1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Verschlüsselung bei Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von joachim, 3. September 2004.

  1. Mart2000

    Mart2000 Guest

    Anzeige
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Schon wieder Schwachsinn von dir! In Japan wird auch NTSC verwendet!:rolleyes:
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Ich versteh den ganzen Hype um HDTV auch nicht so ganz. Das ist nur was für Technik-Freaks. Die Deutschen schaffen es ja noch nicht einmal von selbst, auf digitales TV umzusteigen, da müssen Gesetze her. Warum nicht? Das Bild soll doch viel besser sein. Das wird nichts, glaubt mir. Wie Patrick S schon sagt, der Übergang wird fließend sein. Und das dauert. Extra neue TVs und Receiver für HDTV werden sich die wenigsten anschaffen.
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Nachfolge-Standard für US-DVDs

    Hallo Leute,

    bisher haben alle diejenigen, die etwas davon verstehen, zugegeben, dass das US-amerikanische Fernsehbild schlechter als das europäische Bild ist.

    Auch die US-amerikanischen RC1 DVDs haben ein schlechteres Bild als in Deutschland offiziell verkaufte RC2 DVDs.

    Selbst Mart hat das zugegeben. Mart und Patrick stellen aber die Frage, ob das irgend jemandeen stört.
    Ich habe behauptet:
    Abgesehen von MrsMeyer, der (die?) ausser Bandweiten-Verschwendung nichts gebacken kriegt und nichts Konstruktives zu unserer Diskussion beiträgt, hat keiner von den verehrten Forums-Kollegen bestritten, dass es demnächst (irgendwann einmal) ein DVD-Nachfolge-Format geben wird.

    Was heisst das nun?

    Zitat von Camaro:
    Da bin ich aber nicht der einzige.
    Ein anderes gutes Beispiel sind die Star Trek DVDs. Paramount will pro Staffel 95 Euro haben. Da zahlt man für sieben DVDs 95 Euro und kriegt Fernseh-Serien, die ohnehin ständig wiederholt werden.

    TOS - The Original Series - ist von 1967. Die DVDs verkaufen sich aber blendend. TNG - The Next Generation - startete 1987 und wurde im Jahr 2002 als DVD auf den Markt gebracht, ebenfalls mit gutem Erfolg.

    Lohnt es sich, für solche Fernseh-Serien 3 x 95 Euro oder gar 7 x 95 Euro auf den Tisch zu legen, wenn zu erkennen ist, dass in ein paar Jahren das ganze Zeug in einem besseren Bildformat (mit mehr Pixeln) neu herausgegeben wird?

    [​IMG]
    Das ist das gleiche Argument wie beim Umstieg von analog auf digital.

    Im Satelliten-Bereich gucken heutzutage die allermeisten Bestandskunden weiterhin analog. Lediglich bei den neu hinzukommenden Kunden hat der Digital-Empfang schon einen hohen Marktanteil.

    Patrick hat völlig recht, dass es über Jahre hinweg einen fliessenden Übergang von den jetzigen 720x576 DVDs zu dem (noch unbekannten) Nachfolge-Format geben wird.
    http://divxstation.com/article.asp?aId=71

    Wenn ich mir allerdings angucke, wieviele Leute in meinem Bekannten-Kreis jeden Monat einen grossen Batzen Geld für Kauf-DVDs auf den Tisch legen, dann wird mir schwindelig...

    Zusammenfassend spricht das eher dafür, DVDs zu leihen als zu kaufen. Umgekehrt wird gerade der Verleih-Bereich derjenige sein, wo das HDTV Nachfolge-Format voll zur Geltung kommt.

    Eine ähnliche Entwicklung sehen wir bei den DVD-Brennern. Sollte da nicht auch irgendwie eine Blue Laser Technik die jetzigen Brenner ablösen? Derzeit kann man 4.3 Gigabyte auf eine DVD schreiben. Bald wird man auch zu Hause das doppelte an Daten auf eine DVD brennen können.

    Mart 2000 schrieb:
    Übrigens auch in Mexiko, auf den Philippinen, in Taiwan und in Süd-Korea. Da fragt man sich: wie können die Menschen so dumm sein, sich freiwillig mit diesem schlechten Fernsehbild zu quälen?

