1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Studie: Neun Millionen Haushalte werden Kabel, Satellit und DVB-T2 kündigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Du sagst es schon -> mkv. Außerdem ist Samsung nicht gleich Samsung. Es gibt 55" für 2000 € Premium und 55" für 400 €. Und wer 55" besitzt und 5 m oder mehr weg sitzt, benötigt auch nicht wirklich Inhalte in UHD, da man da den Unterschied auch nicht sieht. Wobei ich mir da echt die Frage stelle, warum man so weit weg sitzt mit so ner kleinen Glotze, aber ok.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2021
    MtheHell und grunz gefällt das.
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Die Auflösung macht das Bild einfach etwas knackiger/schärfer/brillanter, weil die 4fache Pixelmenge für denselben Inhalt verwendet wird.

    Der größere "Kick" jedoch ist HDR (dynamisches wie Dolby Vision oder auch statisches wie HDR10). Denn erst durch die Erweiterung des Dynamikumfangs im Farbbereich und der Tiefenabstufung (dunkel-schwarz/hell-weiß) kann ein 10bit-Panel zeigen was es kann.
    HDR ist ja netterweise auch bei FullHD möglich (Beispiel: "You" von Warner bei Netflix), wird leider nur immer noch nicht von den TV-Sendern eingesetzt, da ihre Ausstattung unzureichend für die Technik ist.
    Das Vergnügen dürfte man erst ab ca. 2026 beginnend mit RTL haben. Dann soll zumindest deren Übertragungsart umgestellt werden und neben höheren Auflösungen von "echtem" FullHD bis UHD auch HDR mit dem Hybrid Log Gamma Protokoll (HLG) unterstützen.

    Und wenn das mal soweit ist, dann wird auch DVB wieder interessant und kann sich in punkto Bildqualität mit Streams messen (oder sogar besser sein, das bleibt abzuwarten).

    EDIT: Und um das gleich vorweg zu nehmen: Das geht auch bei Livestreams. Zuletzt zu sehen bei den 4K-HDR Streams zur Fußball EM des ORF in deren Mediathek. ;)
     
  3. Schängel

    Schängel Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2012
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was ich sagen will, der Sprung von SD auf HD war galaktisch und für jeden sichtbar. HD auf 4k oder was sonst noch kommt ist hauptsächlich Marketing.
     
    KL1900 gefällt das.
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Vom Pferd zum Auto war auch ein Meilenstein, aber könnten wir alle noch den "Patent-Motorwagen" von 1886 fahren, weil alles danach nur Marketing war? :coffee:

    "Erst die sch... Farbe wo schwarz-weiß doch gut genug war und jetzt kommen sie auch noch mit 'Auflösung' und 'Dynamikraum'. Mein Nordmende von 1982 wär' auch heute noch gut. Das Bild war spitze!":sneaky:
     
  5. Schängel

    Schängel Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2012
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wer sagt denn, dass ich 5m weit weg sitze vom 55er?
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Viele tun das, weil sie sich den Fernseher kaufen, der in die Wohnwand passt. Ist keine Seltenheit. Ich kann bei dem Thema keinen ernst nehmen, der keinen Unterschied zu 4k sieht und dann sowas behauptet...
    Wenn man mehr wie 2,5 m weg sitzt wird das natürlich auch schwierig zu erkennen bei 55". Allerdings gibt es da noch die Tiefenschärfe, die auch bei großen Entfernungen deutlich wahrnehmbar ist.
     
  7. Schängel

    Schängel Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2012
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich schrieb ja nicht, dass es keinen Unterschied gibt. Ich schrieb, dass dieser nicht relevant ist und dabei bleibe ich.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bild HD auf Astra 19,2°Ost |10,964 MHz| ab 22.08.2021
    Es gibt Leute die denken IPTV oder OTT wäre kostenlos :confused:. Was kostet ein DSL oder VDSL-Vertrag oder Kabel-TV mit Internet pro Monat? Kostenlos sind TV-Programme nur via Satellit (ohne HD+ Pay-TV und ohne SKY) und via DVB-T2 (ohne Freenet Pay-TV), wenn man in Deutschland den Rundfunkbeitrag pro Haushalt als allgemeine Nebenkosten für die Wohnung einstuft (entfällt ohne festen Wohnsitz?). :winken:
    Es gibt auch Fünfzigjährige die noch im Hotel-Mama wohnen o_O, die zahlen keine Rundfunkgebühren und auch keinen Internetanschluss, haben aber meist selbständiges Handeln und wichtige Epochen in ihrem Leben versäumt, gewisse Erfahrungen im richtigen Alter sammeln.

    Der Rundfunkbeitrag - Bewohner von Pflegeeinrichtungen sind nicht Anmeldepflichtig
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2021
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die allermeisten Haushalte haben schon seit vielen Jahren einen Internetanschluss. Dabei war nicht der TV-Empfang der Grund dafür.
    Und wenn du das so eng siehst: Ich habe einen Internetanschluss, den ich bislang noch nicht für den Empfang linearer TV-Programme nutze, obwohl ich es ohne weiteres könnte.
    Ich habe einen Technicorder ISIO STC. Wenn ich einen Sat-Sendersuchlauf starte, findet der keinerlei Programme. Grund dürfte die fehlende Satanlage sein. Wo bekomme ich jetzt eine für mich kostenlose Satanlage her und wer installiert sie mir kostenlos?
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei man aber auch sagen muss dass der ORF UHD Stream schon ein ziemliches Experiment war. Schöner als das normale Bild aber mit der Farbgebung haben sie schon ein wenig übertrieben. Mählich wirkte ja als ob er gar nimmer aus dem Solarium rauskommt. Und die Helligkeit war auch von Spiel zu Spiel unterschiedlich.
     
    MtheHell gefällt das.