1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Sender bei TIVIDI?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von psdueren, 7. Januar 2007.

  1. lasker

    lasker Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neue Sender bei TIVIDI?

    Setze noch das Thema Grundverschlüsselung von RTL und Konsorten dazu. Da freut man sich fast über eine 2'te Smartcard.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Sender bei TIVIDI?

    ... das HDTV im Vormarsch ist, kann man so eigentlich nicht sagen. HDTV ist heute nur etwas für "Technik-Freaks" die bereit sind, für HDTV eine Menge Geld auszugeben. Gut, HD-Ready-Fernseher verkaufen sich aktuell ganz gut, das aber nicht weil die Leute HDTV nutzen wollen, sondern weil so ein Fernseher schick ist und vor allem die Preise für solche Fernseher in den letzten Monaten drastisch gesunken ist und das trotz Merhwertsteuererhöhung. Aber ein HDTV-Ready-Fernseher alleine reicht für den HDTV-Genuß nicht aus. Dazu wird noch ein Kabel-HDTV-Receiver. Der Humax kostet immerhin noch ca. 250 € und das ist nicht unbedingt wenig. Bei Kabel Deutschland sind gerade mal 2 HDTV-Programme, wobei jedes Programm mtl. 9,90 €. Dieser Preis ist nicht unbedingt Massentauglich. Für 9,90 € bekommt man auch Premiere Blockbuster oder Premiere Entertainment, wo mehr Programme zur Auswahl stehen. Das für zählt für die meisten mehr als die möglich HDTV-Bildqualität. 19,98 € für 2 TV-Programme (bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, bei 12 Monaten 24,97 €/Monat) wird die meisten von einem Abo abschrecken. Premiere HD ist auch nicht überall verfügbar. Flächendeckend nur bei Kabel Deutschland. Kabel BW bietet zwar auch Premiere HD an, aber das auch nur in den ausgebauten Gebieten. Wer in einem nicht ausgebauten Gebiet wohnt, kann auch als Kabel BW Kunde kein Premiere HD abonnieren.

    Bei UM gibt es zwar kein Premiere HD aber ich kann hier im ish-Kabelnetz seit 21.9.2004 das HDTV-Programm HD1 empfangen (hiess früher Euro1080) und das sogar unverschlüsselt. Man mag zwar über die Inhalte streiten, aber zu behaupten, dass es bei UM überhaupt kein HDTV gibt ist falsch.

    HDTV ist aktuell ein Nischenprodukt, dass nur von extrem wenigen genutzt wird und wird es b.a.w. auch bleiben ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2007
  3. reselection

    reselection Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    1.538
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Neue Sender bei TIVIDI?

    Ich habe auch keineswegs geschrieben, dass es überall 24 Sender gibt, sondern, dass 24 Sender über DVB-T ausreichen. Das ist ein entscheidender Unterschied. Meinen Eltern würde sogar die eingeschränkte Version (mit nur 11 Sendern der ÖR) völlig ausreichen, die Privaten schauen die sowieso nicht, den Normalzuschauer interessieren die SPartenkanäle oft gar nicht.
    Man braucht ja nur mal einen Blick ins europäische Ausland zu werfen, dann weiß man, dass wir mit unseren zahlreichen Vollprogrammen sowieso überversorgt sind. Vor 25 Jahren hatten wir 3 Programme, wieso sollen dann 24 nicht ausreichen? Ehrlich gesagt, das ist noch zuviel, auf vielen Sendern läuft eh nur Müll. ;)

    und zu @HDTV01

    Eine zweite Smartcard, die ich eigentlich benötigen würde für den zweiten Receiver, kostet.
    So bleiben alle Programme bis auf die ÖR schwarz. Von wirklichem "Free" kann also überhaupt keine REDE sein. Das ist bestenfalls Wortklauberei (die ich eigentlich eher von ish-Mitarbeitern erwartet hätte ;)), mehr nicht. UM solls einfach auf den Premierekarten FREIschalten und das tun sie NICHT
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2007
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Sender bei TIVIDI?

