1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue SW-Version für TechniSat Digit ISIO STC/STC+ & UHD+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von KTP, 25. Januar 2020.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Ich würde trotzdem eine fest IP einstellen am STC einstellen das nichts verheddert überlagert irgendwann später .
    Voreinstellung am TS wenn IP auf Auto stand hatte ich immer das Problem der da der Router das nicht Richtig erkannte und ich 2 die gleiche IP Adresse drin hatte dann der STC nichts mehr fand -
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2022
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann man auch am Router erledigen.
     
  3. yander

    yander Guest

    Genau da hatte ich dann später auch das Problem,
    seit fester IP im STC nicht mehr .
    Die Firtzboxen viele andere Router haben ein Problem mit Sonderzeichen im Netzwerk Geräte Namen,
    versuch mal bei der Fritzbox im Namen "+" ,nur Leerzeichen zu ändern kommt eine Fehlermeidung vom Router,
    wenn man z.b zwei STC + hat im ändert Router ändert auf STC1+, den 2. auf STC2+ geht nicht kommt Fehlermeldung,
    kann mir gut vorstellen das es deswegen manchmal zu Problem kommt mit Automatischen Erkennung?
    Im TS den Namen so ändern das keine Sonderzeichen sind und feste IP so habe ich das .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2022
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Normal nicht, denn wenn der Receiver auf DHCP eingestellt ist bekommt er automatisch immer die gleiche IP wenn das im Router so eingestellt ist.

    Musste ich für meine NAS auch so machen denn nach einem Stromausfall wurden andere IPs vergeben und mein Mediaplayer fand die Verknüpfung nicht mehr.
    Ich habe dann einfach in der Fritzbox die IP fürs NAS geändert und beides rebootet, schon hatte das NAS wieder die richtige IP.
     
  5. yander

    yander Guest

    Genau ich hatte dann 2 x in der Firtzbox 192.168.178.21 stehen,
    1 x vom STC ,1 x Technicorder wo der STC dann sehr oft kein Netzw. LW mehr fand auch NASS nicht mehr , der Fehler liegt meiner Meinung nicht an Technisat sondern am Router selber .
    TS S1,S2 habe gleiche IP Adresse 192.168.178.21 oder 192.168.000.21
    je wie der Router seine IP hat .
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da ich an der NAS selber nichts geändert habe, muss es am STC+ gelegen haben.
    An dem habe ich an den Einstellungen von "Smarthome" rumgefummelt, aber nichts geändert, aber mit der Grünen Taste die Einstellungen gespeichert.
    Seit ungefährt ab da habe ich Zugriff auf beide NAS.
    Soll heißen, da könnte sich evtl. etwas an den Einstellungen verheddert haben!
    Hauptsache es läuft wieder und das gut.
    Ich habe auch bereits zwei Filme auf die NAS kopiert, rein Testweise, das klappte, selbst per WLAN.
    Wobei bei mir beim Geschwindigkeits Test WLAN kaum langsamer ist wie LAN.
    Aber ich habe da nur ein einziges LAN Kabel an dem Ort liegen und dass ist belegt.
    Ich werde aber bei Gelegenheit ein zweites LAN Kabel ziehen oder einen Umschalter oder einen Switch installieren.

    Auch dass mit der festen IP werde ich ins Auge fassen.
     
  7. yander

    yander Guest

    ich würde auch im STC+ den Namen ändern auf STCplus ist besser wie schon gesagte hatte .. ich will nicht ausschließen das manche Router Modelle Probleme bekommen wenn Sonderzeichen im Gerätenamen sind .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2022
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann aber nicht passieren wenn man am Receiver die IPs auf DHCP lässt und im Router festlegt. Da gibts dann sofort eine Warnmeldung wenn die IP belegt ist. (aber mit statischen IPs eben nicht)
     
  9. yander

    yander Guest

    ich schildere nur wie es hier war, mal ging das Netz/NASS am STC und mal nicht es war reine Glückssache , bei der AVM 6890 gab es in der Zeit mehrere FW Updates vermutlich Neuem Fehler dem vielleicht auch andere Router haben,
    nach dem ich einiges geändert hatte an Einstellungen ist sofort nach dem Einschalten,der Netz NASS LW Zugriff sofort und immer da .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2022
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich habe auch die 6890 und der TechniCorder sowie das NAS sind von jeher, also schon seit Jahren an. Probleme mit DHCP oder ähnliches gab es noch nicht. Manche Geräte mögen es nicht wenn man einfach vom Festnetz auf Mobilfunk wechselt. Möge alles einfach weiter so funktionieren wie bisher. Die 7.29 ist drauf. Ich glaube die Kombination war schon vor der Version 7 bei mir, ist schon ewig da. TechniSat ist im Erkennen von Netzwerkänderungen nicht besonders schnell. Auch beim Sortieren der TV / Radioliste kommt es danach nicht sofort zur Übernahme des neuen Streams. Egal, das Teil läuft und einen Nachfolger wird es nicht mehr geben.

    Der dazugekommene Digit 4K funktioniert ähnlich unkompliziert, ist aber etwas anders in den Einstellungen.