1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2014.

  1. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    zu meiner IT Zeit MS und Apple war Win 95,98 und System 6.X bzw. 7.X bei Apple aktuell. Ich hab dann das Office für Mac und die Apple Produkte für MS supportet.
    Mir kommt kein MS ins Haus (höchstens in der VM)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Das ist ja egal!
    Ausserdem wenn der Rechner so alt ist dann braucht er auch kein Backup mehr. Dann sind die HDDs meist auch fast hinüber und dafür gibt es dann keine mehr.
     
  3. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Irgendwie habt ihr schon paar mehr Semester auf der Uhr, wahr ;)?

    Ich kenn nur Atari 2600 (Konsolendaddler). Dann kam Sonic und das MasterSystem von SEGA und dann bei mir ewig nichts mehr mit Konsole. Bin erst wieder letztes Jahr mit PS3 Slim eingestiegen, PS4 jetzt auch geholt, egal. Da hat Microsoft bei mir verloren: XBOX will ich nicht.
     
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    ...fällt grad so auf: Und da ich keine Konsole mehr hatte, war Windows auch dringend von Nöten, um die ganzen epischen Titel zu zocken. Windows hat immer jeden Spaß mitgemacht und wird es wahrscheinlich auch in Zukunft. Das kann ich von anderen BS jetzt nicht unbedingt behaupten! Bei Linux bspw. war schon spätestens beim Grafiktreiber Ende, OS X kenn ich gar nicht so. Laufen da überhaupt Spiele?
     
  5. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Ich kann aus erster Hand berichten, dass bei uns in der Firma vor ein paar Jahren Linux durch Windows ersetzt wurde. Grund war, dass das eingesetzte CAD400 Zeichenprogramm nicht mehr den Anforderungen entsprach und die Mehrheit der Architekten mit dwg-Dateien arbeiten. So kam dann AutoCAD und damit auch Windows in die Büroräume. Viele haben am Anfang auch Vorurteile gehabt ob es stabil genug läuft und es lief auch. Updates werden zentral verteilt und beim hochfahren des Computers geladen.

    Bei Linux hatten wir Windows immer unter VMware (gibt/gab es das?) starten müssen was von der Bedienbarkeit eher bescheiden war. Notwendig war es jedoch, da hier das Mail-Programm lief.

    Im Nachhinein war es die Umstellung schon wert.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Das System selber ja - die grafischen Oberflächen hingegen sind wesentlich instabiler und gerade auf die ist "Otto-Normal-Büroanwender" eben angewiesen.
    Denen kann man wohl kaum beibringen X übers Terminal neu zu starten.
    Achja ... bevor du jetzt wieder austickst und mich als Linuxhasser betitelst:

    Terminalausgabe des System mit dem ich gerade Arbeite:
    Nur um Missverständnisse zu vermeiden! :winken:

    Meiner Erfahrung nach liegen Darstellungsprobleme (gerade bei Word, Excel und Powerpoint) meist weniger an den verwendeten Office-Paketen, sondern an fehlenden Schriftarten. Die MS Fonts die man unter Linux bekommt, sind nun einmal nicht vollständig und lassen alle neuen Schriftarten von MS außen vor.
    Blöd, dass aber MS Word mittlerweile Calibri als Standardschriftart hat und genau das ist bei den MS Fonts unter Linux wiederum nicht dabei (jedenfalls nicht in legalen Quellen).
    Öffnest du jetzt ein in einer solchen Schriftart erstelltes Dokument unter Linux - egal mit welchem Office wird nur noch eine "ähnliche" Schriftart genommen und schon zerreißt es dir im schlimmsten Fall alle Formatierungen .
    :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2014
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Also ich kann keine Instabilitäten feststellen. Und ich fahre mehrgleisig. Mal die eine, mal die andere Oberfläche. Je nach Laune und Anwendungszweck. KDE ist zwar manchmal etwas hackelig, aber dafür gibts im Gegenzug auch Windowmanager die flutschen wie sonstwas. Aber daß es ständig Abstürze oder sonstige Instabilitäten gibt, das kann ich NICHT bestätigen!

    Das war vor 10 Jahren vielleicht hin und wieder nötig, aber heute doch nicht mehr! Ist mir schon ewig nicht mehr passiert! Außerdem startet X heutzutage meistens von selbst neu. Aber selbst das habe ich schon LANGE nicht mehr gesehn!

    Als ob MS die Schrift erfunden hätte. Au Mann...es wird echt immer schlimmer!

    *seufz* Ja, genau das ist das Problem: Unwille! Man muss es schon wollen! Wer natürlich nicht will und sich bockig verhält, der wird NIE den Umgang mit anderen Betriebssystemen lernen! Aber nur EINES zu können, das ist ein fataler Fehler! Ich bin schon drauf und dran, mich in BSD zu versuchen einzuarbeiten. Habe OpenBSD in einer VM. Nimmt ja nicht viel Platz weg!

    Wieso egal? Wenn kein DVD-Laufwerk eingebaut ist, dann kann man auch kein Backup von einer DVD einstellen!

    Du verstehst anscheinend nicht, was der CSS ist!

    http://www.css-ev.de/

    Ich habe doch geschrieben, daß die Festplatten bei "neu" angekommenen PCs ausgebaut werden! Und daß sie geprüft werden! Und natürlich werden nur funktionierende Festplatten eingebaut! Nur die, welche bei Crystal Disc GRÜN angezeigt werden! Selbst GELB nicht mehr. ROT sowieso nicht!

    Ich kam das erste Mal mit Linux noch auf meinem alten ersten PC in Berührung! Hab es installiert und eingerichtet bekommen. Selbst mit meiner sch... Grafikkarte, damals im PC! War Suse 6.x! Lief soweit...nur war die kleine 540MB-Festplatte dann voll! ;)

    Ja! Nicht so viele wie unter Windows, aber es gibt sie! Auch früher fürs klassische MacOS gabs schon Spiele! Wie kommst du auf die Idee, daß es dafür keine Spiele gäbe?! Es gibt übrigens auch Spiele für Linux!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2014
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Have you tried turning it off and on again? :D
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    ATARI ST war ja auch keine Konsole, sondern zu seiner Zeit der Consumer PC mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Spielen konnte man auf ihm einigermaßen, da war der Commodore Amiga geeigneter, da er ja ursprünglich als Spielekonsole entwickelt wurde. Aber der ATARI bot hochauflösende Graphik, einen hervorragenden s/w Monitor und wurde gern sowohl im Musik- als auch im Desktop-Publishing Bereich eingesetzt.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Er war eine günstige Alternative zum Mac.

    So weit ich mich zurückerinnere, gabs schon ne Menge Spiele für den ST. Sie waren nur halt nicht so bunt wie auf dem AMIGA und der Sound war schlechter. Aber die Grafik ansich sah schon okay aus. Hatte selbst aber keinen. Nen Kumpel von mir hatte einen AMIGA. Ich selbst "nur" einen C64. Dafür aber auch mein alter Grundschulkumpel und deswegen konnten wir immer schön Disketten austauschen. Das waren noch schöne Zeiten, als wir KAMPF DER GENIES, SHOPPING AG und NORTH & SOUTH gespielt haben! :love:

    Ja, der eine (gab auch schlechtere) Monocrome-Monitor lief mit 72Hz. Das konnte damals niemand sonst bieten. Und im Musikproduktionsbereich war er beliebt wegen der eingebauten Midi-Schnittstelle. Cubase startete auf dem ST. Steinberg selbst allerdings schon auf dem C64 mit einem Midi-Interface und passender Software.