - wir kaufen doch keine VHS-Cassetten mehr, nicht wahr?

    Sei ehrlich: Du würdest hier im Forum doch schief angesehen, wenn Du Dich outest, dass Du VHS-Kassetten kaufst anstelle von DVDs.

    Beim Wechsel von VHS auf DVD ist es zumindest mir so gegangen, dass ich viele Sachen auf DVD neu gekauft habe, die ich schon auf VHS-Cassette hatte.

    Interessant ist auch, dass früher viele Leute Filme aus dem Fernsehen auf VHS-Video aufgezeichnet haben. Eine gute Quelle für solche selbst aufgenommenen Video-Cassetten war das gute alte, analoge Premiere, das bekanntlich schon viele Jahre auf Sendung ist.

    Aber nein, heute muss man DVDs kaufen. Was für eine geniale Geschäftsidee für die Hollywood-Studios!!!

    Früher habe ich meine Filme aus dem TV aufgezeichnet und war damit zufrieden. Heute muss es schon eine Kauf-DVD sein - alles andere ist nicht mehr "chic".

    Wenn die Hollywood-Studios immer klagen, wie viele Schäden sie angeblich durch im Internet getauschte Musik-MP3s haben, dann vergessen sie gerne zu erwähnen, dass das Budget der Leute, die früher LPs und Vinyl-Platten gekauft haben, heute fast vollständig für Kauf-DVDs drauf geht.
    Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.

    Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.

    Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben.

    Amen.

    [​IMG]

    PS: DVD-Spieler sind auch nicht abwärts-kompatibel zu VHS-Videocassetten. Ich habe keine Ahnung, wie das ausgeht. Ich glaube, dass NTSC System M mit 525 Zeilen (Danke, SLayer!) ein beschîssenes System ist, das so schnell wie möglich abgelöst werden sollte, und ich verstehe nicht, warum mehr als 500 Millionen Menschen in den USA, in Canada, in Japan, in Taiwan, in Manila und in Mexiko diesen Mist immer noch angucken.

    [​IMG]

    Letzte Frage: Wie sieht es nun aus, die Filme von Premiere 1-4 auf DVD zu brennen? Gibt's dazu eine FAQ im Internet? Hands-on How-to Guides? Hat jemand in letzter Zeit die Bitraten der Top-Filme bei Premiere nachgemessen? Lohnt sich das, diese Filme auf DVD zu brennen? Wie ist der Arbeits- und Zeit-Aufwand? Welchen Beitrag leisten Festplatten-Receiver dazu? @Mod: Kann man diesen Thread umbenennen? Zum Beispiel in: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs?

    Hopper schrieb:
    [​IMG]
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    NTSC ist weit älter als PAL. In den USA 1953 erstmals vorgestellt und 1954 eingeührt.
    Die Farbverfälschungen von einst konnte man dem System weitgehend abgewöhnen. Die geringe Auflösung bleibt, was aber an sich nichts mit NTSC als Farbsystem zu tun hat.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Außerdem darf man die Wechselspannungs-Frequenz des Stromnetzes nicht vergessen. Da liegt nämlich der Grund, warum PAL 25 fps hat.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Was sollen sie machen wenn deren TV Kisten nichts anderes wiedergeben können?
    Schon mal deinen Receiver auf NTSC Wiedergabe umgeschaltet?
    Riesige Unterschiede.
    Schlimm finde ich das jemand der die Pal Möglichkeit hat und so auf NTSC schimpft 200 DVD von diesen beschissenen System kauft.
    Und abwärts-kompatibel braucht für mich eine neuer HDTV Player nicht zu sein weil am Tag der Neuanschaffung mein alter nicht automatisch kaputt geht. :LOL:
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Hallo Camaro,

    das wird mir jetzt zu persönlich, und ich bin Dir auch keine Rechenschaft schuldig. Deshalb vielleicht nur so viel: Menschen in meinem nächsten persönlichen Umfeld haben jahrelang in einem Land gelebt, wo NTSC Standard ist.

