1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neue satanlage gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Script, 22. September 2010.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: neue satanlage gesucht

    Was hat eine "gewünschte aktive Terrestrik" mit einer "Störung" zu tun ?
    Du schreibst doch diese Schalter laufen "nicht störungsfrei" !
    Man, du fängst hier schon wieder einen Quatsch an zu schreiben und siehst einfach nicht ein was dir geschrieben wird.

    Ggf. weil jemand eine UKW-Antenne, DVB-T Antenne oder eine Kameraüberwachung mit einspeisen möchte und DANN eine aktive Terrestrik braucht ???????????????
    Verstehe mal......... ich versuche es dir zu erklären.... es gibt AUSWAHLEN wo man dann eben "auswählen" kann.... nimm 1 wenn das passt oder 2 wenn du das brauchst ! Jetzt verstanden ? :eek:
     
  2. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: neue satanlage gesucht

    satmanager schrieb
    ich schrieb!
    Da die LNB Stromversorgung ja in dem Fall auch über das Receivernetzteil läuft und dazu noch der Strombedarf des netzteillosen MS (auch wenns relativ wenig ist) dazu kommt,könnte es für manch einen Receiver ziemlich eng werden. Wenn mann da optimale Komponenten wählt ,läuft das auch. Aber es gibt auch LNBs die weit über 200 mAh brauchen dazu evt. noch Kabelverbindungsstellen wo viele Leute nich mal wissen das es sie gibt (geschweige denn wie sie ausgeführt sind) dann noch lange Kabelwege mit älteren Kabeln und dazu ein Receivernetzteil das nur 300mAh hat und schon ist mann an der Grenze.Aber wie gesagt ich habe zu dem Thema meine Meinung und du auch .;)

    Im übrigen relativiert sich die Stromeinsparung durch einen netzteillosen MS doch auch noch durch den Umstand das der Receiver jetzt voll für die LNB Stromversorgung zuständig ist. Damit steigt natürlich auch der Strombedarf des Rceivers an.

    Auszug aus der BDA vom TS HD8S zum Stromverbrauch

    Leistungsaufnahme
    0,25 W im Standby-Modus (Uhr aus)
    0,4 W im Standby-Modus (Uhr an)
    5 W im Betrieb (ohne LNB)
    14 W im Betrieb (bei horizontaler Polarisation und 400 mA LNB-Strom)
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: neue satanlage gesucht

    Richtig !!!! Aber als Grund für die "Störung" (das Wort "Störung" ist abgeleitet von "störungsfrei" wie du es schreibst im Zusammenhang) gibst du an:
    WAS ist da eine "Störung" ?
    DAS (aktive Terrestrik) ist ein "Feature" das gewünscht ist und wer es nützen möchte der braucht eben eine aktive Terrestrik ! Und DANN fällt der "receiver powered Multischalter" aus, aber NICHT wegen einer "Störung" !

    Jetzt verstanden (habe es extra ausführlich geschrieben !) ????

    Und das man bei diesem Multischalter kein LNB nimmt mit einem großen Stromverbrauch ist auch klar. Vor allem bei einer "Neuanschaffung der gesamten Anlage", wie ja hier im Beitrag auch gewünscht, kein Problem ! Da muss ja eh ein neues LNB her.

    Im übrigen läuft bei mir der "receiver powered Einkabelschalter" JULTEC JRS0504-2A gerade hier zur Probe an einem Kathrein UAS484 das ja bekannterweise nicht gerade zu den LNBs gehört mit der geringsten Stromaufnahme.

    Und das ich die JRM-Serie (receiver powerd Multischalter) bereits mit 100m Kabel (auf der Rolle, also mit max. Kondensator- und Spulenwirkung !) nach dem Schalter getestet habe (wo kommen 100m nach dem Schalter überhaupt mal in der Anwendung überhaupt vor ? keine Ahnung !) steht auch schon geschrieben.

    Ich sehe also KEINE "Störung", sondern nur verschiedene Anwendungsbereiche.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: neue satanlage gesucht

    Hups, das hatte ich ganz vergessen !

    Das der Multischalter GAR KEINEN Strom benötigt hat auch nie jemand gesagt, oder habe ich da etwas überlesen ?

    Aber.. er benötigt nur unter 70mA !!!! Und das auch nur sobald ein Receiver an der Anlage an ist, sind also alle aus benötigt er gar keinen Strom.

    Dieser Schalter ist z.B. bei Mehrfamilienhäusern sehr gefragt ! Dort geht es tlw. sogar darum wer den Strom für den Multischalter zahlen muss (es kommt sehr oft vor das keine Allgemein-Stromversorung für die Versorung herangezogen werden kann, so z.B. wenn in der obersten Wohnung in einer "Abstellkammer" der MS montiert ist und der Strom dort vom Mieter der Wohnung kommt) und div. Hausverwaltungsgesellschaften rechnen jährlich super viel hin und her wer wem dann wieviel an Strom zahlen muss in der Endabrechnung.
    Dieses Problem fällt ganz weg bei receiver-powered Multischaltern da jeder Mieter den Strom liefert der seinen Receiver eingeschalten hat. Und wenn dann 7 Receiver auf einmal z.B. an sind liefert jeder nur 10mA, also genau ein siebtel (Parallelschaltung also !).