1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Sender bei TIVIDI?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von psdueren, 7. Januar 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Neue Sender bei TIVIDI?

    ... wenn wirklich Unity Media und/oder Disney Interesse an der Verbreitung der Disney-Kanäle haben sollten, dann wären die Programme schon längst drin. Die Programme gibt es in Deutschland exklusiv im Kabel Digital Home-Paket ...
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Online-Community!

    South Korea schrieb:
    Die grösste und ernste Bedrohung für die Kabelnetze im bevölkerungsstarken Nordrhein-Westfalen ist zunächst mal DVB-T. [​IMG] - Hier bekomme ich nämlich 23 TV-Programme ganz ohne jegliche monatliche Kosten. Die Liste von Mischobo, was bei KDG und was bei Ish/Iesy/UM alles fehlt, ist zwar ganz schön, aber...

    wir bewegen uns hier im Bereich von Pay-TV. [​IMG]
    Das sind ja nun eindeutig Pay TV Programme.

    Von daher vergleicht Mischobo mal wieder Äpfel mit Birnen, denn die Firma "Kabel Deutschland" hat lobenswerterweise angefangen, das Free-TV Segment auszubauen - obwohl ich es weiterhin falsch finde, übliche Free-TV Sender im Kabel künstlich zu verschlüsseln.
    Das sind ja nun eindeutig Free TV Sender. [​IMG]

    Zwischenergebnis: Ish bietet im Bereich Free-TV so wenig wie möglich an - wahrscheinlich, damit die Kunden möglichst zahlreich ins Pay TV Lager überlaufen.

    Nochmal zu DVB-T:

    Welche Nachteile hat DVB-T?

    Zunächst mal ist es ungerecht, dass wir "Have" und "Have-Nots" haben - das "Metroploitan Area" DVB-T ist eben nicht überall verfügbar.

    Überall dort, wo DVB-T in der Luxus-Version verfügbar ist, haben die Kabel-Firmen ein Problem. [​IMG]

    Warum soll ich monatlich 16.90 € für einen digitalen Kabel-Anschluss zahlen? Was ist der Mehrwert gegenüber dem digitalen Antennen-Fernsehen?

    DVB-T hat ein paar Nachteile:
    1.) zu wenig Programme
    2.) nicht immer optimale Datenrate
    3.) kein Zugang zu Premium-Inhalten, insbesondere kein Zugang zu Premiere
    4.) kein Radio.

    Sind diese vier Nachteile nun 16.90 € im Monat wert?

    Was passiert, wenn ich DVB-T mit einer Dachantanne empfange? Wie hoch sind die Mehrkosten, eine Parabol-Antenne dazu zu klemmen? Billige Antenne, billiges LNB und eine 47 - 862 / 950 - 2150 MHz Frequwenz-Weiche. Schon habe ich eine prima DVB-S / DVB-T Kombination. Wenn ich mehrere Satelliten-Receiver unabhängig voneinander in einer solchen Billig-Reihenschaltung betreiben will, beschränkt sich meine Programm-Auswahl in der Regel auf die Astra 19 Horizontal High Band Ebene.

    Das heisst aber: Ich bekomme für extrem wenig Geld zusätzlich zu DVB-T:

    1.) Die fehlenden dritten Programme der ARD
    2.) ARD und ZDF mit der vollen (optimalen) Video-Bandbreite / Datenrate
    3.) UNBESCHRÄNKTEN Zugang zu Premiere inclusive HD
    4.) alle 63 Radio-Programme des ARD-Hörfunk-Transponders
    5.) zahlreiche weitere Radio-Sender, vom Kölner Dom-Radio über die Antenne Bayern bis zu einem Dutzend innovativer Radios aus den Niederlanden und dem sehr populären Ö3 aus Wien.
    6.) Dutzende von zusätzlichen Fernseh-Programmen. Von Giga TV auf 12460 bis D-Max auf 12633, der österreichischen MTV-Version und dem lokalen Konkurrenten "Go-TV" bis hin zum Schweizer Regional-Fenster von Sat-1: derzeit ist alles kostenlos und free-to-air.
    7.) Wenn ich Kontakte in die Niederlande oder nach Österreich habe, kann ich mir aus dem Partnerland eine Smart Card "mitbringen" und weitere TV-Programme gucken, die bei Ish nicht oder nicht mehr eingespeist werden.

