1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Studie: Neun Millionen Haushalte werden Kabel, Satellit und DVB-T2 kündigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und warum haben dann die Krimis, Rosamunde Pilcher und die Shows regelmäßig so gute Einschaltquoten?
     
    Fragensteller gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Sky Go und DAZN sind OTT-Angebote. Die Inhalte werden als Unicast ohne QoS verbreitet. Jeder Nutzer erhält einen eigenen Stream. Wenn zuviele Nutzer gleichzeitig die gleiche Inhalte sehen wollen, können die Server überlastet werden, was zu Problemen führen kann. Das ist ein grundsätzliches Problem von OTT-Angeboten und unabhängig vom Internetprovider.
    Bei den linearen Programme, die die Telekom im Rahmen von Magenta TV verbreitet muß man unterscheiden.
    Magenta TV unabhängig vom Internetanbieter ist ein OTT-Angebot ohne QoS. Hier besteht grundsätzlich die gleiche Problematik wie bei u.a. Sky Go und DAZN.
    Bei Magenta TV über den Telekom-Internetanschluss wird der Übertragungsstandard DVB-IPTV verwendet. Alle Programme werden als Multicast verbreitet. Mehrere Nutzer nutzen den gleichen Stream. Das Risko von Störungen aufgrund von Überlastungen wie es sie bei den OTT-Angeboten auftreten können, gibt es bei IP-Multicast nicht.
     
    Klaus B und dam72 gefällt das.
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    DVB-T und DVB-T2 werden in den USA nicht verwendet. Der verwendete Standard dort ist ATSC. Die terrestrisch ausgestrahlten Sender sind kostenfrei…auch HD.
     
    prodigital2 und Cro Cop gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wir scheinen ein ähnliches Nutzungsverhalten zu haben was die öffentlich-rechtliche Pensionskasse mit angeschlossenen Medienbetrieb betrifft. ;) Man muss sich auch nicht ständig beschweren, nur ab und an bzw. mit ironischen, sarkastischen Bemerkungen geht doch vollkommen in Ordnung. Für manche scheint das Programm der öffentlich-rechtlichen die Offenbarung bzw. das Nonplusultra zu sein. Ich finde dort nicht viel, was meinen Geschmack auch nur ansatzweise trifft. Ist vermutlich meine eigene Schuld, da ich (damals) Westfernsehen eher nur sporadisch empfangen konnte und mir dadurch jedwede Sozialisierung in Bezug auf dummdreiste Sonnabendabendshows oder Sonntagabend-Tatort-Berieselung fehlt. ;)
    Vielleicht ändert sich das jetzt, denn Herr Buhrow hat nach dieser Entscheidung gesagt, dass er jetzt das bestmögliche Programm machen will. ;) Ich werde das beobachten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2021
    Insomnium gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Quotenmessungen sind genau wie Umfragen... Nur beim Streaming traue ich den Quoten, da dort jeder einen "Rückkanal" hat. Ich habe noch nie eine Box gesehen und ich bin schon viel rumgekommen als Elektriker. Im Freundes- und Bekanntenkreis schaut das niemand. Auch nicht meine Eltern. All meine Nachbarn kenne ich natürlic auch nicht und 50+ Freunde habe ich kaum, nur paar Arbeitskollegen, die sich vielleicht den Kram ansehen oder sich berieseln lassen.
     
    rabbe gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja und ich kenne genug Leute, die das gucken und es wird auch von der GfK gemessen, wie viele was gucken
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Mag sein, dass das bei dir in Köln so ist. In unserer Gegend ist es jedenfalls so, dass es nie stabilen Empfang des Westfernsehens gab. Ab Anfang/Mitte 1990 legten sich viele dann eine Satellitenanlage zu, welche ASTRA 1A anpeilte, wo es Sat1, Pro7 und eRTeeL Plus und etwas später 3sat gab. Teleclub lasse ich mal außen vor. Daneben noch Screensport/Sportkanal und Eurosport mit deutscher Tonspur. ARD/ZDF fanden insofern hier nicht wirklich statt. Die ARD lief auf den Frequenzen von DDR1 und das ZDF auf höheren UHF-Kanälen über den bis dahin üblichen K39 als Maximum. Terrestrischer Empfang spielte so gut wie keine Rolle mehr auch angesichts der deutlich schlechteren Bild- und Tonqualität. Bundesligaberichterstattung gab es bei eRTeeL Plus mit Anpfiff und später mit Ran auf Sat.1. Insofern gibt es hier auch keinerlei Verbundenheit zur Sportschau oder Heribert. ;) Mit ASTRA 1B kamen dann Premiere, das NDR-Fernsehen und 1plus dazu. Die Hauptprogramme von ARD und ZDF kamen dann wenn ich mich richtig erinnere 1993 mit ASTRA 1C dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2021
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dann haben wir einen gewaltigen Altersunterschied. Ich bin etwas über 30 und da interessiert sich niemand mehr für lineares Fernsehen, außer Sport bei Sky usw. Und zu der GfK Hochrechnungs ... sage ich mal nichts mehr, denn sonst würde ich mich wiederholen.
     
    KL1900 gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2021
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ausgerechnet aus Zeitknappheit soll man vom flexiblen Schauen Abkommen und sich in vorgegebene Sendezeiten einzwängen lassen?
    Naja...

    Eher bleibt da der TV ganz aus.
     
    Insomnium gefällt das.