    [​IMG]
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    @ octavius

    Ich glaube nicht, daß man das vergleichen kann mit dem Unterschied zwischen einer DVD und einer VHS-Videokasette. Da war der Qualitätssprung um ein vielfaches Größer. Nicht nur das Bild ist besser, sondern man konnte jetzt auch verschiedene Sprachen wählen, Untertiltel, animierte Menüs, Zugaben und Extras draufmachen. Man hat nicht dieses Band, was zu Bandsalat führen konnte und im schlimmsten Fall den Videorekorder ins Nirvava schickte, etc. Das sind die eigentlichen Argumente für die DVD, die Bildqualität interessiert Otto-Normal-Verbraucher weniger.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: digital oder analog

    horud schrieb:
    Warum sollten sie? Welche Vorteile hat denn Digital-TV? In erster Linie ist es für die Sende-Anstalten von Vorteil, weil die Übertragungswege per Satellit und Kabel deutlich billiger werden. Statt einen analogen Kanal über Satellit abzustrahlen, kann ich einen digitalen Daten-Cantainer von 33 MBit/sec zusammenstellen.

    Das ist für die Sender doch ein grosser Vorteil. [​IMG] [​IMG]

    Aber was hat der Endkunde davon?
    Dass das digitale Bild besser ist als das analoge - das halte ich für ein Ammenmärchen. Die Fernseh-Veranstalter erzählen das zwar gerne, weil sie Geld sparen wollen, aber dadurch wird diese Behauptung auch nicht wahrer.

    Einzig und allein das ZDF schickt ein bestechendes Digital-Bild ins All (und per Astra 1H zur Erde zurück.) Die ARD hat die Sache so ziemlich versaubeutelt, indem sie ihre beiden 38 MBit/sec Daten-Container einfach zu voll gepackt hat.

    Gleich werde ich wieder angepflaumt, weil ich schon wieder einen namhaften britischen Pay-TV Veranstalter herbei zitiere, aber wenn ich mir anschaue, wie Georg Kofler seine fünf Premiere-Transponder für den digitalen Kabel- und Satelliten- Direkt-Empfang voll, voller und übervoll geschaufelt hat...

    [​IMG]

    For the record: Die Transponder eines gewissen britischen Pay TV Veranstalters auf den vier Satelliten Astra 2A, 2B, 2D und Eurobird sind bei weitem nicht so voll gepackt wie die Premiere Transponder.

    Ich wiederhole mich gerne:

    Premiere muss unbedingt mehr Transponder mieten!

    Wieder ein anderes Beispiel ist DVB-T. In einem anderen Thread haben wir ausgerechnet, dass das digitale terrestrische Fernsehen in Deutschland ein schlechteres Bild liefert als bei Verwendung guter analoger Bauteile bzw. Technik.
    Verschiedene Sprachen - in der Tat. Das ist ein Argument, mit dem Du mich hinter dem Ofen hervorlocken kannst. [​IMG] [​IMG]
    Wobei die DVD den Nachteil hat, dass es extrem schwierig ist, eine bestimmte Stelle zu wiederholen, die mittendrin in einem grossen Kapitel liegt. Beispielsweise ist bei Herr der Ringe Teil 1 das Kapitel in den Höhlen von Moria acht Minuten lang. Darin die Sequenz zu finden, wo der Drache auftaucht, ist extrem nervig. Das fand ich bei VHS-Tape bequemer. Na gut, Geschmäcker sind verschieden.
     
  6. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Was hat das alles noch mit der Verschlüsselung zu tun?
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Wilmington,

    es geht in diesem Thread nicht um die Verschlüsselung (wir sind ja schliesslich kein Hacker-Forum [​IMG] [​IMG]) - sondern um das Geschäftsmodell von Premiere.

    Joachim fragte:
    und Hans 2 antwortete:
    Berliner fügte hinzu:
    P800 brachte eine betriebswirtschaftliche Bewertung ins Spiel:
    Somit entspann sich eine muntere Diskussion über das Geschäftsmodell von Premiere und über mögliche Ursachen, warum Premiere nicht genug neue Kunden findet.

    Arno vertrat in diesem Zusammenhang die These, der explodierende Markt für Leih-DVDs sei ein Nachteil für die Expansionspläne von Premiere.
    @Wilmington: Das hättest Du aber auch selber nachlesen können. [​IMG] [​IMG]
     
  8. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    octavius,
    eben weil ich den Eingangspost dieses Threads gelesen habe, der sich mit Schwarzsehen usw. befaßt, hab ich gefragt, was die DVD RC Qualität damit zu tun hat.
     