    For the record: Bei dieser Billig-Lösung ist man in erster Linie DVB-T Kunde. Die Sat-Antenne ist ein zusätzlicher Luxus, aber wenn man einen Spielfilm auf "Pro 7" sehen will, muss man in der Regel den DVB-T Receiver einschalten.

    Wer ein Jahr Premiere "überstanden" hat, kann den grossen Coup buchen und kriegt dann Premiere für 10 € im Monat ohne jede Laufzeit-Bindung und mit der Möglichkeit, jeden Monat das Paket zu wechseln.

    10 € für "richtiges" Pay TV oder 8 € im Monat für das Tividi-Paket bei Ish/Iesy/UM? Was ist das bessere Angerbot?

    Jetzt zu T-Home: Derzeit kostet das Zeug mindestens 55 Euro im Monat, und das noch ohne jedes Pay-TV.

    In der Basis-Ausstattung ist das IPTV der geschilderten DVB-T / DVB-S Kombination deutlich überlegen.

    T-Home gibt es eigentlich nur dort, wo auch die Luxus-Version von DVB-T verfügbar ist.

    Wer braucht für's Internet schon so wahnsinnig hohe Geschwindigkeiten?

    Telefon und Internet über DSL mit 2 Mbit/sek kosten bei kompletter Flatrate für Telefon-Festnetz und Internet derzeit bei verschiedenen Anbietern 40 € im Monat. Arcor, Hansenet oder Netcologne bieten diese Preise.

    In den 55 € für T-Home ist das Telefon nicht drin - wer bei T-Com eine Telefon-Flatrate haben will, ist mit 36 € dabei. Selbst wenn wir die Telefon-Kosten auf 10 € im Monat herunter rechnen, sind es immer noch 26 €. Dazu 55 € für T-Home: Da bin ich schon bei 81 € im Monat, oder 41 € Aufpreis gegenüber einem Anbieter wie Arcor oder Hansenet.

    Dazu kommt noch das Geld für die Pay-TV Angebote:

    Für 10 € im Monat gibt es die üblichen KDG-Pay-TV Kanäle auch im Netz der T-Com in Köln oder Düsseldorf.

    Premiere kostet noch mal extra.

    Bei der Kombi DVB-S / DVB-T zahle ich einmalig für die UHF-Antenne, die Parabol-Antenne, die Frequenz-Weiche und die Installation.

    Wenn ich mir die Programm-Auswahl von T-Home angucke, dann ist das zur Zeit mehr als dürftig.

    Und France 2 gibt's auch nicht bei T-Home. Wohl aber bei KDG, Kabel BW (dort sowieso) und interessanterweise auch bei Netcologne.

    Was haben die Belgier verlangt? 30 Cent pro Kabel-Anschluss?

    Was spricht dagegen, dass Ish die beiden über DVB-T in einigen Teilen Nordrhein-Westfalen erhältlichen Programme "één" und "Ketnet/Canvas" ins kostenpflichtige Tividi-Paket aufnimmt?

    Es scheitert daran, dass Ish nicht bereit ist, 30 Cent pro Abonnent an die Belgier abzuführen. Bei 7.90 Euro einnahmen sollten eigentlich 30 Cent für zwei attraktive, öffentlich-rechtliche Programme aus einem Nachbarland drin sein.

    Finde ich. [​IMG]
    Quelle: http://www.virginradio.co.uk/listen/satellite_frequencies.html

    Was soll das denn? Eindeutig ist die Firma "Virgin Radio" bereit, mit allen möglichen Kabel-Netzen Einspeisungs-Verträge abzuschliessen. Virgin Radio gibt es im Internet mit 192 kBit/sekunde - also schon mal eines der besseren Internet-Radios. Wenn ich auf der Fernbedienung meines Radix-Sat-Receivers (mit alphanumerischem Display) "1-2-5" eintippe, holt er mir die 192 kBit/sek Sat-Version von 11390 V auf den Bildschirm bzw. auf den AUX-Eingang meines Hifi-Verstärkers. Auf "1-2-1" habe ich die etwas rockigere Version "Virgin Xtreme", die ich gerade jetzt im Moment höre. Hinderungsgründe, warum Ish sein Radio-Angebot nicht mit attraktiven Digital-Radios aufmotzt, gibt es keine.

