1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue "Tests" in Köln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Prug, 18. Mai 2004.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Bedenkt das Stiftung Warentest einmal geschrieben hat, dass bei mehr als der Hälfte aller DVB-T-Reciever die Empfangsleistung ausreichend und schlechter ist.

    Bei meiner Hauppauge DEC2000-T war sie befriedigend.
    Ich empfange heute K65 sogar mit Stabantenne im Zimmer, in Velbert, wenn auch nur mit 30%, 75% Qualität.

    Damit dürfte klar sein, dass K65 vom Colonius mit 50kW ausgestrahlt wird.
    Zwischenzeitlich hatte man heute morgen mal auf K49 gesendet.

    Aber was will man, Überallfernsehen sagt doch nicht aus, dass man überall 100% hat ?!
    Bei mir reicht ca. 37% aus, um 100% Qualität zu produzieren, was einwandfreies Fernsehen ermöglicht.

    Vor der Hauppauge hatte ich mal die VisionPlus DTV USB terr.
    Ein Albtraum.

    Selbst direkt vor der Sendeantenne in Langenberg (Test K10) hatte ich nur 60% Empfang, was sich mit der Box noch mit ständigen Aussetzern, Hakern, Makroblöcken usw. äußerte !
     
  2. FrankusKoelle

    FrankusKoelle Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was ich noch vergessen habe zu sagen:

    Habe als Antenne nur 3,5m Koax und so ne Radio Wurfantenne läc

    Schätze mit einer ordentlichen Stabntennne hätte ich auch beides bei 100 %

    Aber erstmal bis Montag warten
     
  3. FirstBorg

    FirstBorg Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Empfange immernoch Kanal 10, Signalstärke auf 40, und Signalqualität schwankt so zwischen 70 und 100.
     
  4. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,
    also ich habe jeztz mal ein Test gemacht K65:

    Samsung SDT 702 getestet mit einer OneForAll SV 9030 Zimmerantenne (Pasiv) einen Pegel von 95% Qual.: 100%. läc

    Der Hyundai HST 110H mit Technisat DigiFlex TT2 (aktiv)Zimmerantenne 60% Pegel. Qual.: 80% entt&aum

    Der Hyundai HST 110H mit OneForAll SV 9030 (Pasiv) Zimmerantenne Pegel.: 80% Qual.:100% läc

    Lorenz SL DVB-T PCI Karte mit Schwaiger aktive Zimmerantenne Pegel:50% Qual.:100%

    Lorenz SL DVB-T PCI Karte mit Technisat DigiFlex TT2 (aktiv)Zimmerantenne 30 ->40% Pegel. Qual.: 90% entt&aum

    setsam das die Pasivantenne immer bessere ergebnisse haben oder?
    Die Technisat DigiFlex TT2 ist die Schwächste (weil es eine Stabantenne ist ?) sie nimmt auch die meisten Störungen mit. Wenn das Montag immer noch so gebe ich zurück.
    entt&aum
     
  5. FirstBorg

    FirstBorg Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mal ne ganz andere Frage läc
    Wird die Videobitrate eigentlich noch erhöht? Denn man kann öfter mal noch Mpg2 typische Artefakte sehen.
     
  6. tevaudodal

    tevaudodal Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Empfange ich jetzt auch in Wuppertal, Signal bringt mir aber nur 4% Pegel - von daher kein bild(mit der auf Köln ausgerichteten antenne). Kommt das Signal vielleicht aus Langenberg ?

    Was dafür spricht ist das auf K10 ebenfalls das ard bouquet ausgestrahlt wird.....

    klaus
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei Sender Bonn-Venusberg herrscht immer noch digitale Funkstille, kann aber in Bonn-Poppelsdorf (am Fuße des Venusberges) das ARD-Bouquet auf Kanal 65 mit Kathrein UFD 570/S und One-for-All 9140 exakt auf Köln ausgerichtet und Verstärker voll aufgedreht störungsfrei empfangen.
    Die 3. Programme auf Kanal 66 kommen auch nicht aus Bonn und sind hier auch nicht empfangbar.
    Bonn-Venusberg wird wohl erst ab Montag wieder senden.
     
  8. hozi

    hozi Junior Member

    Registriert seit:
    29. April 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Selbst in Bad Honnef (ca. 50 km südlich vom Colonius) kann ich auf Kanal 65 Spuren von DVB-T empfangen. Erstaunlich, wie groß die Reichweite bei 50 KW ist. Bei mir reicht es zwar nicht zur Signaldekodierung, aber immerhin zeigt der Thomson (bei Empfang mit Zimmerantenne innen!) hin und wieder bei Qualität an, dass er etwas DVB-T-ähnliches empfängt. Und da mischobo auch gerade wieder bestätigt hat, dass nichts vom Venusberg kommt, kann es ja nur aus Köln kommen.

    Der Empfang am letzten Montag Morgen und Mittag war übrigens auch bei mir einwandfrei möglich. Und obwohl ich in einem auf der Verbreitungskarte für Außenempfang eingezeichneten Gebiet wohne ging es trotzdem mit Zimmerantenne (und das bei fast durchgängig 100 % Qualität von Netz und Signal). Probieren geht wie immer über Studieren...
     
  9. tevaudodal

    tevaudodal Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Kann das nur bestätigen, 50 KW scheinen sich ganz ordentlich auszubreiten......

    Hatte gerade die antenne nach langenberg gedreht, das ist genau 180 Grad gegenüber von kölle, und siehe da ich empfing "von hinten" immer noch den K65 aus köln, pegel war zwar abgesunken auf 25% qualität aber immer noch 100%. allerdings neigte der empfang etwas zu klötzchenbildung.

    Bin mal gespannt auf die 20kw auf K66. hoffe das das heute keine überreichweiten sind .......

    klaus
     
  10. FirstBorg

    FirstBorg Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ups, ich meinte Kanal 65, nicht 10 läc
    Auf 10 hab ich zwar ne stärke von 40, aber kein signal drauf.

    <small>[ 20. Mai 2004, 14:05: Beitrag editiert von: FirstBorg ]</small>