1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue TP Belegung bei KDG ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Sascha-S, 10. August 2006.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    meine freundin hat probleme mit den ARD-kanälen. bis das bild kommt, dauert es eine ganze weile. bei mir dagegen ist alles okay.
     
  2. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Das klingt für mich nach einen Falsch eingestellten Verstärker...
    Wie gesagt, das VHF-I Band war aufgrund der Geringen Dämpfung immer sehr beliebt. Das wurde mir damals öfter von Technikern gesagt...

    Und im Übrigen sind K24 bis K26 kein Rückkanäle (oder Du meinst das Richtige, drückst Dich aber Verkehrt aus):
    Mein UPSTREAM Channel (als von mir zuhause ins Internet) ist z.B. K2.
    Und mein DOWNSTREAM Channel (also vom Internet zu mir) ist K34. Ich meine, das ich bei meinen Tests auch festgestellt habe, das von K27 bis K36 ein Signal habe, was daraus schliessen lässt, das der komplette Bereich fürs Internet (und Telefonie) reserviert ist. Ich vermute sogar, das ein oder zwei Kanäle Exklusiv für die Telefonie sind...
    Das heist: Upstream (Rückkanal) liegt von K2 bis K4. DOWNSTREAM (Hinkanal ?) liegt von K27 bis K36.

    Und IMHO ist es die Meiste Zeit die Dose, der aber der BK Verstärker...

    Kann ich jetzt so nicht beobachten. Bei mir ist die Signalqualität gleich geblieben.
    Aber, ich habe irgendwo mal gelsen (IMHO auch hier im Board), das QAM256 Sender 'schwächer' ausgestrahlt werden müssen. Vielleicht haben die Techniker bei Dir im Netz Bockmist gebaut, und auch die Pegel der QAM64 Sender reduziert ...

    Es liegt definitiv nicht an der Dose :)
    Als KDG bei uns das Netz umgerüstet hat, haben die auf K38 bis 43 testweise Analoge Sender eingespeist. Und auch die konnte ich sehen. Ausserdem sind die Sender bei sehr vielen Leuten schlecht. Je nachdem, an welchen Verstärker sie angeschlossen sind ... Ist also ein KDG Problem (das wissen die auch)..

    Ich zitiere mich mal selber:
    Meine Quelle war dieses Board.
    Wie gesagt, ich weiss es nicht. Aber warum sonst sollten die Sender umgelegt werden. Man hätte doch einfach die KDG auf den bestehenden Frequenzen auf QAM256 umstellen können. Hat man damals bei S38 (442 MHz) auch gemacht. Und für mich ist Dein Argument mit dem PAY-TV lächerlich und reine Spekulation (wie einige meiner Aussagen auch)...

    Und ich wiederhole mich gerne noch einmal. Die Niedrigen Frequnezen sind von der Dämpfung weit aus besser als die Hohen. Aus diesem Grund glaube ich auch, das die ARD auf diese Kanäle wollte (sie wollten Analog ja auch immer auf K2). An das Dosen-Problem haben die Techniker der ARD wahrscheinlich nicht gedacht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2006
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Der Grund, warum ARD auf S02/S03 ist, wird folgender sein:

    Die KDG stellt derzeit ihre Kanäle auf 256QAM um. Würde man 256QAM aber auf S02/S03 nutzen, würde das große Probleme bringen. Deshalb legt man dort Programme hin, die garantiert nicht auf 256QAM umgestellt werden.

    Da blieb nur die Wahl zwischen ARD und ZDF, denn Premiere könnte unter Umständen auch zu 256QAM werden(nämlich wenn KDG Premiere vermarkten sollte, so wie Unity es bald machen wird)

    Das hat nichts direkt mit PayTV zu tun, es ist nur Schadensbegrenzung. Man könnte sich durch Abschmelzung analoger Kanäle oder durch größeren Ausbau diese Maßnahme sparen, aber bei den analogen Kanälen pfuschen die LMAs ins Handwerk(was du aber wiederum gutheißt) und ein Ausbau ist teuer und kann nicht von heute auf morgen realisiert werden. Bremen ist zwar ausgebaut, aber große Teile der Kanäle werden für den Rückkanal genutzt. Also macht man das, was man am besten realisieren kann: Man erweitert die Kapazität pro Kanal und legt auf problematische Frequenzen die Programme, die garantiert auf 64QAM bleiben.
     
  4. geWAPpnet

    geWAPpnet Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Die Umstellung war gestern hier abgeschlossen, aber jetzt sind nur alle Programme von Kabel Digital Home auf QAM256. Die Privaten von "Digital Free" sind alle noch immer auf QAM64. Das entspricht ja auch der weiter oben von anderen geposteten Aufteilung. Was stimmt nun?
     
  5. BabuNiki

    BabuNiki Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2003
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Danke für den Tip.

    Ich wollte es erst nicht glauben und habe mich erst gestern damit beschäftigt. Denn bei 113 Mhz sah ich beim manuellen Suchlauf volles Haus und bei 121 MHz nüscht. Nachdem ich den Dämpfungsregler dazwischen gesetzt hatte, wurde auf einmal ein Signal angezeigt. Ich habe dann den manuellen Suchlauf auf 121 MHz durchgeführt und danach konnte ich den Dämpfungsregler wieder entfernen. Selbst beim anschließenden NIT-Suchlauf wurden die Sender von ARD 2 erkannt.

    Kleine Ursache, große Wirkung. @joys_R_us nochmals vielen Dank.

    BabuNiki
     
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    bei mir fehlen nach der umstellung alle sender von 434, 466 und 458 mhz. der rest hat sich wieder angefunden.
     
  7. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Digital Free ist tatsächlich nicht auf QAM256 umgestellt worden. Warum auch immer.
     
  8. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Um uns in einen Monat noch einmal zu ärgern ...
     
  9. ThoK

    ThoK Junior Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Hallo,

    die Belegung wie oben angeführt, habe ich hier in Augsburg auch. Allerdings fehlen die Frequenzen 522+610 Mhz.
    Die Sender mit 256 QAM haben eine etwas höhere Signalstärke als die mit 64 QAM (ist das normal?).
    Allerdings gibt es bei allen Sendern keinerlei Störungen.

    Gruß, Thomas
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Diese hohen Frequenzen werden nur im ausgebauten Gebiet verwendet, im unausgebauten Gebiet liegt Premiere HD auf 73 MHz.