    Ish will nicht. [​IMG]

    Man könnte aus dem Medium "digitales Kabel" so viel machen. Kabel-TV und Kabel-Radio könnten so schön sein...
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Neue Sender bei TIVIDI?

    Vergleicht man die Angebote der Überlandbetreiber, kommt folgendes Bild zu stande in Sachen FreeTV-Programmangebot:

    1. Kabel BW ausgebaut - ca. 270 TV-Sender
    2. KDG - derzeit ~80 Sender, künftig "deutlich über 100"
    3. iesy ausgebaut - ~70 Sender
    4. iesy unausgebaut - ~60 Sender
    5. ish ausgebaut - ~65 Sender
    6. Kabel BW optimiert - ~55 Sender
    7. ish unausgebaut - ~55 Sender
    8. Kabel BW unausgebaut - ~45 Sender

    Dabei hätte man bei T-Home an sich soviel Platz... naja, aber einen Vorteil zu ish(und KDG und iesy derzeit auch noch) werden sie wohl bald trotzdem haben: die ganzen ARD-Radiosender, sprich das was über Kabel und Sat der Radiotransponder ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Januar 2007
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Re: Neue Sender bei TIVIDI?

    Wenn du schon vergleichst bleib fair. Für 55 € kriegst du bei ISH 3 Play, also Internet incl. Flat, Telefon, incl. Flat und PayTV incl. Arena ! ;)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Sender bei TIVIDI?

    ... was ist denn an der Politik von Unity Media unverständlich ? Unity Media ist den anderen Netzbetreibern doch um einiges voraus, denn bei UM weht jetzt ein frischer Wind, wo bei der KDG immer noch der Mief aus den Deutsche Bundespostzeiten steht. Unity Media strebt die Unabhängigkeit von Mitbewerbern an. UM ist aus dem Kabelverband ausgetreten, UM ist unabhängig in Sachen Verschlüsselung. Die neuen "Netzendgeräte" verhindern ein verlustfreies streamen, das macht UM für die Programmveranstalter interessanter. UM forciert mit dem digitalen Kabelanschluß, der auch im Mehrnutzervertrag verfügbar ist, die Digitalisierung des Kabels. Das Freitagsspiel der 1.BuLi wird den einen oder anderen auch zum"digitalen Kabelanschluß" bewegen. UM weitet seine Aktivitäten auf Sat aus (TividiSAT), UM versorgt zum Teil des Kabelkioskes, der kleine Kabelnetze mit Pay-TV-Programmen versorgt. UM wird mit den Premiere-Programmen Geld verdienen. UM hat das größte zusammenhängende Kabelnetz in Europa. UM baut sukzessive das Kabelnetz aus. Und Kabel Deutschland ? Deren Geschäftspolitik ist doch unverändert. Sie bleiben weiterhin nur Kabelnetzbetreiber und werden wohl in absehbarer Zeit die Pay-TV-Programme von Premiere vermarkten lassen.

    Für die Programmveranstalter wird UM immer interessanter, weil hier nicht nur die ausschliessliche Verbreitung im Kabel von ish und iesy verhandelt werden kann. Optional können die Programme von UM via Sat und optional auch über den Kabelkiosk verbreitet werden. UM gewährleistet im Kabel den Jugendschutz und durch die neuen "Netzendgeräte" werden auch verlustfreie Aufnahmen weitesgehenst erfolgreich verhindert.
    Auch die Hackerattacken auf die Premiere-Verschlüsselung wirken sich nicht automatisch auf ish/iesy aus, was selbst für Premiere interessant sein dürfte.

    Bei Kabel BW hat sich bisher auch nicht sonderlich viel getan. Gut sie bauen das Kabelnetz sukzessive auf. Dazu speisen die "testweise" die Programme ein, die sie kriegen können. In Sachen Pay-TV ist Kabel BW noch von externen Dienstleistern abhängig. Aber in absehbarer Zeit wird es wohl die rückkanalfähige "Kabel BW-Multimediabox" geben, die neben dem klassischen DVB-C-Empfang auch die Nutzung IP basierter Dienste erlauben wird. Als Verschlüsselung scheint auf Videoguard gesetzt zu werden.

