1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2014.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Eben und für Heimanwender alá Liesl Müller und Karlchen Napp wäre ein Mint ideal.
    Da man sich das selbst laden und installieren muss, bleibt es oftmals - hier in Europa - außen vor und man nimmt was man vorgesetzt bekommt.

    Andere Erdteile erfreuen sich eines gut funzenden Ubuntu.

    Das ist eigentlich auch egal. Wichtig ist, dass alle zufrieden sind. Wie im richtigen Leben, gibt es kein pauschales richtig oder falsch. :)
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Windows muss auch mal neu installiert werden! Was machen solche Leute dann? Nen neuen PC kaufen? :rolleyes:
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Linux will (als Client in Office-Bereich) schlicht und einfach keiner haben. Jede Minute, die ein Client ausfällt, kostet Zeit und Geld. Eine Firma kann sich nicht stunden- oder tagelang mit Treiberproblemen rumschlagen. Und derjenige Mitarbeiter, der es sich erlaubt, dies zu tun und gar noch Software downloaded und installiert und Frickelpfusch versucht, weil er meint, der Oberchecker zu sein, bekommt von mir höchst persönlich die Kündigung in die Hand gedrückt. Hier geht es auch um sensible Daten.

    Windows dagegen läuft und läuft und läuft, eben weil alles genormt und abgestimmt ist. Die Ausfallzeit bei uns ist gleich null. Und das seit Jahren. Weil auch nur das installiert ist, was installiert sein muss.

    In einer Büroumgebung müssen PCs funktionieren und zwar jederzeit und bedingungslos.

    Ein Mandant von mir hat versucht, im Büro auf Linux umzusteigen. Nach zwei Monaten war Schluß mit der Herrlichkeit. Gott sei Dank nur auf wenigen PCs als Testlauf. Nichts hat in der Praxis richtig funktioniert. Scanner, Drucker, alles lief nicht oder nur mehr schlecht als recht und für einige Dinge mussten die sogar noch nen extra Windows-PC laufen lassen. Trotz Installation durch eine EDV-Firma.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2014
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Wollte M$oft so ein Modell nicht schon seit Jahren haben, also: Software nicht mehr zu verkaufen, sondern pro Jahr zu vermieten? Bei einem Kauf hat man nur einmalig Einnahmen, bei einer Miete Jahr für Jahr. Mal ganz abgesehen von der Kundenbindung.

    In 2 Bereichen ist Windows aber immer noch führend: Spiele werden noch in großer Zahl für Windows programmiert, in bestimmten Spiel-Genres ist das Angebot ausserhalb von Windows doch recht dünn. Und: sehr viele Client-Software im Geschäftsbereich läuft nur unter Windows, da gibt es keinen Linux-Client. Linux wäre da ein absolutes No-Go.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Ja.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Als Office-Client ist Linux eigentlich sogar deutlich besser geeignet als Windows. Man muss nämlich nicht mit individuellen Linuxsystemen arbeiten sondern kann auch gut mit Live-DVDs oder Bootservern arbeiten.

    Da können unbedarfte Anwender noch weniger kaputt machen als bei einer Windowsinstallation, und die Administration ist auch einfacher.

    Die einzigen beiden Hemmschuhe sind im beruflichen Einsatz Spezialsoftware und im privaten Einsatz die Spiele. Aber auch da wird's Lösungen geben.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Du willst Office-Clients per Live-CDs booten? :rolleyes:

    In größeren Büros wird sowieso zunehmend mit Terminalservern gearbeitet. Da erfolgt auch die Administration zentral.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Was ist dennd as bitte für ein Argument? Als ob Windows so stabil laufen würde, daß es niemald ausfällt und als ob Linux so instabil wäre, daß es ständig ausfällt. Was soll das?

    Weil sowas ja unter Windows auch NIEMALS vorkommt! Neiiiiin! :rolleyes: Und wenn man bei der Planung ein bisschen voraus denkt, dann hast du unter Linux ebenfalls keine Treiberprobleme! Wer natürlich blindlinks drauflos kauft, ist selbst schuld!

    LOL...sorry, du hast bisher wohl Glück gehabt! Aber bei Windows läuft auch nicht alles immer. Und abgestimmt ist da garnichts! Da macht jeder, was er will! Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen! Ohne Treiber läuft da auch nix!

    Und genau das kann man unter Linux auch haben! Man muss nur wollen!

    Linux läuft stabiler als Windows!

    Toll. Das ist absolut rausgeschmissenes Geld!
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Also. Wer brauch da noch Windows? Da kann dann auch Linux oder Unix eingesetzt werden!
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück

    Nein, weil die Bürosoftware auch weiterhin Windows only ist :rolleyes: