1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue SW-Version für TechniSat Digit ISIO STC/STC+ & UHD+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von KTP, 25. Januar 2020.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Bei mir gibt es nichts zum umstellen die 6890 läuft nur mit LTE ,
    Der Fehler bei dem Router ist das der DHCP nicht immer Richtig erkennt ,
    wenn man von DHCP auf Manuell umstellt muss man den Alten Eintrag im Router
    löschen weil wenn man das nicht tut es wieder zu Fehlern kommt ,
    der Manuelle ist dann auf ein mal Namenlos nur mit IP Adresse .
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Den Namen habe ich jetzt geändert, obwohl mein Router den Namen vorher akzeptierte.
    Eine feste IP habe ich bisher noch nicht vergeben.
    Die werde ich erst vergeben, wenn das LAN Kabel dran ist.
    Ansonsten funktioniert wieder alles wie es soll.
    Nur stört es mich dass das TS Format vom STC, von dem des DigiCorders abweicht!
    Beides ist je eine TS Datei, aber die vom Digicorder kann ich direkt Abspielen, die vom STC muss ich vorher umwandeln, sonst kommt da beim älteren TV "Datei kann nicht abgespielt, unbekanntes Format!
    Der neuere TV, der kann das scheinbar doch direkt abspielen!
    Aber ist ja rel. schnell gemacht, das mach ich von der NAS aus als Quelle.
     
  3. yander

    yander Guest

    @Thomas H
    Kenne deinen Digicorder nicht ,
    die Technisats machen manch mal aus dem TS ein TS2 vielleicht kann deiner das nicht lesen bei TS2 ist aber nur Name veränert nicht das Video Fomrat .
    Keine Probleme gibt es zwischen Tchnisat Digi s2, Technicorder SC/STC und STC,
    wenn die Aufnahmen in H264 und Unverschlüsselt sind ,
    HD + Aufnahmen auch über das Netz vom STC kanste mit keinem anderem Gerät abspiele als nur mit den STC wegen Kopierschutz das ist auch normal .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Januar 2022
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Es sind keine HD+ aufnahmen, daher auch nicht verschlüsselt.
    Das komische ist, dass ich eine Aufnahme direkt am neueren TV Ansehen kann, per DNLA, sein älterer Kollege, das Dateiformat aber nicht kennen wil!
    Obwohl die Endung ebenfalls TS ist, wie bei den älteren Dateiel vom Digicorder.
    Erst wenn ich die Datei mit TS-Doctor überprüfe und dann "Neu Speichern" wähle, kommt dann eine TS Datei raus, die auch auf dem älteren TV läuft.

    Ich muss mir da mal das Dateiformat so einer TS Datei genauer ansehen, wie die Unterschiede sind.
     
  5. yander

    yander Guest

    @Thomas H
    Das ist in der Tat sehr seltsam ,
    ich kann mit Alle Techisat hier alle Aufnahmen schauen egal mit welchem das mal aufgenommenen hatte .
    Vielleicht macht dein Alter TS Probleme bei sehr Großen Video und PVR Verzeichnissen wenn da sehr viele Einträge sind?

    Ich habe aber im Gegensatz zu dir auf der NASS immer pro TS Gerät ein eigenes Verz.z.b. für STC, Technicorder gehe dann einfach nur in das Verzeichnis wenn ich einen Film schauen oder um kopiere.
    Haste mal versucht einen Film auf eine SD Karte zu kopieren ob du denn dann abspielen kannst ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Januar 2022
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Nein, da habe ich keine Probleme.
    Die Größte exportierte Aufnahme war etwas über 13GB, gestückelt in 4GB Stücke.
    Bedingt durch die lahme USB Übertragung, die beim Alten nur FAT32 kannte.
    Und noch in USB 1 war.
    Somit wurden alle exportierten Aufnahmen in 4 GB Stücke exportiert.
    Beim Abspielen am TV, klicke ich das erste Stück an und sehe dann die komplette Aufnahme, der Rest wird Automatich zusammengefügt.
    Ich muss da also nicht unterbrechen und dass nächste Wählen.