    Was die MTV-Pakete angeht: Kabel Deutschland und Kabel BW bieten gerade aml ein MTV-Programm mehr an, als UM (MTV Dance). Das MTV beinhaltet jedoch mehr als nur 3 Programme. Über den Kabelkiosk versorgte Kabelnetze sind da im Vorteil. Auch die Telekom bietet MTV-TuneInn als IP-TV über VDSL an.

    IP-TV ist aber nicht unbedingt preiswert.
    • T-Com Festnetzanschluß -> 16,37 €/Monat
    • VDSL 25 Mbit/s -> 34,99 €/Monat
    • T-Home Complete plus inkl. Internetflat -> 29,95 €/Monat
    • Bundesliga von Premiere -> 9,99 €/Monat
    • Telefonflat -> 9,99 €/Monat
    ... das sind zusammen stolze 101,29 € im Monat. Das MTV-Paket kostet noch mal 2,99 €/Monat zusätzlich. Bei ish bezahlt man für ein vergleichbares Angebot:
    • digitaler Kabelansschluß -> 16,90 €/Monat
    • 3play 50 €/Monat (inkl. Tividi Free, Tividi Family, Tividi Extra, Bundesliga über arena, Internetflat mit 3Mbit/s, Telefonflat)
    macht zusammen 66,90 € im Monat. Da ist zwar lediglich eine 6MBit/s-Flat enthalten, die aber für den normalen Internet vollkommen ausreichen.

    Ish verlangt für den digitalen Receiver 0€, der erforderliche T-Home-Receiver kostet 99,95 €. Immerhin hat das T-Home-Angebot eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, beim ish-Angebot sind das 24 Monate.

    Was bitte schön ist an VDSL von der Telekom interessant ? Nur weil inzwischen die beiden Premiere HD-Programme enthalten sind, die in den nächsten Wochen auch bei ish verfügbar sein werden ?
    Den ARD-Hörfunktransponder gibt es auch über T-Home nicht.
    Außerdem kann nicht jeder Kabel-BW-Kunden die Premiere-HD-Programme empfangen. Das ist nur in den ausgebauten Gebieten möglich ...
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: Neue Sender bei TIVIDI?

    Hmm, wie kommst du denn darauf? Die Infrastruktur ist schon größtenteils modernisiert, man baut das Netz aus, man speist digital ein relativ gutes FreeTV-Angebot ein!

    Aber nur wegen Differenzen mit Personen im Kabelverband.

    Zu Lasten des Kunden.

    Das tut KDG genauso, und das sogar noch mehr durch einen kostenlosen Receiver und durch die Gleichstellung von Analogem und Digitalem Kabelanschluss. Nur bei den Mehrnutzerverträgen ist man noch nicht soweit.

    Aber auch nur weil die Kapazitäten nur für arena zu teuer wären.

    Noch. Das wird sich spätestens 2008 geändert haben, wenn die KDG vollständig fertig mit ihrem Glasfasernetz ist.

    Also da redest du jetzt totalen Mist. KDG baut ganze Bundesländer aus, dieses Jahr z.B. den Rest von Bayern den man 2006 nicht mehr geschafft und ganz Niedersachsen. Unity Media hat noch nicht mal NRW und Hessen voll ausgebaut.

    Da ist längst nicht das letzte Wort gesprochen. Davon mal abgesehen muss das nicht unbedingt ein Nachteil sein. Hier kann man wenigstens alle Premiere-Pakete mit den Kabel Digital-Paketen verbinden. Das geht bei Unity Media derzeit definitiv noch nicht.

    Falsch. VH1 Classic ist auch ein MTV-Programm.

    Ich habe gesagt er wird kommen, und nicht, er wäre schon da!:rolleyes:

    Bei KDG hingegen ist Premiere HD flächendeckend eingespeist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Januar 2007
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Sender bei TIVIDI?

