1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Software fü HD K2 und Fragen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ReneK, 11. März 2009.

  1. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neue Software fü HD K2 und Fragen

    Mit einen Werksreset lässt sich das Problem nicht beheben. Habe jetzt auch mal den Support von Technisat angeschrieben. Mal sehen was die zu den Problem sagen. Scheint ja auch nicht alle Geräte zu betreffen.
     
  2. ReneK

    ReneK Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2004
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Software fü HD K2 und Fragen

    Das Update kommt nur dann automatisch, wenn Ihr unter den Einstellungen die automatische Softwareakutalisierung aktiviert habt (Standwert ist ja!). Kann man aber einfach abschalten.

    Abspielen per USB (nur FAT32 Datenträger):
    - anschließen
    - Blau taste und auswählen
    - oder grüne Taste und dann über den Aufzeichnungen auf der internen Platte auf zurück (hier werden auch erkannte Freigaben im Heim-Netzwerk angezeigt, welches aber wegen der eher langsamen Netzwerkverbindung zu Rucklern führt.
    - Gleiches gilt z.B bei HD-Aufzeichnungen oder Aufzeichnungen von Sendern mit hoher Datenrate z.B. ARD per USB

    Fernzugriff ist über das Heimnetzwerk zum Timer-Programieren möglich oder nach Einrichtung eines dyndns-Providers auch von jedem Internetnaschluss.

    Mit Bildeinstellung optimal 16:9 meinte ich den Modus wie z.B. orignal usw. Bei optimal 16:9 werden Sendungen in 16:9 als orginal dargestellt und Sendungen in 4:3 werden leicht aufgezoomt (also ein Kombromiss zwischen orginal und Vollzoom).

    Ansonsten leider immer noch keine Antwort von Technisat bezgl. des Changelogs.

    Gruß René
     
  3. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Software fü HD K2 und Fragen

    Ja das habe ich jetzt auch schon gesehen. Ich bin aber davon ausgegangen das solche Updates nicht über das KDG-Netz ausgestrahlt werden weil es sich bei den Gerät ja nicht um ein zertifiziertes Gerät handelt.
     
  4. chrisj

    chrisj Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Software fü HD K2 und Fragen

    Super Danke - jetzt klappts! Ich sehe grade seit circa 20 Minuten ein HD Aufnahme ohne Probleme von meiner externen Platte :). Jetzt fehlt nur noch NTFS Unterstützung.
     
  5. ReneK

    ReneK Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2004
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Software fü HD K2 und Fragen

    Welche externe Platte setzt Du ein?

    Könnte mir vorstellen, dass die Updates evtl auch über den Transponder von arte kommen, immerhin wird hier sfi mit "geschickt".

    Gruß René
     
  6. chrisj

    chrisj Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Software fü HD K2 und Fragen

    Ich habe einen Sharkoon SATA QuickPort PRO den ich per USB am K2 anschließe. Als Platte steck ich eine Seagate DB35.3 / 750 GB rein. Eigentlich wollte ich die gegen die 160 GB Platte im K2 austauchen - aber das ist ja jetzt nicht mehr nötig :). Habe gestern Abend noch ein wenig mehr damit rumprobiert. Teilweise habe ich am Anfang der Wiedergabe und wenn ich vor-/zurückspule einige Ruckler. Ansonsten klappt es aber ohne Probleme.

    Gruß,
    Chris
     
  7. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Neue Software fü HD K2 und Fragen

    SFI gibts doch regulär gar net mehr im KDG netz :S sondern nur den standard epg den jeder reciever mitliefert... leider... drum dauert nachts die sfi suche ja auch nur 5min bei mir...

    aber hat schon jemand ne lösung wegen der senderliste gefunden, warum ich kein KDG home und free bouqet mehr bekomme, sondern diese wild durcheinander sind?
     
  8. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Software fü HD K2 und Fragen

    Ich zitiere mich mal selber. :D So bald ich eine Antwort von Technisat habe werde ich mich zu den Thema nochmal melden.
     
  9. ReneK

    ReneK Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2004
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Software fü HD K2 und Fragen

    Hallo zusammen!

    Habe heute eine Antwort von Technisat erhalten:

    Tja, super aussagekräfitg und minimum die Sache mit dem Bildmodi wurde vergessen. Ich kann nicht verstehen, warum man mit den Änderungen so hinter vorgehaltener Hand umgeht.

    Na ja, für die SAT-Variante gibt es wohl seit heute "überraschend" wieder eine neue Version.

    Gruß René
     
  10. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Software fü HD K2 und Fragen

    So ich habe gestern auch nochmal bei der Technisat Hotline angerufen. Bei dieser wurde ich leider auch nicht ganz Ernst genommen. Der Mitarbeiter hat immer Versucht das Problem auf den Netzbetreiber abzuwälzen. Zu dem lies mich der gute Mann auch nie ausreden lassen. Ist mir ständig über den Mund gefahren. Da dies so keinen Zweck hatte habe ich mich mit der nächst höchsten Stelle verbinden lassen. Dort habe ich das Problem dann noch einmal geschildert was dann dazu führte das der Netzbetreiber Schuld sei. Erst als ich sagte das die Anbieterlisten auf einen anderen Receiver bei mir im Kinderzimmer in Ordnung sind lenkte man ein dieses Problem an die Entwicklung zu melden. Mir ist zwar schon klar das es keine sofortige Lösung für das problem geben würde aber trotzdem bin ich vom Technisatservice enttäuscht. Scheinbar hat man es nicht nötig auf den Kunden richtig einzugehen.

    Hier auch nochmal die Antwort die gester Abend per e-mail erhalten habe:

    Sehr geehrter Herr *******,
    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Das von Ihnen geschilderte Verhalten haben wir zur Prüfung an unsere Entwicklern weitergeleitet.

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Prüfung und eventuelle Entwicklung neuer Software etwas Zeit in Anspruch nimmt. Ich bedaure es sehr, Ihnen keinen direkten Hinweis zur umgehenden Lösung senden zu können.
    Bitte seien Sie versichert, dass auch uns daran gelegen ist, eventuell vorhandene Probleme schnellstmöglich auszumerzen.

    Ich danke für Ihre Geduld und verbleibe

    Mit freundlichen Grüßen

    Gabriele Brauer

    Ich kann nur jeden empfehlen der das gleiche Problem hat sich beim Service von Technisat zu melden. Denn nur so wird man sich um das Problem kümmern.

    Da ich die Anbieterlisten immer gerne genutzt habe ist der Receiver so nicht mehr viel wert für mich. Ich denke schon über den Kauf eines anderen Receiver nach. Wenn jemand eine Empfehlung für ein HD-Receiver mit Festplatte und 2 CIs hat bin ich ganz Ohr.