1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue UKW Frequenzen im Saarland

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Marc!?, 17. Dezember 2017.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    und Überraschung kein CRR in WND, sondern Big FM Saarland hat sich beworben, sonst nur Lokalfunker, die sich beworben haben:

    - Funkhaus Saar GmbH (Radio HOM, SB, NK) in SLS und WND
    - Central FM (RSL) in SLS
    - Media-Phon Saar-Lor-Lux GmbH & Co. KG (MSM mit Herzog) in SLS und WND
    - 2 weitere Bewerber in WND

    Die weiteren Bewerber habe ich nicht aufgeführt, da ich nicht mit einer Zuweisung rechne. Man wird auf bewärtes setzten, so wie es immer ist.

    Eine Prognose will und kann ich nicht abgeben, das Kriterium ist ja immer eine Vielfalt und zuerst Verständigung. Aber vlt mal 3 mögliche Argumentationen aufgelistet:

    1.) Big FM (trotz der RLP Variante) nach WND um die 2.te Privatfunkkette neben Salue zu stärken.
    2.) Wenn man sagt nein wir setzten auf Lokalfunk, wäre die salmonische Teilung RSL in SLS und Funkhaus Saar nach WND.
    3.) Funkhaus Saar bekommt SLS und WND, was am Abend und Wochenende ein Saarlandweites Mantelprogramm mit den restlichen Frequenzen SB,NK und HOM ermöglichen würde.
    4.) MSM als Gegengwicht zur Funkhaus Saar und Saarschleifenland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2017
  2. Göttelborn

    Göttelborn Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2017
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich hatte fest mit einer Bewerbung von Classic Rock Radio in WND gerechnet.

    Ich kann natürlich nur spekulieren, ob man von der Reichweite der Funzel nicht überzeugt war, schon vorher wusste, dass die LMS eher ein Lokalradio präferiert oder doch was mit den SR Frequenzen im Busch ist. Denn die Frequenz erweitert das Sendegebiet schon nach Norden, aber vlt konzentriert man sich auf DAB.

    Big FM überrascht mich auch, da man sich an der Grenze zu RLP bisher zurückgehalten hat. Technisch macht aber eine Belegung auf beiden Frequenzen (in Merzig sendet man ja schon auf 92,6) schon Sinn.

    Zu den anderen Gedankengängen kann ich nur zustimmen, dass sich niemand direkt aufdrängt und es für jeden Bewerber vor und Nachteile gibt.

    Das Problem ist, dass niemand weiß, welche Standorte benutzt werden und gerade in WND ist es schon ein massiver Unterschied, ob man vom Bosenberg oder auf einem Dach in der Innenstadt sendet. Die ganzen Stadtteile im Ostertal kann ich nur vom ersteren Versorgen. Deshalb lässt sich schwer abschätzen, wie ein Single Standort sich wirtschaftlich rechnet.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es der Bosenberg in WND ist, denn selbst mit 50W dürfte es theoretisch störungen mit BigFM in Merzig geben und 50W sind nicht viel bis zur Innenstadt geht schon was verloren, sodass für die heutige wichtige Indoor tauglichkeit schon die Innenstadt der bessere Standort wäre.

    Ich glaube nicht, dass der SR die 90,3 an die LMS abgibt auch wenn sie aktuell relativ teuer ist und sofern der Wechsel der 103,7 nach Göttelborn wirklich stattfindet obsolet würde. Ich denke man würde versuchen die 98,6 und 90,3 an den DLF abzugeben um als Austausch die Moseltal frequenz 106,2 für Unser Ding zu erhalten. Im Westen des Saarlandes würde die 103,7 aus Göttelborn durch die fehlenden 30m an Höhe spürbar schlechter gehen und wird ja schon aus Luxemburg gestört.
    Die Verbesserungen durch die Verlagerung nach Göttelborn sind v.a. im Nordsaarland, im Raum Ottweiler und NK. Nach Süden gleicht man den Standort und Höhennachteil durch die höhere Sendeleistung aus.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beide Frequenzen sind (leider) an die Radio Group gegangen.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man könnte nun ersthaft überlegen, ob man nicht ein zentrales Mantelprogramm veranstaltet mt HOM,NK,SB,SLS und WND hat man ja eine schöne Kette zusammen.
     
  6. raper

    raper Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was ist am ende passiert ?
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bisher sind die beiden Programme noch nicht on air.

    In Homburg gibt es heute eine Umkoordinierung vom FMT Homburg zu den Schlossberghöhen (ehemaliger TV Umsetzter). Hier will Radio Homburg wohl Geld sparen.
    Auch vom SR habe ich gehört, dass man eine Umwidmung der 98,6 in HOM plant. Die 103,7 ist mittlerweile für die Göttelborner Höhe abschließend koordiniert und seit Ende Mai gibt es einen MF Eintrag auf 154,8m. Leistung ca 32 - 40 kW.

    Man darf gespannt sein, wie die 103,7 technisch umgesetzt wird über die Diagramme der anderen 3 UKW Frequenzen.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anfang Juli ist die 103,7 in der Bnezz Datei vom Schoksberg rausgeflogen, nachdem sie ja schon von Göttelborn koordiniert wurde.
    Ein Umzug hat aber meines Wissens noch nicht stattgefunden
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gestern Abend fand die Umschaltung der 103,7 am Schoksberg von MB zu Uplink statt. Dabei gab es eine kurze Sendeunterbrechnung.

    Empfangsberichte in den Randgebieten wären schön @Kreisel Birkenfeld bietet sich ja an.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die 103,7 kommt bei mir zwar weiterhin an, allerdings deutlich schlechter als vorher. Weiß man denn, mit welcher Sendeleistung das Programm nun ausgestrahlt wird und ob sich auch bei SR 1 - 3 Änderungen ergeben haben?

    Mittlerweile setze ich terrestrisch bei den SR-Programmen aber sowieso vollständig auf DAB+. Seit Inbetriebnahme des Standorts Tholey funktioniert das wunderbar.