    ... hier mal die Programme die bei T-Home im T-Home complete plus-Paket aber nicht in 3play von UM enthalten sind:
    1. Radio Bremen TV
    2. SR Fernsehen
    3. Giga digital
    4. DW-TV
    5. K-TV
    6. Traumpartner TV
    7. Deluxe Music
    8. Eurosportnews
    9. Wein TV
    10. Trace.TV
    11. Games TV
    12. MTV music
    ... Programme die im UM 3play enthalten sind aber nicht bei T-Home Complete plus
    1. Turner Classic Movies
    2. Cartoon Network
    3. Silverline
    4. MTV Hits! (bei T-Home Complete plus gegen Aufpreis im MTV TuneInn-Paket)
    5. Kinowelt TV
    6. Gute Laune TV
    7. VH1 classic (bei T-Home Complete plus gegen Aufpreis im MTV TuneInn-Paket)
    8. BBC prime
    9. CNBC Europe
    10. NASN
    11. Eurosport 2
    12. Blue Hustler
    13. The Adult Channel
    14. Gems TV
    15. Help TV
    16. Voyages Television
    17. 1-2play
    18. 1-2-3.tv
    19. BBC World
    20. TRT int.
    21. Bahn TV
    22. TW 1
    23. alle Bundesligaspiele Live (bei T-Home Complete plus sind 2 Spiele pro Woche enthalten. Darüber hinaus gegen einen mtl. Aufpreis von 9,99 € über Premiere)
    Bei UM können wie bisher die diversen Premiere-Pakete (außer Premiere HD) direkt bei Premiere abonniert werden. UM bietet aktuell nur die Pakete Premiere Entertainment und Premiere Blockbuster an.
    Das MTV TuneInn-Paket ist bei UM aktuell nicht erhältlich.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Sender bei TIVIDI?

    ... bei ish/iesy ist die Infrastruktur komplett modernsiert und nun wird weiter ausgebaut ...
    ... und was war der Grund für diese Differenzen ? ...
    ... die Entscheidung i.S. eigener Verschlüsselung war ein wichtiger Schritt, denn damit ist man nicht mehr von irgendwelchen Mitbewerbern abhängig. Außerdem geht das nicht generell zu Lasten der Kunden, sondern nur die die neben den Tividi-Angeboten auch Premiere abonniert haben. Aber das wird sich in absehbarer Zeit wohl auch noch ändern...
    ... beim digitalen Kabelanschluß der UM gibt es den Receiver auch für 0 €. Außerdem gibt es noch den "Leckerbissen" Freitagsspiel der 1.BuLi. UM versucht mit dem digitalen Kabelanschluß den Kunden zu überzeugen, KDG zwingt den Kunden im Einzelnutzervertrag auf den digitalen Kabelanschluß ...
    ... TividiSAT beschränkt sich nicht nur auf den arena-Transponder...
    ... da die KDG das größere Gebiet versorgt, bleibt das wohl nicht aus. UM versorgt schon seit Ende Juni 2005 alle Netze per Glasfaser ...
    ... der Ausbau ist eine Kostenfrage und eine Frage der verfügbaren Kapazitäten für den Ausbau. 2/3 aller UM Kabelanschlüsse sind inzwischen rückkanalfähig ausgebaut ...
    ... eben, man kann noch nicht alle Pakete verbinden ...
    ... richtig, aber das Programm ist auch im Tividi Extra Paket verfügbar. Lediglich MTV Dance ist bei der KDG verfügbar und nicht über Tividi. Durch die Tividi-Aktivitäten im Kabelkiosk würde ich nicht völlig ausschliessen, dass MTV-TuneInn irgendwann mal auch im Kabel über Tividi verfügbar sein wird ...
    ... da ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. Auch bei UM ist die Einspeisung der ARD-Hörfunkprogramme nicht ausgeschlossen. Kommt nunmal ganz auf die Konditionen an ...
    ... da gibt es nichts hinzuzufügen ...
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Neue Sender bei TIVIDI?

    Gut, bei der Infrastruktur ist man weiter, geb ich ja auch zu, aber dabei sollte man auch bedenken dass Unity Media eben nur NRW und Hessen über Kabel bedient und daher auch viel weniger zu tun hat als KDG.

    "Grund für den Ausstieg waren laut Aussagen der Brancheninsider gegenüber DF Streitereien zwischen der Führungsriege von Unity und dem Deutschen Kabelverband."

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_111302.html

    Näher wird das in dem Sinne nicht beschrieben.