    ... vor 25 Jahren hatte ich mehr als 3 Programme: ARD, ZDF, West 3, und Südwest 3 (was hier in der Gegend üblicherweise als "Das Vierte" bezeichnet wurde) war hier quasi die Grundversorgung. Dank in der Umgebung stationierte Truppen der Alliierten gab es noch AFN TV, RTBF und BRT. Für AFN TV wurde allerdings in NTSC gesendet, womit die meisten Fernseher damals allerdings noch nichts anfangen konnten. Mit mehr Aufwand war hr-Fernsehen zu empfangen. Auch die Niederländer waren möglich. Irgendwann kamen dann noch RTL, Sat.1 und Vox dazu ...
     
  5. HDTV01

    HDTV01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Sender bei TIVIDI?

    Moin,

    ich kann all Deinen Kritikpunkten zustimmen. "UM" wird aber gerade den Punkt der "Schwarzseher" weiterhin verfolgen und aus diesen Gründen die Grundverschlüsselung beibehalten.

    Es geht sogar sowei, dass die zweite Karte nur mit einem Receiver ausgeliefert wird und dort ausschliesslich "tividi Free" geschaltet wird. Paketinhalte wie "arena" oder "tividi Family" und "tividi Extra" sind auf einer zweiten Karte nicht dabei. "UM" argumentiert hier damit, dass diese Zweitkarten ja genauso beim Nachbarn stehen könnten.

    Die entscheidenden Vorteile des Broadcasts ohne wesentliche Grenzen in einem Segment habe Vorteile aber leider auch die o.g. Nachteile für solche Billing-Modelle. Da hilft dann nur der "c't Karten Server", der bei "UM" bekannt ist und hinzunehmen ist. Ärgerlich aus der Sicht von "UM" ist dann weiterhin, dass (via VPN) die Kartendaten auch noch über den mitgelieferten DOCSIS Internetzugang nicht nur zum Nachbarn, sondern auch weitläufiger verteilt werden können.

    Trotzdem entscheiden sich kleine Gewerbe und Privatkunden für einen Vertrag. Grund: Der Internetzugang für Kunden im Main-Taunus-Bereich und speziell in der Region um Frankfurt/Main herum (!) ist die einzige kabelgebundenen Alternative zum nicht vorhandenen oder ganz langsamen T-Com DSL-Anschluss. Aus dem ein oder anderen Kundengespräch erfuhr ich auch, dass man Produkte wie 2Play gerade vor Tagen nur für den neuen 16.000-Anschluß gebucht habe und den TV-Empfang weiterhin via Sat nutzt. DSL wird teilweise ja immer noch mit einer nur "256 kbit/s Zusage" angeboten. Für einen kleinen Betrieb kann dass auch das einzige Kriterium sein.

    Zu allen Punkten der betriebwirtschaftlichen Kalkulation und zum Produkdesign: In einem Brief an "UM" solltest Du Deine Wünsche und Vorschläge äußern. Auch alle anderen sollten sich anschließen.

    Gerade wegen den Konkurrenzmöglichkeit in allen Bereich sollte "UM" alle 3 Multimediabereiche getrennt anbieten: "TV - Telefon - Internet" und sogar den "analogen" und "digitalen" TV/Radio-Bereich trennen. Dann kann sich jeder Kunde das heraussuchen, was er braucht und "UM" kann mit geeigneten Produktkombinationen dann Pakete wieder zusätzlich anbieten.

    Dann kommt das TV via Sat, der Internetzugang via "UM" und das Telefon über diese Internetzugang per VoIP über sipgate ...

    Grüße
    HDTV01
     
  6. HDTV01

    HDTV01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Neue Sender bei TIVIDI?

    Ja, die zweite Karte kostet 3,90 € - dafür erhalten die Kunden aber nicht nur die zweite Karte, sondern auch einen Receiver.

    Klar - braucht keiner - aber wird nur so angeboten. Wie gesagt, das Geschäftsmodell will Schwarzseher filtern.

    Bei der Sache mit PREMIERE sind es zwei Vertragspartner und derzeit haben eben "UM" die Nase vorn. Denke mal an die Zeit zurück, in der es "nur Premiere" und "ARD/ZDF" gab. Premiere lag nie etwas daran andere Programme digital ins Netz zu bringen - und hier hat sich ja zu Glück schon einiges getan ...

    Stimmt: iesy und ish haben die Programmvielfalt noch nicht auf alle Wünsche angepasst - es wird aber noch einiges hinzukommen : )

    Eines steht fest: HDTV bei ARD und ZDF wird zeitnah von der PTKO verhandelt und beschlossen und ist dann 1:1 im Kabel.