1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Schüssel mit alter Verkabelung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Midian, 7. August 2010.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Neue Schüssel mit alter Verkabelung

    Würde rein überhaupt nichts bringen. Genau, die Antennendosen sind quasi miteiander/untereinander durchgeschliffen

    Ein Quattro LNB + Multischalter setzt immer eine Sternverteilung voraus, das bedeutet einzelne Leitungen vom Multischalter, die jeweils eine Dose direkt und separat einspeist. (oder 2 Leitungen, wenns eine Twin Sat Dose ist)

    Eure Leitungen bzw die Verlegung sind sicher noch aus Zeiten, als die terrestrische Antenne Analoge TV Signale empfangen hat

    Dies wurde damals erweitert mit Sat

    Aufgrund der vorhandenen Baumstruktur (Art des Verteilnetzes) war es nur mit der analogen Einkabellösung möglich

    An dieser Art hat sich bislang nichts geändert, so müsste man hier ansetzen

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3968342-post18.html
     
  2. Midian

    Midian Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Schüssel mit alter Verkabelung

    Das Dosen Überbrücken hat funktioniert.
    Aber nur bis in den Vorraum, von dem Raum wo der Receiver steht.

    Da dahin kommt das Signal, wenn ich dann diese Dose überbrücke, gibts im Nachbarraum aber leider trotzdem kein Signal.

    Wahrscheinlich geht das Kabel noch irgendwo nen Umweg in eine Dose, von der Niemand weiss dass sie existiert :D
     
  3. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Neue Schüssel mit alter Verkabelung

    Oder ein Verteiler/Abzweiger mit zu hoher Dämpfung und/oder ohne DC-Durchlass.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  4. Midian

    Midian Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Schüssel mit alter Verkabelung

    Dann dürfte das Repeater Signal vom 1. Receiver aber doch auch nicht ankommen, oder?
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Schüssel mit alter Verkabelung

    Bitte? Wie meinen? Du meinst das durchgeschliffene Signal?

    Diese Leitung muss nicht zwingend von Zimmer zum nächsten anliegenden Zimmer verlaufen. Es kann genauso gut sein, dass die nächste Dose in diesem Stamm ein Stockwerk darunter/darüber sitzt. Kenne dein Haus nicht, daher nur Vermutung
     
  6. Midian

    Midian Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Schüssel mit alter Verkabelung

    Der Receiver, der direkt am LNB angeschlossen ist, dient im Moment als Repeater und leitet ein Signal weiter. Allerdings wesentlich weniger Programme, wie oben schon geschrieben.

    Genau das ist der Punkt, es gibt eigentlich nur eine Etage. Es ist zwar ein Keller vorhanden, da sind aber keine Dosen verlegt worden.

    Und ein Raum weiter, neben dem Zielraum, ist nur noch 1 Kabel in der Dose, da ist also definitiv Schluss.
     
  7. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neue Schüssel mit alter Verkabelung

    Ich bezweifele, dass der Receiver das Signal verstärkt...
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Schüssel mit alter Verkabelung

    Mach doch mal ne Skizze vom Aufbau. Weil wenn da jetzt auf einmal ein Receiver mit dem Loop Ausgang drinhängt kann ich mir überhaupt nciht mehr vorstellen was da verkabelt ist.

    cu
    usul
     
  9. Midian

    Midian Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Schüssel mit alter Verkabelung

    Ich beweifle zwar, dass da jemand draus schlau wird, da ich das eben nur schnell in Paint gemacht habe, aber mal sehen :D

    http://img243.imageshack.us/img243/7967/satm.jpg

    Zur Erklärung:

    Die 2 grünen Striche sind die Kabel, die vom LNB kommen.
    Eines geht direkt in den Receiver.

    Blau sind die vorhandenen alten Kabel. Lila der Weg, den sie weitergehen sollten, es aber anscheinend nicht tun.

    Ziel ist es in Raum B Sat Empfang zu bekommen, dafür habe ich bis jetzt die 1. und 2. Dose überbrückt. Bis zur 2. Dose kommt das Signal auch an.
    Bei der 3. Dose ist trotz Überbrückung der 2. Dose kein Empfang.
    Dose 4. ist definitiv die Letzte, weil dort nur noch 1 Kabel ankommt, aber keines mehr weitergeht.

    Wenn ich nun beim Receiver in Raum A ein Kabel in den Loop Ausgang stecke und diese mit der vorhandenen Verkabelung verbinde (roter Strich) bekomme ich in Raum B zumindest ein paar Sender.

    Nehme ich das 2. Kabel vom LNB wird in Raum B kein Signal empfangen.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Schüssel mit alter Verkabelung

    Hm, scheint so als wäre irgendwo der Gleichspannungsdurchlass unterbrochen. D.h. der Receiver kann den Multischalter (im LNB) nicht mehr ansteuern und auch nicht das LNB mit Spannung versorgen. Die TV Signale kommen zwar durch (wenn der andere Receiver die Stromsache übernimmt, weil die TV Signale "Funken" über kurze Unterbrechungen hinweg), aber das hilft für den praktischen Betrieb nicht wirklich.

    Also musst du das Kabbelstück wo das Signal verloren geht an beiden Enden mal freilegen und mit nem Multimeter (Durchgangsprüfer) die Abschirmung und den Innenleiter auf Durchgang messen. Ferner darf kein Durchgang zwischen Abschirmung und Innenleiter bestehen.
    Schlägt dieser Test fehl dann ist das Kabel wohl hinüber (evtl. angebohrt oder verrottet) und muss ersetzt werden.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2010