    Warum bietet man den digitalen Kabelanschluss dann nicht zum gleichen Preis wie den analogen an? Außerdem ist das Angebot der KDG freiwillig, keiner ist gezwungen, das Treueangebot anzunehmen... und der Preiserhöhung kann man auch derzeit noch widersprechen.

    Bei KDG sinds rund 50%, bei Kabel BW auch so in etwa. Das KDG-Gebiet ist wesentlich größer, so dass dort 50% mehr bedeuten als 66% bei UM.
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Online-Community!

    Htw schrieb über seine Situation als Kabel-Kunde in Niedersachsen:
    [​IMG]

    Man muss es mal umgekehrt sehen:

    Es ist eine ungeheuerliche Unverschämtheit [​IMG] [​IMG] [​IMG] (!!!), wie die Firmen Ish, Unity Media und Iesy mit den Premiere-Kunden umgehen.

    Die Premiere-Kunden sind in Deutschland die Vorreiter bei der Digitalisierung gewesen. Sie sind eine Minderheit (ca. 8% der Bevölkerung), aber sie zahlen zusätzlich zur GEZ und ggf. zusätzlich zum Kabel noch Abo-Geld für Premium-Inhalte im Fernsehen.

    Nehmen wir mal an, Kunde X hat "Premiere Komplett" gebucht, aber ohne HD. Die Firma Ish enthält ihm die digitale Version der üblichen TV-Programme vor, weil diese von Ish künstlich und unnötigerweise verschlüsselt werden

    - und Ish weigert sich, diese sogenannten Free-TV-Programme auf der üblichen Premiere Karte freizuschalten.

    Kann irgend wer diese miserable Strategie gut heissen?

    [​IMG]

    Da gibt es nichts zu beschönigen. Wenn man Premiere-Kunde ist, dann ist ein Ish-Kabelanschluss einfach nur

    [​IMG]

    Mischobo präsentiert ein Posting nach dem anderen, das wirklich so aussieht, als wäre er ein getarnter Ish-Mitarbeiter:
    [​IMG]

    Ein reines Ish-Werbe-Posting...
    Mit dieser Art von Ish-Propaganda schafft Mischobo sich in diesem Forum nicht viele Sympathien.

    Htw89 fand deutliche Worte für diese Art der Berichterstattung.
    [​IMG]

    Ich glaube, Mischobo ist nicht mehr zu helfen. Der Mann ist doch völlig vernarrt in die Firma Ish. Wenn er wenigstens Geld dafür bekäme, hier solche Werbe-Postings zu verfassen - aber nein, der Mann macht das freiwillig. [​IMG]

    [​IMG]

    http://www.kabeldeutschland.de/basis-anschluss/senderuebersicht.html
    Für diese "Werbung" gehört KDG eigentlich abgemahnt, denn der verständige, den freien Sat-Empfang gewohnte Bürger könnte erwarten, dass auch "digitales Kabel" mit jedem digitalen (Kabel-) Receiver funktioniert.

    Das ist aber nicht der Fall. Man braucht eine Smart Card, und der Receiver soll für das von KDG verwendete Verschlüsselungssystem zertifiziert sein. Das Weglassen dieser wichtigen Information halte ich für unlauteren Wettbewerb bzw. falsche Werbung.

    Darüber hinaus ist die Webseite unlogisch, denn einmal kostet der digitale Empfang 4.90 €, dann nur noch 2.90 €.

    Der ganze Begriff "digitales Free TV" gehört verboten. Denn es ist ja gerade kein Free-TV, sondern kostet 2.90 Euro oder 4.90 oder was auch immer.

    Der Einzelnutzer-Vertrag für den "digitalen Kabelanschluss" kostet bei Kabel Deutschland 16.90 Euro im Monat - das sind gesalzene 33 DM. Eine Menge Geld. [​IMG]

    Kabel-TV befindet sich im Wettbewerb mit dem Antennen-Fernsehen, mit dem Satelliten-Empfang und mit IP-TV.

    Der "digitalen Kabelanschluss" von KDG bietet einen deutlich erkennbaren Mehrwert gegenüber DVB-T: mehr Programme!

