1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von typischAndy, 26. Juli 2017.

  1. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Anzeige
    Warum sollte man die Hersteller austauschen? Wegen Kundenbeschwerden oder sowas? Aber anscheinend funktionierts, denn immer wenn ich beim OBI bin (1mal pro Woche) ist das Regal mit dem von mir erwähnten Kabel immer leer oder es ist noch eine Rolle da. Ich weiß ja, dass Billigsdorferkabel nicht das wahre sind aber es gibt genug Leute denen das egal ist, hauptsache es funktioniert. :) Was glaubst du salvator24 wie lange so ein Billigkabel halten wird bzw. es zu Signalverlusten oder einbußen der Bildqualität kommt?

    Und Danke für die Threadlinks. :) Man lernt nun mal nie aus. :cool:
     
  2. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die "High-performance Reifen" aus Fernost wie "Goodride", "Wanli", "Nankang", "Hifly" funktionieren auch. Trotzdem würde ich für einen geringen Mehrpreis einen Premiumhersteller nehmen wie "Continental", "Michelin", "Goodyear", ... Das ist mir meine (Betriebs-)Sicherheit wert.

    Kommt darauf an:
    Stahldraht nur mit einem Hauch von Kupfer überzogen (läßt sich dieser bereits mit einem Nagel abkratzen)? Da kann schon das erstmalige Einführen in eine F-Buchse zum Malheur werden. Wie sieht es mit dem Dielektrikum aus? Chemisch oder per Gas (Stickstoff) aufgeschäumt...? Wie hoch ist der Gleichstromwiderstand (insbesondere bei den Sat-Anlagen auch ein sehr wichtiger Punkt...)?

    Nee, laß mal lieber: Wenn dann in der Anlage etwas nicht läuft, geht die Fehlersuche und das Rätselraten los. Das lege ich lieber die 10 Euro mehr (bei 100 Meter) für das Ören im Vergleich zum OBI-Kabel auf den Tisch - und weiß, daß ich damit eine lange Zeit Ruhe habe.
     
    DGSj gefällt das.
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kommt drauf an wo es verlegt ist. Wenn es Innen ist, wo es keiner Witterung ausgesetzt ist und es funktioniert beim einbauen, dann funktioniert es wahrscheinlich ewig oder bis einer mal was an der Anlage ändert so daß es auf einmal mehr Strom leiten soll als es kann. Draußen am LNB sieht es dagegen anders aus, da habe ich es schon öfter erlebt daß die Isolierung spröde geworden ist und sich dann nach einigen Jahren Risse gebildet haben an denen Wasser eingedrungen ist.
     
    DGSj gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.831
    Zustimmungen:
    5.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur zur Info, meine letzten bestellten Contis haben nach ca 2000km und 4 Monaten Betrieb nur noch Schrottwert gehabt.
    Jeder hat den Kopf geschüttelt aber keiner wollte Ersatz leisten.
     
  5. typischAndy

    typischAndy Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    ich möchte eigentlich nur ungerne stören, jedoch bleibt die Frage offen, welche Schüssel wir mit 75cm Durchmesser nehmen sollen. Daher wäre ich für Vorschläge dankbar.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2017
  7. typischAndy

    typischAndy Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wir haben aus dem Garten gesehen, dass anscheinend viele Nachbarn auf Kathrein setzen. Aber wenn die Gibertini OP 75 SE in Ordnung ist, bleibt es dabei.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Gibertini OP 75 SE ist auch gut, kannst du nehmen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2017
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    =>
    =>
    Das ist ja schon der Hammer .... lass doch mal den der auch entscheidet an die Tastatur wenn du eh nichts zu melden hast !

    Aber direkt nach der Frage nach "Alternativen" dann das =>
    ..... ist ganz großes Kino !

    4 Seiten für diesen Beitrag, da freut sich nur die Werbeplattform hier (Pay-per-Klick).
     
  10. typischAndy

    typischAndy Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich informiere mich und gebe mein Wissen dann an meinen Vater in kurzforn weiter. Da es sein Haus ist, hat er auch die Entscheidung zu tragen.
    Ich suche nur nach den optimalen Komponenten.

    Eine kurze Frage habe ich noch. Leider hat seh-1 das LNB nicht vorrätig und hat mir stattdessen ein "baugleiches" FTE LNB angeboten. Wäre das auch in Ordnung? Oder soll ich das Inverto lieber wo anders kaufen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2017