1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Smartkartengeneration ab 2. Quartal 2008!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von deister7, 6. Februar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neue Smartkartengeneration ab 2. Quartal 2008!

    Die Leute die sich DivX-Filme aus dem Internet ziehen, interessiert die Qualität eh nicht. Denen gehts nur darum am nächsten Tag auf dem Schulhof mitreden zu können.
     
  2. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Neue Smartkartengeneration ab 2. Quartal 2008!

    Hier muss ich mal eine Lanze für DIVX - XVID brechen. Ich mache selbst sehr viel in XVID, vor allem die Serien, die ich bei Premiere mitschneide. Wenn man sich etwas auskennt und sich etwas Mühe beim Encoding gibt, ist der Qualitätsverlust selbst bei 380 MB für 45 min nur minimal (um einiges geringer als bei einem analogen Mitschnitt per DVD Recorder). Vor allem kann man dank XVID Serien sehr gut archivieren, ohne sich hunderte DVDs ins Regal stellen zu müssen (bei der Datenrate von Premiere Serie bekommt man nur 3 Folgen auf eine DVD 5, mit XVID dagegen 12 - 13).

    OK, 2 Stunden auf 700 MB ist etwas wenig, aber mit 1,5 GB Größe lässt ich schon gute Quali erzielen, selbst mit 5.1 Ton.

    Was das Verbreiten der Aufnahmen im Internet betrifft, warum stattet man im Pay TV die Aufnahmen nicht mit einem unsichtbaren personifizierten Wasserzeichen aus und lässt im Gegenzug direkte Digitalaufnahmen ohne Einschränkungen zu? Schon wären alle bis auf die Internetpiraten zufrieden. Aber leider geht es ja gar nicht um diese, sondern nur darum, den Abonennten mit dem Kopierschutz dazu zu zwingen, sich die DVD doch kaufen zu müssen wenn er einen Film oder eine Serie dauerhaft behalten will.
     
  3. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Smartkartengeneration ab 2. Quartal 2008!

    Also, für 15 € bei Amazon unbegrenzte Zahl an DVDs im Monat ausleihen und max. 2 gleichzeitig -- das klingt doch nicht schlecht. Da kann Premiere-Blockbuster (bei 2 Paketen mind. 20 Euro) nun wirklich nicht mithalten.

    Man bekommt die DVDs kostenlos in den eigenen Briefkasten und braucht nur einen Briefkasten in der Nähe zum kostenlosen Zurücksenden -- da kann mir definitiv Premiere völlig egal werden, wenn ich meine CI-Box nicht mehr nehmen könnte.

    Archiviere bislang nur die guten Premiere-Filme. Serien laufen derzeit (und wohl auch in Zukunft) auf den Sendern so viel, dass ich wohl auf die archivierten sowieso nie wieder zurückgreifen würde.
    Aber mit DivX/Xvid kann man beim Archivieren gestreamter Aufnahmen wirklich sehr gute Ergebnisse erzielen, bekommt sehr viel auf einen Rohling - oder aber, man archiviert es auf eine 500 GB- Festplatte, da passt natürlich extrem viel drauf. Runterziehen auf einen USB-Stick und Anschauen auf einem DVD-Player mit USB-Anschluss -- bequemer geht es kaum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2008
  4. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Smartkartengeneration ab 2. Quartal 2008!

    Muss die Diskussion zum Thema "Lauglotzer" aus meiner beruflichen Erfahrung mal etwas anheizen:

    Zunächst erst einmal verurteile ich das und ich bin auch dafür, dass man das sicher macht, damit diese Leute außen vor bleiben, allerdings ohne Einschränkungen für die Leute, die regelmäßig für ihr Abo zahlen.

    Allerdings gibt es tatsächlich schlimmere Leute als diese Lauglotzer:

    Da werden bei Versandhäusern Waren bestellt, die man nicht bezahlt, ja von denen man von vornherein weiß, dass man sie gar nicht bezahlen kann. Und wenn man bei einem durch ist, geht es mit dem nächsten weiter. Und wenn man alle durch hat, wird auf die Namen der Kinder bestellt. Das gleiche spielt sich bei Mobilfunkverträgen ab. Das ist alles z.T. höchst betrügerisch. Man spiegelt der anderen Vertragsseite Zahlungsfähigkeit vor und täuscht diese somit. Wer sind die Leidtragenden: Die übrigen ehrlichen Kunden, die für ihre Bestellungen höhere Preise zahlen als nötig wäre, wenn alle ehrlich zahlten.