  9. MasterSchief

    MasterSchief Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    UPC MediaBox HD DVR
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Ich verrate euch mal jetzt ein Geheimnis. ABer bitte nicht weitersagen.

    Wir von der Filmindustrie haben tatsächlich vor die DVD durch ein neueres, besseres Medium zu ersetzten. Wer weis, vielleicht wirds ja die Blu-Ray-Disc, oder aber ganz was anderes.

    Tut mir leid, da müssen wir durch - ich verret euch noch ein Geheimnis!
    Nach diesem DVD NAchfolger wird es doch tatsächlich auch einen Nachfolger für den Nachfolger geben.
    Oder habt ihr tatsächlich gedacht, nach den alten Filmrollen, Beta, VHS, DVD und Nachfolger sei schluss?

    Nein, im Ernst.

    Ich Verstehe nicht warum sich manche hier so bepinkeln, nur weil über kurz oder lang ein Nachfolger zur aktuellen Speichertechnologie kommt.

    Natürlich wird er kommen, natürlich hat er gewisse Vorteile (die Extended Herr der Ringe Fassung ohne Disc-Wechsel zu sehen hat sicher seine Reize), natürlich bringt er für die meissten nicht wirklich viel und natrülich wird früher oder später nur mehr diese Nachfolger verfügbar sein und die DVDs zum alten Eisen gehören.

    Ich muss da an die Szene neulich bei den Simpsons denken - Homer geht mit Bart über eine Müllhalde, sie gehen bei einem riesigen Haufen von Scheiben vorbei, darüber ein Schild "Laserdiscs", im nächtsten Bild gleich daneben ein paar Schritte weiter ein noch leerer Platz mit dem Schild "Reserviert für DVDs". :D

    Was solls?
    Wenn jemand jetzt die Freiheit haben will die alten Enterprise Folgen jederzeit zu sehen und dazu nach Sprachwahl und Extras haben will soll er sich doch die DVD kaufen! Wo liegt da das Problem?

    Zum Thema Serien auf DVDs fällt mir noch was von den Simpsons ein, ein Brief von Matt Groening an die Käufer der Season 1:
    "Herzlichen Glückwunsch, sie gehören zu denjenigen, die das erste von unzähligen, enorm luxuriös ausgestatteten Simpsons DVD-Sets erstanden haben. Wir haben derzeit 280 abgedrehte Episoden in der Schublade, Sie haben also gute Aussichten Ihre Simpsons DVD-Collection gerade dann zu vervollständigen, wenn die nächste Abspiel-Technik auf den Markt kommt. Vielen Dank für's kaufen - weiter so!"
    Ich glaube das triffts ziemlich genau ;) einem Fan ist das aber ziemlich egal.

    Zum Thema HDTV fallen mir unzählige Personen ein, die sich ihre Filmchen illegal aus dem Netz ziehen - mit teilweiser schrecklicher Bildqualität und ohne Surround-Ton natürlich.
    Wenn ein Mensch keine Spkrupel hat, eine Kinoproduktion durch so eine miese Darstellungsqualität zu vergewaltigen - glaubt ihr tatsächlich so ein Mensch gibt Geld für HDTV aus?

    Ich pesönlich bin HDTV gegenüber positiv eingestellt und hätte auch nichts gegen neue Premiere Transponder. Qualität ist bei mir immer willkommen.

    Beim Vergleich VHS <> DVD darf man auch nie vergessen, dass die DVD von der Handhabbarkeit wesentlich besser abschneidet als ein klobiges fehleranfälliges VHS-Band.
     
  10. MasterSchief

    MasterSchief Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    UPC MediaBox HD DVR
    AW: Neue Verschlüsselung bei Premiere

    Ich komme aus der IT-Welt und wenn man da warten würde, bis die oder die Technologie rauskommt, wartet man in 10 Jahren immer noch.

    Weil eben sobald Technologie A rauskommt auf die man so lange gewartet hat wird Technologie B angekündigt, die noch besser schöner toller ist und auf die man aus dem gleichen Grund dann eigentlich auch warten sollte - bis sie dann halt verfügbar ist, wo aber schon Technologie C angekündigt wird...