1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue SW-Version für TechniSat TechniVista 49 SL/55 SL/65/75

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von KTP, 14. Oktober 2020.

  1. Zeppelin55

    Zeppelin55 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Siehe oben, das gleiche Problem vor 3 Wochen, da war es die 65/75 Firmware vom 06.10.2020, die auch für 45/55 angeboten wurde. Echt krank was da abläuft. Blöd ist nur, wenn man darauf vertraut und versucht die Firmware auf einen 45/55 aufzuspielen. Mein Erlebnisbericht dazu habe ich ja oben beschrieben. Da ich aber nur ein paar kleine Probleme mit meinen TechniVista 55 SL habe, kann ich auch mit der aktuellen Firmware leben. Und wegen 'SFI/MediaPlayer/Aufnahmemenü/Handy-App' usw. werde ich nicht auf Samsung zurück gehen. Mein Samsung bleibt deshalb mein Zweitgerät, für den Fall das ich mal wieder 3D-BLue Ray sehen möchte:)
     
  2. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.980
    Zustimmungen:
    2.212
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
     
  3. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.980
    Zustimmungen:
    2.212
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soweit ich weiß, haben die aktuellen 49/55er dieselbe Soft wie die 65/75er. Nur ältere 49/55er haben eine andere Soft. Wahrscheinlich gab es Änderung der Hardware die unterschiedliche Varianten der Soft erfordern. Immerhin kam der Vista im Herbst 2017 in den Handel!!

    Dafür sollen ja auch lt BDA Softwareupdate beide Soft´s auf den Stick, wahrscheinlich zieht der TV die für ihn gedacht Soft autom.

    Aus der BDA
    Kopieren Sie nun die Software Dateien "xxxxxxxx.cpad und xxxxxxxxx.cpad" auf den Stick.

     
  4. Talos

    Talos Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    kann ich alles nach vollziehen,
    aber mit einem Update zu werben ohne Hinweise auf eine ältere Revision an Hardware
    Sorry geht gar nicht
    dann nenn die neue Version 55" V2 und lass deine Kunden nicht versuchen ein Update einzuspielen was nicht passt

    übrigends kann ich auf die ganzen Smarthome Verschlimmbesserung, wofür man auch noch einen ZWave Stick benötigt, verzichten...
    bei 2 vorhanden USB Ports brauch ich keine ZusatzSticks die den Port blockieren

    wenn die gelegentlichen Freezes bei Umschaltung auf HDMI Eingänge behoben sind, reicht mir es schon
     
  5. Zeppelin55

    Zeppelin55 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Sehe ich genau so, ich habe oben beschrieben, was ich alles unternommen habe um die FW (da war es noch einen andere Version im Paket) aufzuspielen etc. Und in diesem Fall nutzt auch das erwähnen von V2 nichts, denn die habe ich. Da mein55 SL erst ein paar Monate alt ist, glaube ich nicht, das es schon V3 gibt. Aber selbst wenn es so ist und es schon V3 gibt, wäre es eine Sauerei Benutzer ältere Hardware auf Fehler sitzen zu lassen. Solange die Gerätebezeichnung bleibt, sollte auch FW-Update zumindest mit Fehlerbehebungen geliefert werden. Mich nervt z.B. wenn ich von HDMI (Receiver-Blue Ray) zurück gehe, lande ich nicht in dem Sender der vorher eingeschaltet war, dazu dauert es trotz ausgeschalteten HDMI-Gerät etliche Sekunden bis das TV Bild wieder da ist usw. Aber was solls, im großen und ganzen bin ich soweit zufrieden. Schön wäre wenn auch die 'NetFlix' bereit gestellt werden würde, aber da gab es schon einen Absage von TS.
     
  6. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.980
    Zustimmungen:
    2.212
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast mal versucht den HDMI Eingang auf eine Programmnummer zu legen? Dann könntest du mit der Zurücktaste auf den zuletzt geschauten TV Sender wechseln. Meinst du das?
     
  7. Zeppelin55

    Zeppelin55 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Sorry ich weiß jetzt nicht was du mit HDMI auf Programmnummer legen meinst. Im Moment ist es so, das wenn ich einen Sender z.B. RTL sehe, schalte dann auf ein HDMI Gerät z.B. Receiver ist es soweit ok. Schalte ich den Receiver wieder aus, lande ich nicht wieder bei RTL, sondern den Sender den ich davor gesehen habe. Also muss ich erst die 'Zurücktaste' drücken um wieder auf RTL zu kommen. Sicher kann man damit leben, das dies aber nicht sein muss, sehe ich an meinen SamsungTV.
     
  8. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.980
    Zustimmungen:
    2.212
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also du wechselst von SAT1 auf RTL, schaltest dann auf HDMI. Wenn du dann das Gerät an HDMI ausschaltest, geht der TV auf SAT1?
    HDMI CEC ist am Zuspieler aktiviert?
     
  9. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.980
    Zustimmungen:
    2.212
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du kannst eine AV Quelle in der Sendersortierung als beliebige Programmnummer zuordnen.
    Bei mir ist wegen des einfachen Drückens HDMI 1 auf Platz 77 und HDMI auf 88.
     
  10. Zeppelin55

    Zeppelin55 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Fast, ich wechsle von SAT1 auf RTL, schalte dann das externe ein. Dieses Gerät schaltet dann den TV dann automatisch auf HDMI. Schalte ich das Gerät wieder aus, lande ich auf Sat1 und nicht wieder auf RTL, wie es sein müsste.

    Bringt alles nichts, habe ich alles durch. Dieses HDMI hat auch noch andere Macken wo TechniLink nicht wirkt, da will ich hier aber nicht weiter drauf eingehen. Ich hoffe eben auf ein Update von HDMI, was ja eigentlich die History dieses vermeintlichen Updates ankündigt.

    Ok, habe ich mal probiert, auch da scheint es eine Macke zu geben. z.B. mit PN 99 auf HDMIx schalten geht, aber Taste 'Zurück' muss dann hier auch 2 x gedrückt werden um wieder im TV-Programm zu landen. Das ist aber eh nicht das was ich will. Das externe Gerät (HDMI) soll den TV automatisch umschalten. Wie auch immer, lassen wir das, vielleicht schafft es TechniSat doch noch mal ein gültiges Update mit Fehlerbereinigung zu bringen. Obwohl ich mir auch wünschen würde, für den Programmwechsel-Timer nicht 7 Tasten drücken zu müssen, sondern wie beim Samsung nur zwei. Aber man kann nicht alles haben:)