    Bei Banken o.ä. werden Kredite nicht zurückgezahlt. Statt sich darüber einen Kopf zu machen, lacht man darüber und kennt genau die Pfändungsfreigrenzen nach dem Motto "Was wollt Ihr denn, Ihr könnt mir sowieso nichts nehmen". Da werden monatelang die Mieten nicht gezahlt, die Eigentümer müssen die Leute für Tausende Euro verklagen und zwangsräumen lassen und bleiben auf diesen Kosten sitzen. Dann ziehen diese sogen. "Mietnomaden" eben in die nächste Wohnung oder die nächste Stadt. Und wenn dann 30 und mehr Gläubiger zusammengekommen sind, macht man eben ein Insolvenzverfahren und ist irgendwann seine Schulden ganz los. Das ist staatlich sanktionierte Enteignung derjenigen, die damit ihrer Forderungen beraubt werden. Ich habe mich sowieso immer gefragt, wie das mit dem Schutz des Eigentums nach dem Grundgesetz vereinbar sein soll.

    Also, über das, über was wir hier diskutieren ("Lauglotzer") ist geradezu eine Bagatelle, was sich in unserer Gesellschaft tatsächlich abspielt. Über die Steuerflüchtlinge will ich gar nicht erst reden. Es werden aber auch Millionen CDs, DVDs, Softwareanwendungen, abgelichtete Zeitschriften und Bücher im Internet angeboten und heruntergeladen, CDs und DVDs mit Kopierschutz kopiert -- man könnte dies sicher noch ewig fortführen.

    Und wenn diese Leute nicht mehr lauglotzen könnten, würden sie noch lange keine Premiere-Abos abschließen, sodass wir, die zahlenden Kunden genau genommen davon auch keinen Vorteil hätten.

    Wenn das Bestellen von Waren in der Gewissheit, diese gar nicht zahlen zu können, durch das Vorspiegeln der Zahlungsfähigkeit den Straftatbestand des Betruges erfüllt (schwierig ist es immer nur, den Vorsatz nachzuweisen), ist das bei dem Lauglotzen gar nicht mal der Fall, man täuscht schließlich niemandem etwas vor. Natürlich liegen hier ggf. Verstöße gegen mittlerweile andere Gesetze vor.

    Die von mir aufgezählten Fälle des Betruges in Verbindung mit einer dann in der Privatinsolvenz noch erfolgten Entschuldung und Enteignung der Eigentümer halte ich jedenfalls aber für viel schlimmer, und selbst dort passiert viel viel zu wenig von staatlicher Seite !!
     
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue Smartkartengeneration ab 2. Quartal 2008!

    Kann es sein, dass das Thema hier ein wenig abdriftet? Für so ziemlich jede Straftat findet sich noch ein schlimmeres Beispiel.
     
  6. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Smartkartengeneration ab 2. Quartal 2008!

    Driftet ja machmal etwas ab, holt sich aber immer wieder ein.
    War ja nur mal so ne Gedankenanregung zum Thema "Lauglotzer", was ja hier auch unmittelbar berührt ist - so ist es nicht völlig unpassend. Bei aller Kritik am Lauglotzen sollten man die Verhältnismäßigkeit zu anderen Dingen nicht ganz aus den Augen verlieren. Mag sein, dass ich mich von meiner inneren Wut gegen bestimmte Dinge etwas habe leiten lassen.
     
  7. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
  8. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Smartkartengeneration ab 2. Quartal 2008!

    Die Meldung unter test.de sagt praktisch nichts neues aus.
     
  9. JMAS

    JMAS Gold Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Smartkartengeneration ab 2. Quartal 2008!

    Wieso muss man einen Blu Ray Film 2 mal zahlen wenn man ihn 2 mal sehen will? Versteh ich jetzt nicht ganz.
     
  10. smeagol

    smeagol Gold Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Seit 08/2015 kein Sky-Abo mehr wegen Pairing :-)Receiver: DBOX2 Neutrino, IPBOX 910HD NeutrinoHD, IPBOX 250S Neutrino, Edision Pingulux (Evolux/Neutrino) HD
    AW: Neue Smartkartengeneration ab 2. Quartal 2008!

    Da gibts so tolle Erfindungen wie "DRM".:D
    Es gibt sogar geistig umnachtete Personen, die das befürworten:eek:
    Ist doch toll - nicht:D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.