1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue TP Belegung bei KDG ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Sascha-S, 10. August 2006.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Du sagtest, "War heute vielleicht Deadline für Deutschland?".

    Daraufhin habe ich gesagt, dass ich das nicht glaube, da hier noch nicht umgestellt wurde.

    Dass in Wörrstadt umgestellt wurde, glaube ich dir.
     
  2. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Ach so, sorry. Hatte ich falsch verstanden. Das mit der Deadline war ja nur so ein Gedanke, weil bei vielen hier schon umgestellt wurde.
     
  3. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    So, unter www.torsten-wolf.de/kabel unter Kanalbelegung habe ich nun die neue Kanalbelegung nach der Umbelegung drin.
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Die neue Belegung (Bremen) lautet:

    Code:
    ARD digital 1/2  S02 QAM64
    ARD digital 2/2  S03 QAM64
    KDG PPV          S25 QAM256
    2DF.vision        S26 QAM64
    PREMIERE 1/5   S27 QAM64
    PREMIERE 2/5   S28 QAM64
    PREMIERE 3/5   S29 QAM64
    PREMIERE 4/5   S30 QAM64
    PREMIERE 5/5   S31 QAM64
    KD HOME1/4     S32 QAM256
    KD HOME2/4 & KD English 1/2 S33 QAM256
    KD HOME3/4 & KD English 2/2 S34 QAM256
    KD HOME4/4 & KD International 1/3 S36 QAM256
    KD International 2/3 S37 QAM256
    KD International 3/3 S38 QAM256
    KD HOME Free 1/3   S39 QAM64
    KD HOME Free 2/3   S40 QAM64
    KD HOME Free 3/3   S41 QAM64
    PREMIERE HD          K27 QAM256
    Na toll....

    dank der Spinner von KDG kann ich meine Nexus nun einmotten....:wüt::wüt:

    ARD digital ist nun nur noch mit einer Signalstärke von 17% und einer Quali von 22% zu "empfangen" und 2DF.vision gleicht nun mit einem Signal von 50% und einer Quali von 25% einem Diavortrag, natürlich OHNE Ton. Und das trotz Multimediadose. Vorher gab es auch auf den sog, schwachen Frequenzen ordendliche Signalstärken und Qualitäten. Gaaaanz toll KDG....

    Die Spa***n haben wohl den Schuss nicht gehört!:wüt::wüt::wüt::wüt::eek: :eek:

    Ich fühle mich in meiner Boykotthaltung bezüglich der PayTV-Chose, die KDG abzieht, jetzt nur noch weiter bestärkt! PayTV kommt mir NICHT in die Wohnung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2006
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Der Fisch ist jetzt auf S33; zumindest theoretisch....

    Derzeit sendet auch "Test S26" auf S33 ein Schwarzbild!
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Ist auf S36 (=426 MHz) zu finden!
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    danke...aber geht ja schon seit gestern abend wieder !
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Frequenzen für S02 und S03

    Mal eine Frage bezüglich der Frequenzen:

    Laut dem Kabel Deutschland Forum liegt digital S02 bei 113,5 MHz und S03 bei 121,5 MHz. Meine d-Box 1 findet die Sender aber nur bei exakt 113 und 121 MHz, mein Topfield jeweils bei beiden Werten (113 und 113,5, sowie 121 und 121,5 MHz). Was ist denn nun richtig bzw. was soll ich beim Topfield nehmen (macht das dort überhaupt einen Unterschied)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2006
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Ich will Dir ja ungern wiedersprechen, aber im Prinzip ist es doch genau umgekehrt...

    Je Höher die Frequenz, desto höher die Dämpfung. Deshlab sind die Niedrigen Frequenzen bei den ÖR auch so beliebt. Analog lag z.B. ARD bei uns auf K2 (48,25 MHz) und ZDF auf K4 (62,25 MHz). Durch den Umbau des Netzes mit Rückkanal, mussten die ÖR diese Frequenzen Räumen. Jetzt senden Sie auf K07 (189,25 MHz) bzw. S11 (231,25 MHz).
    Wie Du siehst, alles ziemlich niedrige Frequenzen.
    Das schlechteste Analoge Bild habe ich auf K21 (471,25 MHz) bis K23 (487,25 MHz).

