1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Studie: Neun Millionen Haushalte werden Kabel, Satellit und DVB-T2 kündigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2021.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    s
    Mit etwas Stöbern in den Inhalten kann man bei diesen beiden Streamingdiensten eigentlich jeden Tag etwas Interessantes finden.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eben. Ich hab' schon Filme und Serien aus halb Europa betrachten können :)
     
  3. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Es lebe die Vielfalt! Natürlich entpuppen sich einige Inhalte als doch nicht dem eigenen Geschmack entsprechend, aber es gibt ja genug anderes.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Weiß man vorher ja auch nicht. IMDB hilft da ein wenig. Bis jetzt waren Inhalte unter 7 - meistens - ziemlich schlecht. Daran halte ich mich auch, es sei denn es ist was von FX, HBO oder Showtime.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Kann ich bestätigen, nur das meine 4K Inhalte zu 90% aus amerikanischen Filmstudios stammen.
     
    Insomnium gefällt das.
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anfang der 90er wurden diese Programme auch im Kabel (zusätzlich) in D2-MAC angeboten.
    Nach der Zusammenlegung von Eins Plus und 3sat wurde dieses Angebot wieder aufgegeben.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und das Hyperband wurde in Folge wieder komplett auf 8MHz-Raster umgestellt ...
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.823
    Zustimmungen:
    8.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das waren noch Zeiten, als nur moderne Fernseher das Hyperband empfangen konnten und alte Geräte die dort befindlichen Sender nicht empfangen konnten
     
    b-zare gefällt das.
  9. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Und einen Antrag auf Genehmigung der TV Sat Antenne bei der Deutschen Bundespost stellen. Innerhalb von 2 Jahren war der Spuk per Sat vorbei , und meine in die Zukunft gerichtete Investition ( 2000,- DM ) hat sich in Luft aufgelöst .
     
  10. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.436
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Ja, es war ein herber Rückschlag, als man beim TV-Sat1 feststellte, dass ein Bolzen nicht gezogen wurde...
    TV-Sat2 kam schlichtweg zu spät. Damals hat dann Astra mit Beharrlichkeit und Kanalvielfalt die Kunden abgezogen.

    Hach, was waren das für Zeiten, wo Privatsender wie Pro7 rauskamen - und im Österreichischen Kabelnetz noch nicht verbreitet werden durften. Bei uns gab es auch eine jährliche "Leistungsschau" im Konzerthaus, bei der die damals noch existierenden Elektrohändler gemeinsam Neuheiten vorgestellt haben, man schön D2Mac, Astra und Kabel nebeneinander vergleichen konnte und einem bei Preisschildern der Atem stockte.

    Ich hatte als Schüler gsd. nicht das nötige Kleingeld für DSR. So blieb es noch länger bei verrauschtem Antenne-Bayern-Fernempfang (Kabelanbieter: Nein, Mittelwellensender speisen wir nicht ein...*g*).