1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Verbesserungen: Fritzbox 7580 bekommt Systemupdate

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Was ja auch so sein sollte.
    Aber die CPU Leistung ist ja um einiges höher, da kann es schon mal sein das der Stromverbrauch kurzzeitig höher ist.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das überlege ich mir nicht nur, sondern mache ich immer so, wenn ich eine geschenkte xx90-Fritzbox bekomme (erst vor wenigen Monaten eine 7590). Zumindest mir bringen die im Vergleich zu Mittelklasse-Fritzboxen keinen relevanten Mehrwert, da nehme ich doch lieber die ca. 150 Euro mit. :)
     
    Koelli gefällt das.
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wobei AVM Sicherheitslücken (und oft auch andere Probleme, etwa neu auftretende DSLAM-Inkompatibilitäten) auch noch in nicht mehr unterstützten Fritzboxen behebt. Wenn du die Daten von FRITZ!Box mit dem Erscheinungsdatum des letzten Updates vergleichst, kannst du das leicht nachvollziehen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kommst Du denn auf das schmale Brett, dass die Hardware im folgenden JAhr potenter sein soll?

    Vor allem, wenn man mal beachtet, dass es sich um 2 verschiedene Modelle (Ausstattung) und nicht um einen Nachfolger handelt.


    Ich glaube das geht den meisten Fritzbox Usern so. Das Ding soll die Endgeräte ins Internet bringen... fertig.

    Ich vermute mal die Wenigsten brauchen USB Anschluss, internen SO Bus, mehr als einen analog Anschluss, DNS over TLS, DynDNS, myFritz, Mesh, SmartHome usw. usf.

    Alles mitbezahlt, aber weitgehend ungenutzt.
     
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Ich bin auch etwas hin- und hergerissen zwischen 7530 und 7590. Der Speicherausbau lässt schon darauf schließen, dass die kleine Box unter höherer Last (viele Ports/Verbindungen) eher aufgibt. Bzgl. Anschlussmöglichkeiten würde mir jedenfalls auch die kleinere Box reichen. Die etwas geringere WLAN-Bandbreite finde ich nicht so schlimm. Wenn die zu erwartende Abdeckung im Haus mit der kleinen Box schlechter ist, würde ich ggfs. aber doch zur großen Lösung greifen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2020