1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Smart-TV-Regel: Sender-Reihenfolge muss ab Werk mit ARD, RTL und Co. beginnen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. September 2022.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.329
    Zustimmungen:
    10.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum nicht Garantie in Anspruch genommen?
     
  2. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Weiß ich ehrlich nicht mehr genau. Vielleicht war es doch nach 2 Jahren. Schon bisschen her. War jedenfalls auch ein hind und her mit dem technischen Support. Als meine Oma es nach der Reparatur zurück bekam, hat dann was anderes nicht mehr funktioniert :rolleyes:
    Hatten dann auch keine Lust, mehr Energie reinzustecken. Musste sie schon auch überzeugen, dass sie vor einem "normalen" Smartphone keine Angst haben muss. Letztendlich ist sie nun super happy mit dem Budgetmodell, was ich rausgesucht habe.
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anbei ein etwas ausführlicher Bericht zu dieser Thematik ("Platz auf der Fernbedienung").

    Sehr interessant sind auch einige Kommentare hierzu ("Bild-TV auf Platz 1").

    Wenn man sich durchliest, wieviele Personen und Institutionen in diesem Lande mit solchen Petitessen beschäftigt sind, und dafür auch noch bezahlt werden, scheint es diesem Land noch viel zu gut zu gehen. Bald wird es hier wohl ganz andere Probleme geben, da wird es niemanden mehr interessieren, wer hier meint, Vorgaben für eine Programmreihenfolge machen zu müssen. Interessant auch, dass es bei der Verkündung, solch eine Reihenfolge aufzustellen, einen Proteststurm gab.

    Platz auf der Fernbedienung: ARD und ZDF vor RTL und Sat.1
     
  4. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    (Internationale) TV Hersteller dazu zwingen für Deutschland die Sender in einer bestimmten Reihenfolge zu sortieren - und das auch noch Abhängig vom Bundesland anders - auf so eine “tolle” Idee können nur deutsche Bürokraten kommen lol

    -ist es mir absolut unverständlich warum die meisten Hersteller immer noch auf Sender Nummern setzen - ist doch eigentlich ein Relikt aus der analogen Steinzeit. Linux Neutrino hat doch zu D-Box 2 Zeiten schon gezeigt wie es besser geht (mit Bouquets in die man die Sender nach Art/Thema einsortieren kann, die Nummer spielt dann keine Rolle mehr)

    -wenn man unbedingt Nummern verwenden will macht eine einheitliche Nummerierung im ganzen Land schon Sinn (in UK geht das soweit dass z.B. in Radio bei Werbung für irgendwelche TV Sendungen immer gleich die jeweiligen Kanalnummer auf den verschiedenen Plattformen wie Sky, Virgin, FreeView angesagt wird)

    -ABER wenn man sowas in DE etablieren möchte müsste man halt wie in anderen Ländern auch (für den „Normalzuschauer“ - Leute die Linux-Receiver oder ähnliches Nutzen sind natürlich außen vor) eine begrenzte Zahl von (proprietären) TV Plattformen mit entsprechenden proprietären Receivern einführen (könnte in Deutschland dann z.B. Vodafone, MagentaTV, Sky, HD+ sein).

    -die (weit verbreitete) Nutzung von internen Tunern in TV Geräten ist eine Unart die so eigentlich auch nur in deutschsprachigen Raum verbreitet ist, in anderen Ländern sind externe Receiver die normalste Sache der Welt… Deshalb Stecken die Hersteller wahrscheinlich auch so viel „Liebe“/„Aufwand“ in die Entwicklung der Software, weil das (außerhalb des deutschsprachigen Raums) in der Regel eh niemanden auffällt weil TVs halt meist nur als Bildschirme für externe Receiver genutzt werden …

    -Kann mir nicht vorstellen dass internationale Hersteller jetzt wirklich den Aufwand treiben für Deutschland auch noch vorgeschriebene Sendersortierung zu implementieren…

    -wenn ich TV Hersteller wäre würde ich das so lösen: Die Geräte in Deutschland offiziell ohne Tuner verkauften und diese bei Länderauswahl „Deutschland“ deaktivieren. Wer diese nutzen will muss dann einfach ein anderes Land (z.B. „Other“) wählen - dann aber natürlich ohne „Staatssorrierung“ ROFL

    mfg

    karlmueller
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Praxis ist doch schon länger so.
    Der TV oder Receiver macht einer Länderspezifischen Suchlauf und in der Hauptliste sind die Sender in der Wohnzimmern üblichen Reihenfolge. So wie es die allermeisten Nutzer auch gewöhnt sind und so haben wollen.
    1 ARD
    2 ZDF
    3 RTL
    4 Sat.1
    etc...
    So oder ähnlich ist das fast in jedem Wohnzimmer zu finden.
    Meist werden nur kleinere Korrekturen vorgenommen.
    Beispielsweise wenn man "sein" Drittes tatsächlich auf Platz 3 schieben will oder wo arte liegt.
    Neu ist nur, dass man das jetzt in eine Vorgabe gießen will.
    Das dürfte auch im Interesse der großen Sender liegen die Reichweite wollen.
    Denn was jenseits von Platz 20 liegt, wird oft kaum noch wahrgenommen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.624
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    @karlmueller
    Wieso sollte man bitte auf Ziffern auf der Fernbedienung verzichten wollen?
    Geht doch viel schneller, ne "2"zu drücken als im Menü per Cursor nen Sender aus einer Liste auszuwählen!

    Und ich will mir garantiert nicht von einem Plattformbetreiber den Programmplatz diktieren lassen, wie es scheinbar in UK üblich ist
     
    NFS und Discone gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Trotzdem dürfte überall die Möglichkeit der manuellen Sortierung möglich sein. Ob der Nutzer jetzt damit überfordert ist oder nicht. Wenn ich mir eine neue Hose kaufe, und die zu lang ist, habe ich 2 Möglichkeiten. Entweder ich mache mir unten einen Umschlag oder nähe kürzer oder lasse nähen. Wenn nicht, muss ich damit leben oder ändere es oder lasse ändern. Wie mit der Hose.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Eben. Ja, die meisten kann ich auch auswendig. Ansonsten muss man sich eben eine Liste schreiben und die in Hülle unter den Tisch legen. Wenn man zb. nicht weiss, das zb. Kabel 1 Doku auf 123 ist.
     
    Koelli gefällt das.
  9. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur gut das der Q das regionale MDR für Thüringen gar nicht in die Favoriten legt. Dort wird MDR Sachsen als regionales 3. eingetragen. Keine Ahnung ob das eine Macke von KDG ist.

    Beim Sony kann die Liste per Stick sortiert werden. Der Samsung hält sich für die ersten 20 Sender an die Vorgabe und sortiert die Sender danach nach Alphabet.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das wird sicher auch nicht jedem passen, wenn es im ersten Moment auch logisch erscheint. Hat die Tastatur Buchstaben? Wahrscheinlich nicht. Wenn die ersten nach Vorgabe sind, ist ZDF die 2. Aber ZDF Neo auf sag ich mal 37 bzw. alphabetisch, muss ich 26 mal drücken, bis ich beim Z bin und dann ZDF Neo oder Info. Dann ist schnell die Batterie leer.