    Voyages, France 2, 3 und 5, Al Jazeera Int, Sky News und CNBC sind nämlich dem "Free TV" hinzugefügt worden. [​IMG]

    Auch als Sky News bei Ish noch erhältlich war, gehörte es zu einem obskuren Plus-Paket und kostete jeden Monat extra.

    Wer aber kein Pay-TV will - und das sind nun mal 90% der Deutschen - der konnte auch kein Sky News sehen.

    Bei KDG ist das anders.

    Deshalb ist - ohne jede Diskussion - zur Zeit KDG im direkten Vergleich mit Ish der bessere Kabel-Anbieter.

    Und wenn Mischobo noch zwanzig Lobhudelei-Postings für Ish ins Netz stellt:

    1.) Wie htw89 richtig geschrieben hat, kommt man als KDG-Kunde mit einer Smart Card hin. Wenn ich bei Ish sowohl Classica als auch das digitale RTL sehen will, brauche ich zwei Smart Cards.

    Da gibt es nichts schön zu reden. KDG hat hier im Direkt-Vergleich meilenweit die Nase vorn.

    2.) Die "Free-TV" Auswahl von Ish ist einfach nur beschìssen.

    Wenn man das digitale Basis-Angebot der beiden Kabel-Firmen vergleicht, dann hat auch hier KDG meilenweit die Nase vorn.

    Hallo Mischobo: Das sind nun mal Fakten. [​IMG]

    [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Das ist zwar sachlich richtig, geht aber am Thema vorbei:

    Als 1995 VH-1 analog auf Astra 1B gestartet ist, hab' ich mir sehr gefreut: Ein toller Musik-Sender.

    Ich bin VH-1 treu geblieben und empfange diesen Sender - genau wie die im deutschen Kabel üblichen Schwesterprogramme MTV 2, MTV Hits und MTV Dance - auf der Frequenz 11895 V über Satellit. Zum Empfang benutze ich eine Smart Card eines Satelliten-Betreibers, dem ich dafür viel Geld gebe. Jedenfalls kann ich seit Jahren VH-1 sehen - und halte es für eines der besten Musik-Programme weltweit.

    VH-1 Europa A ist in fast allen europäischen Ländern per Satellit und im Kabel erhältlich. Der deutsche Satelliten-Kunde kann sich das MTV-Paket über eine Technisat Conax Smart Card freischalten lassen - und bekommt selbstverständlich auch VH-1.

    Ich meine nicht VH-1 Classic, sondern das richtige VH-1.

    Warum die Firma KDG den Sender VH-1 immer noch nicht einspeist, ist mir ein Rätsel. Vielleicht kommt das aber bald.
    Zum Beispiel, dass ich damit VH-1 gucken kann. [​IMG]

    Eifelquelle schrieb:
    Hallo Eifelquelle,

    erlaube mir den höflichen Hinweis, dass Du bei Deiner Rechnung die Grundgebühr für das analoge Kabel übersehen hast. Vergleiche dazu das Posting von Mischobo:
    Das ergibt 66.90 € im Monat und nicht 55€. Bei dieser Rechnung muss man allerdings im Auge behalten, dass viele Menschen einen erheblichen Rabatt im Rahmen einer Mehrfamilien-Haus Regelung bekommen.

    Mischobo schrieb:
    Wie soll das denn gehen? Kommt in den Kabel-Humax dann die I02 Karte oder eine Original-Premiere-Karte? Oder kann man wählen?
    Das glaubst Du doch wohl selbst nicht. Wer will, kann auch mit einer I02 Karte digital aufnehmen.
    Ist es nun dieselbe unsichere Verschlüsselung oder nicht? Richtig ist, dass die Arena-Cryptoworks-Variante über Satellit bisher nicht gecrackt ist. Aber welche Technik verwendet Ish im Kabel? Was soll daran sicher sein? Wie gut ist eigentlich das Erotik-Angebot von Ish? Ohne vernünftige Hardcore-Kanäle als Belohnung setzen sich die Leute, die das nötige Know How haben, doch nicht hin und hacken ein Pay-TV System. [​IMG] - Ich würde vermuten, dass Ish-Angebot ist nicht interessant genug. Wie steht es eigentlich mit Card Sharing? Was läuft da bei den Kabel-Kunden ab?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007