1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue TP Belegung bei KDG ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Sascha-S, 10. August 2006.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Naja, ich bin mir nicht sicher, ob DVB-S2 und 256QAM so unmittelbar zusammenhaengen.. Es gilt doch nicht automatisch 1-Sat Transponder=1 DVB-C Kanal. Es muesste doch moeglich sein, Kanaele aus mehreren DVB-S-Transpondern nach dem de-multiplex auf einem 256-QAM Kanal zusammen zu fassen und das ohne re-encoding... So wurde man Kapazitaet im Kabelnetz ohne Qualitaetseinbussen erhoehen...
     
  2. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Das müsste dann aber in jeder Kabelkopfstation einzeln gemacht werden. Ob dafür nicht der technische Auwand zu groß ist. Ich kenne mich ja da nicht so aus, ich denke aber mal, dass Kabel Deutschland ja deshalb mit der 23,5°-Position arbeitet, um von dort eben in Usingen fertig gestrickte Transponder 1:1 in den Kabelkopfstationen zu übernehmen und die ARD, ZDF und Premiere werden in der Kabelkopfstation eben dann auch 1:1 übernommen.
    Technisch geht das sicherlich, was du schreibst.
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Ja, du hast recht... Dieses "Re-muxen" muesste zentral in Usingen geschehen und am besten per DVB-S2 zu den Kabelkopfstationen gehen wo dann kein Umverteilen mehr noetig ist (Aufwand zu gross?)...

    @DigiSasha
    Fuer die Rueckkanaele sind 5-65 MHz vorgesehen.. Rueckkanal bei 610MHz macht kein BK-Verstaerker mit..
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2006
  4. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Hallo,

    auch in München wurde am Kabelstern rumgespielt und die ARD-Kanäle sind jetzt S2 und S3.
    Die KD-Kanäle wurden auf Quam 256 umgestellt.
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Oha, dann schnell nach Hause und schauen was geht bzw. nicht geht...
     
  6. Christian Ossenbrunner

    Christian Ossenbrunner Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Hallo,
    Kann seit Heute, seitdem auch in München an der Kopfstation "rumgespielt" wurde keine Programme der ARD mehr empfangen. Da ich zuvor keinerlei Probs mit S2 und S3 hatte kann es ja daran nicht liegen.
    Die Sendersuche brachte 182 TV und 74 Radioprogramme, das liegt aber daran, dass mein Humi PDR9700c die zuvor auf S2 und S3 gelisteten Programme (KD Home) nun doppelt auftauchen lässt.
    Bei der manuellen Suche zeigt der Humi bei 113 und 121 eine Signalqualität von 100 und eine Signalstärke von 68 an, findet aber keine Programme.
    Bin ich der einzige mit diesem Problem in München?
    KD Home, Premiere über Versakom.
     
  7. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Werden die Service Kanäle 53550-5 nun genutzt? Was verbirgt sich hinter diesen, gerade weil eine Tonspurauswahl möglich ist?
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Habe das Problem in München nur an einer Dose, an der anderen nicht. Naja, vielleicht verbessern sie ja das Signal noch.
     
  9. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Hier im Ausbaugebiet 862 Mhz ist seit über 3 Jahren

    E 02 = 48,26 Mhz
    E 03 = 55,25 Mhz
    E 04 = 62,25 Mhz

    für die Nutzung des Rückkanals ausgebaut und reserviert und nicht 610 Mhz ( E 38). Dort sendet (auch schon seit Jahren) "DW-TV" und "Parlamentsfernsehen" .

    gruß spaceman
     
  10. Christian Ossenbrunner

    Christian Ossenbrunner Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Wie bereits erwähnt hatte ich zuvor mit den KD Home Programmen keine Probleme auf diesen Kanälen. Desweiteren liest mir mein Receiver noch immer 182 Programme (wie vorher) ein. nur 10 Radioprogramme fehlen.
    In den 182 eingelesenen Progs sind aber immer wieder die "alten" zuvor belegten enthalten?