1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Studie: Neun Millionen Haushalte werden Kabel, Satellit und DVB-T2 kündigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2021.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es ist aber so. Die Lebensumstände von Jung nach Älter verändern auch heute das Nutzungsverhalten. Es gibt auch begleitete Untersuchungen, die allerdings nicht öffentlich sind, da wird seit 2005 eine Gruppe an repräsentativen Probanden begleitet. Da sind auch viele Ergebnisse, die vielen einfach nicht in den Kramm passen, auch von denen die das in Auftrag geben, daher sicherlich nicht öffentlich.
    Man sollte nicht immer von sich ausgehen.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.731
    Zustimmungen:
    8.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich bin etwas über 40 und gucke fast nur linear. Ich wüsste gar nicht, wann ich all die Netflix Sachen gucken sollte, da fast jeden Abend was gutes im normalen TV kommt und wenn ich Netflix gucke müsste ich ja dann die lineare Sendung aufnehmen und später gucken. Da komme ich ja gar nicht mehr nach
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Und ich gehe auf die 50 zu. Schaue schon seit Jahren kein lineares TV mehr, weder die privaten Reklamesender noch die hochgelobten öffentlich-rechtlichen Sender, weil dort einfach nichts kommt, was mich in irgendeiner Weise interessiert. Und was mich wirklich interessieren könnte und dort dann mitunter auch läuft habe ich schon Monate oder Jahre vorher im PayTV bzw. in den diesbezüglichen Mediatheken gesehen. Streamingdienste eingeschlossen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2021
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich geh nicht von mir als Person aus, sondern meinem Umfeld und von den Jungs und Mädels meiner Schulzeit (Gymnasium ab 2000).
    Da zwängt sich keine Mehrheit um 20:15 an den TV.
    Ich wüsste nicht mal, wann das letzte mal (abseits von Livesport) etwas "lineares" ein "größeres" Gesprächsthema war. Stromberg? Ja! How I met your mother? Hat doch gefühlt jeder schon vorher irgendwie auf Englisch gesehen, bevor es überhaupt bei ProSieben lief.
    Heutzutage wird wenn, dann über Netflix-Serien geredet.
    Nein, da lässt sich keine Mehrheit berieseln.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.569
    Zustimmungen:
    31.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na dann dürften Dich auch kein Netflix usw. interessieren. ;)
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Heute ist wohl in Schwerin wieder einmal sinnentstellendes Zitieren in Kombination mit mangelhaften Textverständnis angesagt. ;)
     
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es sagt keiner dass das falsch ist, aber Tagesschau um 20 Uhr gehört schon zur Berieselung dazu. Ich denke ich bin da nicht weit weg, bei mir ist es ein Mix aus Live-TV und VoD, wie bei den meisten. Ich kenne wiederum viele die ein ähnliches Verhalten haben. Aber repräsentativ ist wahrscheinlich nicht Deine und nicht meine Verhaltensweise. Über 80 Millionen Menschen haben Ihre Sehgewohnheiten, und da die Bevölkerung immer älter wird, ändern sich auch die Verhaltensweisen nur langsam. Aber jeder kann glauben was er will.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und irgendwann sind die Stereotypen, die sich ausschließlich zu gewissen Zeiten vor die Glotze setzen und berieseln lassen nicht mehr da :) Lineares Fernsehen wird nie aussterben, aber es entwickelt sich eher zur Nische. Streaming (inklusive ÖR, Musik etc.) etabliert sich halt langsam aber sicher... Oh oh, jetzt geht es los :D
     
  9. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin 72. Der Anteil linearer Programme bei meinem Medienkonsum liegt nur noch bei ca. 15%,
    ansonsten ist Streaming angesagt und ab zu noch eine Blu Ray oder 4k Scheibe.
     
    Insomnium gefällt das.
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    213
    Streaming etabliert sich langsam... ja das erzählen seit den 2000er Jahren. Wann kapiert der letzte Streamingfan, dass die Verantwortlichen im Medienbereich niemals auf echtes Broadcast verzichten werden, weil es zum Einen um zuverlässige Live Übertragung geht, wenn man Massen versorgen muss, wo es auch um gewisse Verfügbarkeiten geht. So lange das Streaming im Internet so funktinioniert wie es heute funktioniert, ohne eine echte Verfügbarkeit zu garantieren, ist das alles nix Halbes und nix Ganzes, weil es auch kein QoS gibt. Echtes IPTV ausgenommen. Ich weiss, das hat jetzt nichts mit der Nutzung von linearem TV zu tun. Am Ende kommt es inhaltlich darauf an, was die TV Sender für ein TV Angebot machen, diese entscheidet über die Nutzung oder auch nicht, und nicht die Übertragungstechnik und zudem ist die Übertragungstechnik völlig neutral zu betrachten, dass eine kommt zuverlässig und ist massentauglich über DVB broadcast, und das andere ist OTT, Bastelbudentechnik mit Glück funktionierts.

    Was aber heute schon absehbar ist, im linearen TV haben Filme/Serien wenig zukunft, eher Liveshows, Events, Sport, Diskussionen, alles was in Echtzeit und Live geschieht. Filme/Serien sind im VoD bestens aufgehoben, auch heute schon.