    Ich habe da ebenfalls mehre Verzeichnisse, die teilweise nach Serie oder Filmtyp benannt sind.
    Da ich nur ein Gerät im Einsatz habe, ist es nicht nötig ein Verzeichnis nach einem Gerät zu benennen.
    Aktuell werden die Aufnahmen per LAN übertragen, da bleiben sie am Stück.
    Früher ging das nicht, das hätte für eine normale Aufnahme gut einen Tag gedauert, denn die Netzwerkgescwindigkeit beim Digicorder war unterirdisch, unter 1 MBSec.
    Denn selbst bei Formatierung mit NTFS wird die Aufnahme auf der ext. HDD in 4 GB Stücke gestückelt.
    Was beim Umwandeln bzw. "Reparieren" keine Rolle spielt, weil das Programm erkennt, dass da mehrere Stücke dazugehören.
    Es kommt dann eine einzige große Datei dabei raus, die auch vom alten TV abgespielt werden kann und als Vorteil etwas weniger Größe in GB hat.
    Und wie gesagt, auch das Eportieren der Aufnahmen der alten HDD im TSD Format vom Digicorder auf das Aufnahmemedium des STC hat geklappt.
    Es wurde da alle Aufnahmen übertragen, aber nicht in das Verzeichnis "Recordings", wo die Aktuellen Aufnahmen landen.
    Was mir auch Recht ist, so habe ich die Alten Aufnahmen von den Aktuellen getrennt.
    Die Alten Aufnahmen muss ich eh nur durchsehen, da wird einiges davon verschwinden, der Rest dann auf die NAS wandern.
    Sprich die alten Aufnahmen werden dann irgendwann eh von der ext. HDD komplett verschwunden sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2022
  7. yander

    yander Guest

    J
    Ich habe Aufnahmen vom S2 die ich 2014 mal gemacht hatte,
    auf dem STC ,Techcorder um kopiert Filme die nicht WH werden so Gut sind da man öfters kuckt z.b
    ich kann alle Aufnahmen die mit einem Technisat .TS Format sind Alle ins Aufnahme Verz. kopieren/verschieben nur kommt immer eine Fehlermeldung die ich innigere, Aufnahme danach sind normal abspielbar .
    Verschiebe einfach die Aufnahmen wenn die wo anders gelandet sind ignoriere die Fehlermeldung die vor dem kopieren/verschieben kommt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2022
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Verschieben geht, habe ich schon gestestet, nur sind die Aufnahmen nicht mehr richtig Abspielbar, da sie Ruckeln etc.
    Sind die wieder an alter Stelle, kann ich sie wieder flüssig abspielen.
    Scheint also Technisat intern Formatunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen zu geben.
    Alles etwas seltsam und vor allen recht schlecht dokumentiert.
    Auch dass ich dass in TSD formatierte Laufwerk nicht mehr mit Techniport öffnen kann, um Aufnahmen zu kopieren.
    Mit TSD lassen sich Aufnahmen zwar Schneiden, aber Windows kann mit dem Format nix anfangen.
    So blieb mir da nur der Umweg Aufnahmen per LAN zu kopieren oder über ein 2. USB Laufwerk.
    Aber per LAN Aufnahmen auf die NAS kopieren geht und auf der NAS werden sie dann mit TS-Doctor Repariert, wobei dann eine weitere TS-Datei entsteht, die mein älterer TV klaglos abspielen kann.
    Naja, alles kann man nicht haben, mit den Abstrichen muss ich leben.
    Ich wollte ja den STC, sonst hätte ich eine DREAM Box oder sowas in der Art mit Multi Tuner genommen.
     
  9. yander

    yander Guest

    Vielleicht bei den ganz alten Modellen, seltsam wenn das am PC gut abspielen ließt und am Technisat nicht ?
    Hier zwischen S2 , Technicorder,STC keine Probleme ,
    bei Aufnahmen von den normalen Satelliten Sendern die in H264 sind .
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Mit dem PC hat das gar nichts zu tun, nur mit den TV Geräten und dem anscheinend Unterschied im Aufnahmeformat des Digicorders von 2008 und dem STC!
    Aber scheinbar sind die alten Aufnahmen nur Video 1/2 codiert, die neuen in H264.
    Auch sind die HD Aufnahmen mit der Endung TS4 versehen, was der eine TV, der ältere, gar nicht kennt.
    Früher half der Trick TS4 in TS umzubennen.
    Aber es betrifft auch normale SD Aufnahmen, die von Haus aus die Endung TS haben.
    Aber solange ich die Aufnahmen "Reparieren" kann, mit dem TS-Doctor und sie dann auf beiden TV´s abspielbar sind, ist das OK.
    Und irgendwann wird vielleicht auch mal der alte TV ersetzt werden und sein Nachfolger die Aufnahmen die Aufnahmen dann ohne Reparatur abgespielt.

    TS heißt nur TransportStream und was da dann drinsteckt, unterliegt keiner Norm.