1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Satellitenschüssel fällig … welche, oder Flachantenne? (Astra)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von w-sky, 17. August 2022.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich würde als Bauherr alle metallischen Rohrsysteme in den Schutzpotentialausgleich einbeziehen lassen. Aber der Text der letzten DIN VDE 0100-410:2018-10 ist in 411.3.2.1 Schutzpotentialausgleich lässt andere Auslegungen zu.
    Einerseits eingegraut:

    ANMERKUNG: Nach DVGW G 459-1:1998-07 darf das Isolierstück der Gas-Hausanschlussleitung nicht überbrückt werden. Der Anschluss des Schutzpotentialausgleichsleiters hat in Fließrichtung erst hinter dem Isolierstück zu erfolgen.

    Aber gleich danach:

    Metallrohre, die in das Gebäude eindringen, und einen isolierenden Abschnitt an ihrem Anfang haben, müssen nicht mit dem Schutzpotentialausgleich verbunden werden.

    Im IEC in Brüssel war man aus diesem Grund der Meinung, dass unter Bezug auf die Masternorm IEC 60364-4-4:2005 + A1:2017 in den Beispielbildern der neuen IEC 60728-11 für Antennensicherheit die Darstellung des PA von Sanitär- und Heitungsrohren entfallen sollte.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie ist das eigentlich mit dem Schutz vor eventuellen Potentialdifferenzen einer metallenen Gasleitung vor und hinter dem Isolierstück geregelt? Dahinter klar: in den Potentialausgleich des Gebäudes einbeziehen. Dafür darf man nach DVGW G 459-1:1998-07 nicht brücken und muss also mit Potentialdifferenzen leben. Galvanische Trennglieder von Kabelanschlüssen kommen deswegen in ein Schutzgehäuse, das das ankommende Kabel mitsamt Stecker berührungssicher umschließt. Aber was macht man mit dem Gasanschluss?