1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Verschlüsselung bei Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von joachim, 3. September 2004.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    So was nennt man auch deshalb Fortschritt. Sonst würden wir immer noch in Höhlen malen.
     
  2. MasterSchief

    MasterSchief Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    UPC MediaBox HD DVR
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Genau!

    Die Aufregung war auch sicher groß, als man damals beschloss Aufrecht zu gehen. ;)
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Du weißt doch, die Neanderthaler sind ausgestorben. Typisch Deutsch! Bloß nix neues. :D
     
  4. MasterSchief

    MasterSchief Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    UPC MediaBox HD DVR
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Glaub ich nicht.

    Sie verteilen sich nur geschickt in Sendungen wie BB, GZSZ, DSDS, IBESHMHR und wie sie sich alle schimpfen :D
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    ISMDSNA :D
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Bei Serien mag ja so ein Nachfolger sinnvoll sein, aber bei reinen Spielfilmen? HdR war vom Volumen her sicherlich eine Ausnahme, erst recht die SEV. Der "normale" Kinofilm hat seltend ne Länge von mehr als 2-2,5 Stunden. Die passen locker auf ne DVD.

    Natürlich wird es einen Nachfolger der DVD geben, aber wohl eher als reines Speichermedium. Daher glaube ich nicht, daß ich in ein paar Jahren alle DVDs auf den Schrott werfen kann. Ich glaube eher, die neueren Player werden abwärtskompartibel bleiben. Und die Filme werden weiter auf der guten alten DVD rauskommen, sofern es nicht zwingende Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die werden sich doch nicht selbst den Geldhahn abdrehen. Kaum einer wird sich einen neuen Player anschaffen, nur weil Sony oder wem auch immer einfällt, ein neues, nicht kompartibles Format auf den Markt zu werfen. Die Geburt der DVD war ja schon schwer genug, bis man sich auf einen Standart geeinigt hat. Die Panikmache von octavius halt ich daher für übertrieben.
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Der DVD-Nachfolger wird sicher nicht nur ein reines Speichermedium sein, sondern auch, wie bisher für Kinofilme benutzt werden... - im HDTV-Format. In sofern hat Octavius schon recht. Nur, wie ich schon sagte, der Übergang wird fließend sein, sprich, neue Player sind abwärtskompatibel, schätze eher also, daß man dann eher neue Filme in HD kauft als man komplette alte Sammlungen ersetzen wird , sieht man von bestimmten Filmen ab... HdR z.B. würde ich auch sofort in HD kaufen..

    viele Grüße,

    Patrick
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Selbst Mart ??
    Was macht ihn zur Referenz?
    Mart behauptet ja auch stolz zu sein Premiere zu haben um nicht FreeTv Schrott schauen zu müssen und dann schaut er begeistert: Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!
    Hey Mart, erzähl mal, wieviel DVDs in RC1 hast du zu hause die dich zum Experten machen?
    octavius, wie viele hast du?
    Irgendwie scheinen meine ganz anders auszusehen?
    Eine DVD schafft nur 500 Zeilen!
    Das gibt jeder DVD Player Hersteller in seinen technischen Unterlagen zu.
    Das hochscallieren bringt doch nicht wirklich was, da kannst du auch gleich den Samsung DVD-HD935 DVD-Player kaufen und behaupten DVDs sind schon HDTV weil der DVDs mit 720p oder 1080i Zeilen wiedergibt und auf der Verpackung HDTV drauf steht.
    Schon mal was von High Bit DVDs, die es nur in den USA gibt, gehört?
    Es gibt auch DVD Player die RC1 DVDs in Pal60 umwandeln, das müssen ja dann die Überflieger sein, RC1 DVDs mit 60 Hz Pal statt 50 Hz Pal Auflösung, cool. :eek:
    Naja, vielleicht gehöre ich nicht zu denen die was davon verstehen.:eek:

    Mal ne andere Frage: wer von euch hat seine komplette Schallplattensammlung noch einmal als CD gekauft und dann als SCD oder als DVDaudio? :D
     
  9. - SLayer -

    - SLayer - Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Quatsch! Eine DVD hat in PAL eine Auflösung von 720x576 Bildpunkten und in NTSC von 720x480 Bildpunkten.
    Ein DVD-Player hat im Regelfall eine horizontale Auflösung von >500 Linien.
    Das hat aber mit den 576 bzw. 480 Bildzeilen nicht das Geringste zu tun!

    Du meinst SuperBIT-DVDs von Columbia, oder? Die gibt's aber nicht nur in USA als RC1, sondern auch in England als RC2.

    PAL60 heißt einfach nur, dass der Farbträger des Bildsignals in der PAL-Norm übertragen wird. Die Bildwechselfrequenz und der Bildinhalt ist weiterhin NTSC-typisch... also 60Hz und 480 Zeilen. Das ist einfach nur ein Zugeständnis an Fernseher, die kein "echtes" NTSC können, aber sehr wohl in der Lage sind, auch 60 Hz darzustellen.
    Ein "mehr" an Bildinformation hat man dadurch natürlich nicht.
    Zumindest an den technischen Details kannst du noch feilen! ;)
     
  10. - SLayer -

    - SLayer - Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Re: Alle DVDs sind demnächst wertlos

    Du bringst hier ständig zwei Begriffe durcheinander! Die horizontale Auflösung in Linien hat nichts mit der Zeilenauflösung zu tun!
    NTSC hat eine nominelle Auflösung von 525 Zeilen NICHT Linien! Davon sind allerdings nur 480 Zeilen sichtbar.
    Daher hat eine NTSC-DVD ja auch eine Auflösung von 720x480 Bildpunkten!
    525 Linien wären bzw. sind de facto nich sch..., denn mehr als ca. 500 Linien stellt eh kein handelsüblicher Fernseher dar.
    Die DVD hat eine nominelle horizontale Auflösung von 540 Linien, in der Praxis sind das dann ca. 500 Linien.
    Ich wiederhole es nochmal: Das hat mit der vertikalen Zeilenauflösung nicht das Geringste zu tun!
    Du schreibst zwar immer von Linien, meinst aber Zeilen. Und das sind halt zwei verschiedene Kenngrößen.
    Ungeachtet dessen hat ein NTSC-Bild natürlich trotzdem weniger Zeilen als ein PAL-Bild (480 gegenüber 576 bei PAL), aber man muss bei der DVD schon ganz genau hinsehen, um da großartige Bildunterschiede zwischen der PAL- und der NTSC-DVD auszumachen... das liegt teilweise daran, dass für die PAL-DVD nur das NTSC-Master auf PAL hochinterpoliert wird. Erst wenn man sowohl für PAL, als auch für NTSC von einem HD-Master jeweils eigene Vorlagen für die DVD erstellt, kann man einen Unterschied in der Detailauflösung erkennen... aber häufig auch dann nur, wenn man mit der Lupe ans Bild ranrückt und A/B-Vergleiche anstellt.
    Zur Problematik Zeilen-/Linienauflösung empfehle ich mal folgenden Link (Abschnitt Bildauflösung einer DVD) : http://www.dvd-tipps-tricks.de/main/info-grundlagen.php#t.0.15

    Und wer sehen möchte, wie sich NTSC- und PAL-Versionen verschiedener DVDs voneinander unterscheiden (oder auch nicht), dem empfehle ich einen Blick auf folgende Seite: http://www.dvd-compare.com

    Ich hoffe, damit einige Unklarheiten und Missverständnisse in diesem Thread bereinigt zu haben... :D