    Und hier im Forum habe ich gelesen, das die ARD auf S2/S3 wollte (wegen der Geringeren Dämpfung). Leider gibt es halt bei dieser Frequenz oft ein 'Dosen-Problem'...
    Also ist KDG sogar unschuldig ...

    Also, Laut Wikipedia stimmen die Exakten Frequenzen:
    S02: Analoge Frequenz:112,25 MHz, Digitale Frequenz: 113±4 MHz
    S03: Analoge Frequenz:119,25 MHz, Digitale Frequenz: 121±4 MHz
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2006
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue TP Belegung bei KDG ?

    Nun die Kanäle K2-K4 gibbet hier glücklicherweise schon seit einer kleinen Ewigkeit NICHT mehr, die waren immer stark verrauscht und sind nun, genauso wie K24-K26, hier Rückkanäle für KD Phone und KD Highspeed.

    Ich habe mit den sog. schwachen Frequenzen S02 & S03 gemeint. Wie allgemein bekannt sein dürfte, gibt es mit diesen Frequenzen, die zu dem die niedrigsten im digitalen Kabel sind, Probleme noch und nöcher! Vor der Umstellung hatte ich auf S02 Signal 60 Quali 65 und auf S03 Signal 62 Quali 57. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied zu jetzt. Da aber bisher nur PayTV auf besagten Frequenzen verbreitet wurde, hat mich das nicht tangiert. Nun sind dort aber die ARD Pakete drauf und somit tangiert es mich, da ich nun die Öffis nicht mehr empfangen kann. Gleiches gilt für 2DF.vision auf S26. Vorher zu PayTV-Zeiten gab es auf S26 Signal 80 Quali 100 nun wo 2DF.vision auf S26 ist, gibt es auch hier ein deutlich schwächeres Signal, was dazu führt, dass die Sender des 2DF-Transponders als Diavortrag ohne Ton zu bewundern sind.

    Analog ist alles wie immer. Die Sender, die via DVB-T oder DVB-S zugeführt werden und von KDG ANALOG eingespeist werden, sind gruselig wie eh und je; alle anderen Sender, die noch analog eingespeist werden gut. Auf K21 und K23 ist bei mir ein Top-Bild; Lediglich auf K22 gibt es ein paar Schlieren, was aber lediglich daran liegt, dass K22 in Bremen für DVB-T genutzt wird und sich das KDG Signal, mangels Abschirmung der Kopfstation, mit dem DVB-T Signal überlappt!

    Wenn Du Probleme mit K21 und höher hast, solltest Du mal die Dose wechseln; viele Dosen machen bei 450 MHz Schluss und lassen daher die Sender die oberhalb von 450MHz liegen, also K21 und höher NICHT oder nur teilweise durch!:winken: Ich musste auch die Dose wechseln, um K21 und höher empfangen zu können; hat Wunder gewirkt!:winken:

    P.P. Wo steht denn bitte, dass die Öffis auf S2/S3/S26 wollten? Nenn mir mal bitte eine seriöse Quelle!
    Das ist ganz einfach das Machtgehabe von KDG. Die kümmern sich nur um ihr PayTV und sorgen dafür,
    dass sich der Empfang der Pay-Sender, zumindest kurzfristig, verbessert. Mehr steckt da nicht hinter!
    ARD & ZDF waren mit ihren bisherigen Kabelplätzen durchaus besser dran. Jeder, aber auch wirklich jeder
    konnte sie auf S32, S34 & S36 empfangen! Nun sieht das anders aus! 2/3 der Leute gucken nun in die
    Röhre! Aber da diese Frequenzen ja nicht so störanfällig waren wie S02/S03/S25 & S26 mussten sie
    natürlich weichen, damit KDG dort sein PayTV platzieren kann. Seit der Digitallisierung von S25 und
    Aufschaltung von "KD PPV" macht auch dieser Probleme. Vorher, zu analogen Zeiten, lag das Signal bei
    über 90%; jetzt liegt das Signal bei 45% und Die Quali bei 55%.... Aber wie schon gesagt, PayTV tangiert
    mich nicht. Tangieren tut mir nur, dass die Öffis jetzt unter dem Gebahren von KDG leiden müssen und ich
    meine Nexus einmotten kann!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2006