1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue TÜV-Regelung - Abzocke, oder sinnvoll ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von tvfreund, 7. Januar 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neue TÜV-Regelung - Abzocke, oder sinnvoll ?

    So mache ich das auch. Insbesondere wenn ich den Wagen voll belade, passe ich den Druck entsprechend an.
    Naja, ich tanke meist vorher, da der Druckluftschlauch nicht bis an die Zapfsäule reicht. ;)

    Gag
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Neue TÜV-Regelung - Abzocke, oder sinnvoll ?

    Selbst wenn man solche Prüffunktionen im Auto eingebaut hat, heißt das ja nicht zwangsläufig, daß man als Fahrer des Fahrzeuges darauf auch reagiert.
    Ich kann mich dunkel daran erinnern, daß in der Fahrschule auch gelehrt wird, wie man am Fahrzeug einen Reifen (Komplettrad) wechselt. Bei der Gelegenheit kann man sich ja die Bremsscheiben mal genauer ansehen.

    Die Trommelbremsen an der Hinterachse lasse ich in der Werkstatt überprüfen, da ich nicht weiß, wie man das Gehäuse auseinanderbaut. Allerdings sind diese Bremsen bei meinem Auto sehr verschleißresistent.
    Ich habe hier nicht bedacht, daß ich mitunter auch mal ein anderes Auto fahre als mein eigenes und mir deshalb Verschleißerscheinungen auch eher auffallen.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue TÜV-Regelung - Abzocke, oder sinnvoll ?

    Wer auch auf Warnanzeigen im Armaturenbrett nicht reagiert, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
    Warum sollte ich (selbst) einen Reifen wechseln, wenn man das für ein paar Öcken nebst Einlagerung beim Reifendienst machen lassen kann? Und nur zum "regelmäßigen Kontrollieren" der Bremsen schraube ich doch nicht mal so auf Verdacht meine Räder ab... ;)
    Bei meiner letzten Rostschleuder haben sich die Stoßdämpfer verabschiedet. Bemerkt habe ich es eigentlich erst, als es schon fast zu spät war: Ich bin nämlich beinahe auf der Autobahn abgeflogen, weil sich die Karre aufgeschaukelt hat.
    Bei ATU hab ich den Wagen dann mal zum Stoßdämpfertest gebracht: 3 von 4 Dämpfern hatten praktisch keine Wirkung mehr!

    Die Teile hab ich dann mit 'nem Kumpel selber gewechselt, weil ich für diesen Mülleimer nicht noch mehr Geld ausgeben wollte. Einer der ausgebauten Stoßdämpfer war so leichtgängig wie eine Luftpumpe fürs Fahrrad.

    Ich habe nicht gemerkt, dass die Dämpfwirkung der Stoßdämpfer schlechter wurden, weil es schleichend passiert ist. Nur als es fast zu spät war, ist es mir dann tatsächlich aufgefallen.

    Und ich bezeichne mich schon als so technisch erfahren, dass ich sowas erkennen könnte.

    Gag

    PS. Mein neuer Wagen kommt gerade aus der Inspektion: Keine Mängel.
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Neue TÜV-Regelung - Abzocke, oder sinnvoll ?

    Gag, Du widersprichst Dir völlig. Jeder halbwegs erfahrene Autofahrer bemerkt auch ein sukzessives Nachlassen der Stoßdämpfer. Wenn man das erst bemerkt, wenn man fast von der Autobahn geschaukelt wird, dann ist das schon ein bedenklicher Vorgang!
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue TÜV-Regelung - Abzocke, oder sinnvoll ?

    Wo denn?
    Danke für die Blumen.
    Wie genau stellst du fest, dass die Dämpfleistung sich um 5% verringert hat? Wenn sich das dann Monat für Monat schleichend fortsetzt, ab wann stellst du fest, dass sie defekt sind?

    Ich bin noch nie zuvor mit einem Wagen mit defekten Stoßdämpfern gefahren -- woher soll ich dann wissen, wie sich das "anfühlt"?
    Naja, spricht eher für das ansonsten sehr gute Fahrwerk dieses Wagens.

    Es gibt doch diesen Test, dass man einmal dir Karosserie nach unten drückt und dann schaut, ob der Wagen beim Hochschwingen dann nachschaukelt. Tat er nicht oder jedenfalls kaum merklich. Auch hier fehlte mir schlicht der Vergleich.
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: Neue TÜV-Regelung - Abzocke, oder sinnvoll ?

    Gag,

    sorry, ich wollte Dich auf keinen Fall beleidigen. Vielleicht erwarte ich aber auch zu viel? Ich bin schon so viele verschiedene Autos gefahren, dass ich meist sofort bemerke, wenn etwas nicht in Ordnung ist, insbesondere auch mit den Stoßdämpfern.
    Nur diese zwei Aussagen von Dir, fand ich etwas widersprüchlich.

    Nix für ungut. :)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue TÜV-Regelung - Abzocke, oder sinnvoll ?

    Wie gesagt: Ich behaupte von mir auch, dass ich ein wenig davon verstehe -- bin aber kein KFZ-Experte, sondern reiner Anwender mit technischem Interesse.

    Sicherlich bemerkt man es, wenn etwas defekt ist. Der Knackpunkt ist doch dabei, wenn es sich um einen schleichenden Prozess handelt. Man gewöhnt sich doch an das Verhalten des Wagens. Und wenn es sich mit der Zeit leicht ändert, dann bemerkt man das nicht, gewöhnt sich auch daran und sieht es als "normal" an. Erst wenn man den Kontrast zu einem tatsächlich normalen Wagen sehen kann, wird einem der schleichende Defekt auffallen.

    Gag