    Bei Deinem Posting vom 26.10.2004 um 09:39 Uhr hatte ich das Gefühl, Du wolltest in Abrede stellen, dass Mart2000 und ich zum Thema RC1 DVDs überhaupt mitreden können:
    Inzwischen hast Du offenbar akzeptiert, dass ich zu dem Thema was sagen darf, aber dass Du das nun bewertest und "schlimm" findest - da überspannst Du den Bogen doch kräftig. [​IMG]

    In der Diskussion "Kabel kontra Satellit" habe ich in den vergangenen Monaten immer wieder darauf hingewiesen, dass meine persönliche Lebenssituation erheblich vom typischen Durchschnittsfall abweicht. Deshalb habe ich auch Satellit, obwohl ich Kabel ganz praktisch finde - und hier in diesem Forum eher zur Fraktion der DVB-C / Kabel-Verteidiger gehöre.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=41614

    Wenn ich nun berichte, dass ich einen grossen Batzen NTSC-DVDs hier herumfliegen habe - aus welchen Gründen auch immer - dann ist das meine Angelegenheit, und Du kannst Dir Deine dummen Kommentare sparen. [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Mart2000 schrieb:
    Das ist erst mal eine grundsolide und konstruktive Antwort von Mart. Einerseits gibt er zu, dass die US-DVDs objektiv eine schlechtere Bildqualität haben. Andererseits bringt er seine persönliche Auffassung zum Ausdruck, nämlich, dass ihn das nicht stört.

    _SLayer_ schrieb:
    Das ist ein richtig konstruktives Posting, für das ich mich bei dem Autor auch bedankt habe.

    [​IMG]

    Daraus folgt: 1.) Es gibt DVDs, bei denen ein beträchtlicher Qualitätsunterschied besteht, nämlich solche, wo für die PAL-DVD eine eigene Vorlage von einem HD-Master erstellt wird.

    Das dürfte eigentlich bei allen grossen Kino-Hits der Gegenwart der Fall sein, also Herr der Ringe, Fluch der Karibik, Kill Bill oder was auch immer.

    2.) Es gibt DVDs, wo der Qualitätsunterschied nicht so hoch ist, weil für die PAL-DVD nur das NTSC-Master auf PAL hochinterpoliert wird.

    [​IMG]

    Welche DVDs sind das? Ich vermute, gerade bei DVD-Sammlungen von US-Fernseh-Serien wird es so gemacht, wie SLayer sagt. Ich verdächtige Paramount, die Europa-Versionen der superteuren Star Trek DVDs auf diese Weise herzustellen. Auch bei "Buffy the Vampire Slayer" dürfte das so sein.

    Wer weiss mehr zu diesem Thema?
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Na, wer überspannt hier den Bogen?
    Mal abgesehen davon das ich es glauben muss wenn ihr schreibt wie viele DVDs ihr habt hat Mart auf diese Frage noch immer nicht geantwortet.
    Wenn euch das aber zu Privat ist will ich es auch gar nicht wissen.
    Ich behaupte ja auch nicht das eine NTSC DVD an eine gut gemachte Pal DVD heran reicht aber du schreibst so als sei die NTSC DVD im Vergleich wie ein uralter verwaschener Schwarz-Weiß Film und kaufst dir dann 200 Stück von
    Das kann ich nur als schlimm empfinden auch wenn dir Antworten wie von Mart besser in den Kram passen.
    Und halte dir auch mal die Deutsche TV Landschaft vor Augen!
    Was nutzt dein tolles Pal wenn Sender wie Premiere 480X576 senden wobei von den 576 ein Drittel schwarze Balken sind und so eh nicht genutzt werden.
    Also real nur 480X385 bei Filmen und eine Datenrate die Farbtiefe nur erahnen lässt.
    Bevor man über andere Länder herzieht, und weil das hier ein Premiere Forum ist, sollte man sich lieber über die Deutschen Sender und ihre verschenkte Qualität aufregen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Also bei Serien, die fürs US-Fernsehen gedreht wurden, kann man wohl mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass hier ein NTSC-Original zugrunde liegt.

    Bei Spielfilmen bin ich mir da aber nicht so sicher. Denn neben dem Problem mit den Zeilen kommt hier ja noch ein ganz anderes: Die Bildrate. NTSC arbeitet mit 60 Halbbildern, PAL mit 50.
    Der Qualitätsverlust bei der Konvertierung von 60 auf 50 ist zumindest in meinen Augen deutlich größer als bei einer Interpolation von 480 auf 576 Zeilen.

    Aber auch das schreckt manche Verleihfirmen nicht ab. In meinem Regal steht noch eine VHS-Kassette von "Aliens - Die Rückkehr" im Director's Cut. Das ist eine NTSC-Konvertierung mit all ihren typischen Schwächen -- und zudem noch Vollbild *würg*

    Naja...

    Gag
     
  10. - SLayer -

    - SLayer - Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Re: Premiere kontra Kauf- und Verleih-DVDs

    Bitteschön! :)

    Richtig. Bei neueren Produktionen und vor allem, wenn sie von den Major-Studios produziert wurden, macht man eigentlich immer ein HD-Master... da will man schon gewappnet sein für zukünftige HD-DVDs bzw. Blu-Ray-Discs.
    Davon profitiert natürlich auch das PAL-Bild.
    Einen wirklichen Schärfegewinn, den man dann auch sehen kann, hat man aber im Regelfall nur bei Großbildprojektion per Projektor oder auf großen Plasma- oder LCD-Bildschirmen (die natürlich alle über eine entsprechende Auflösung verfügen müssen. Ein Panel mit nur 480 Zeilen nützt da natürlich nix).
    Sitzt man dagegen vor der heimischen Flimmerkiste in normaler Entfernung, sieht man schon nicht mehr so viel vom theoretisch vorhandenen PAL-Schärfe-Vorsprung gegenüber NTSC.
    Ich verweise an dieser Stelle noch mal auf http://www.dvd-compare.com
    Da einfach mal diverse Bildvergleiche von aktuellen Produktionen raussuchen und sich die tatsächlich vorhandenen Unterschiede zwischen PAL und NTSC anschauen... sooo gravierend ist das im Regelfall nicht. Aber es gibt natürlich auch Gegenbeispiele.

    Hehe... also beim Thema Buffy bin ich als SLayer natürlich genau der richtige Ansprechpartner! :D
    Gerade bei Buffy trifft deine Vermutung aber nicht zu, da für die RC1-Veröffentlichung von Buffy völlig andere Master genommen wurden, als für die RC2-Veröffentlichung.
    Buffy ist als RC2-DVD ab Season 4 in 16:9 anamorph. ALLE Seasons von Buffy in Amerika (also RC1) sind 4:3.
    Da die RC2-Buffy-DVDs auch zeitlich vor den RC1-DVDs veröffentlicht wurden, kann man davon ausgehen, dass für Europa ein eigenes PAL-Master angefertigt wurde.
    Die Bildqualität der Buffy-DVDs wird übrigens erst ab Season 3 so ganz langsam besser, da Buffy Season 1+2 noch auf 16mm-Film gedreht wurden... erst ab Season 3 benutzte man 35mm-Film... ab Season 4 wurde dann auch 16:9-Safe aufgenommen.
    Die Diskussion, ob bei Buffy nun das 16:9- oder das 4:3-Bild besser bzw. richtig seien, lasse ich jetzt mal außen vor, das würde zu weit führen... ;)

    Soo... ich hoffe, ich habe mit meinem Posting jetzt nicht wieder zu viel Verwirrung gestiftet... :eek: :D