1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue SAT Anlage mit Multischalter. Nachbar hat Empfang, ich nicht.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Daks88, 18. Juni 2017.

  1. Daks88

    Daks88 Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Also. Unser Haus wird Saniert. Die meisten Wohnungen sind unbewohnt. In der einen Haushälfte sind nun 2 Wohnungen fertiggestellt wo mein Nachbar und nun auch ich einziehe.

    Die Satellitenanlage ist neu angelegt worden. Bisher hatte ich über das Internet Fernsehen gehabt, warte aber schon sehnsüchtig endlich wieder Sat-Empfang zu haben.

    Meinen Nachbarn hatte ich angesprochen weil ich keinen Empfang habe, dieser meinte zu mir er habe Empfang und auch alle Sender.
    Er versichere auch das er über Satellit empfangen würde.

    Da ich aber nun seine Kabel gegen meine getauscht, und auch kein Empfang habe, gehe ich davon aus er denkt er habe Satellit aber bekommt in Wirklichkeit DVBT Signale.

    Auf dem Dach steht die Schüssel mitsamt einer Antenne. Ich denke das er über die Anlage die DVBT Signale der Antenne nutzt aber davon überzeugt ist er schaut über SAT, was er aber anscheinend nicht macht.



    Der Elektriker hat sich nicht aus dem Staub gemacht. Die anderen Handwerker hier meinen sie Anlage wäre Fertig. Der Elektriker hat Urlaub und kommt ende der Woche wieder.


    Ich werde den dann mal Fragen wie es mit der Anlage ausschaut
    Wahrscheinlich ist die eben einfach doch noch nicht ganz fertig.

    Ich gehe jetzt mal davon aus dass die Anlage noch erweitert wird und links und rechts des Abzweiger eben noch die Kabel zu den Nachbargebäuden gehen werden.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine bisherigen Angaben basieren also rein auf Annahmen. So sind aber erst Recht keine Ferndiagnosen möglich.
     
    Schnirps gefällt das.
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    also scheint ja alles neu zu sein, Schüssel, Kabel, Verteiler, Dosen.
    Ich würde den Nicht Empfang mit dieser Anlage, beim Vermieter und bei der Firma reklamieren.
     
    Schnirps gefällt das.
  4. Daks88

    Daks88 Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aber bis hierhin hat es schon geholfen.

    Wie gesagt war ich davon überzeugt die Anlage sei fertig. Also wenn der Elektriker mir die Tage erzählt es ist alles gemacht kann ich entsprechend kontern und auch auf die notwendige PA hinweisen.
     
  5. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Mieter wäre mir dieses erst mal egal, zuerst sollte mal ein Fernseh Empfang sichergestellt werden.
     
    Schnirps gefällt das.
  6. Daks88

    Daks88 Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So. Der Elektriker war da. Nach langem probieren und nachmessen haben wir den Verteiler erstmal raus genommen und dann ging es auf einmal nachdem er ein Kabel gemacht hatte. Nun denke ich das mein Kabel zu schlecht geschirmt war. Also zum Baumarkt. Kabel 4 Fach geschirmt, 120db und die besten Stecker die es dort gab genommen. Angeschlossen, geht nicht. Sein Kabel hat er hier gelassen damit geht's?!


    Wie kann das sein? Ich habe es richtig angeschlossen, Länge nach Anleitung der Stecker. Was ich noch nicht gemacht habe ist das Kabel zu kürzen, das ist 25 m lang. Kann das daran liegen?

    Die Anlage hatte der Elektriker zusammen mit einem SAT Techniker gemacht. Der kommt am Mittwoch nochmal und misst alles durch.

    Zur Erdung meinte er dass der die haupterdung am LNB angeschlossen ist. Die Winkel bekommen aber auch noch Erdung.


    Habe jetzt 100% Signal und 77-80% Qualität. Ist das okay oder sollte die Anlage 100% Qualität liefern?
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du denkst falsch! Miese Schirmung kann Störungen auf einzelnen Transpondern verursachen aber nicht die Signalgüte über die ganze Sat.-ZF beinträchtigen.

    Schirmdämpfung nach Class A unterdrückt Störeinstrahlungen auf homöpathisch niedrige und unschädliche Werte. 120 dB Schirmdämpfung sind technologisch auch mit Zweifachschirmung möglich, aber mit Viefachsinnlosschirmung und unseriös "peakorientiert" beworbenen Schirmdämpfungen schindet man bei Laien mehr Eindruck.
    Der Thread geht über mittlerweile 4 Seiten und nun geht es in die nächste Runde weil ein vom Elektriker installiertes funktionstüchtiges Antennenkabel gegen ein Billigkabel mit bruch- und intermodulationsanfälligem Alu-Geflecht und die Verlegung und Steckermontage erschwerende Vierfachschirmung, ohne Notwendigkeit ausgewechselt wird?

    Richtig angeschlossen ist das Kabel, wenn die Stecker zum Dieelektrikum auf den Zehntelmillimeter passen und beidseitig beschichtete Folien wie auch das äußere Geflecht gehören abgesetzt. Bitte ein Bild von diesem "besten" Baumarkt-Stecker einstellen.

    Da hast du den Eli (hoffentlich) gründlich missverstanden, die Aussage ist völlig wirr.

    Die Antennenträger erdungspflichtiger Antennen sind mit min. 16 mm² Cu, 25 mm² oder 50 mm² Blitzableiterdraht blitzstromtragfähig zu erden. Damit die Erdung ihre Funktion auch erfüllen kann, müssen die Verbindungen am Antennenträger und die Haupterdungsschiene selbst nach Prüfnorm Klasse H = 100 kA zertifiziert sein. Eeben das ist aber nur höchst selten normkonform der Fall, denn die Prüfnorm ist selbst nur wenigen Ausnahme-EFK bekannt, die noch vertragstreu ein VDE-Auswahlabo vorweisen können.

    Die Schirme der Antennenleitungen sind nach allgemein gültigen Blitzschutzkriterien möglichst unmittelbar nach dem Eintritt ins Gebäude in den Schutzpotenzialausgleich mit einzubeziehen. Auch bei KATHREIN Sat.-Antennen mit UAS-LNB, die mit der geerdeten Antenne galvanisch verbunden sind, sind Erdblöcke/Erdwinkel zu installieren.

    Vermutlich ist dein Eli in Unkenntnis der DIN EN 60728-11 VDE 0855-1:2011-06 der irrigen Meinung, dass der mastnahe PA bei CAS-Antennen entfallen kann.

    Text geringfügig editiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2017
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Warum nimmt man den "Verteiler" (Multischalter) raus und macht dann das Kabel ??
    Klingt von A-Z nach Pfusch am Bau .... Wackler in einem Kabel etc. etc. etc. !

    Baumarkt 120db Kabel 4-fach geschirmt = Voodoo-Koaxkabel
    Vom Regen in die Traufe, wieder absoluten Müll gekauft.
    Warum hat das der Elektriker bzw. dessen "Sat-Techniker" nicht gleich geprüft und gleich richtig gemacht bzw. ein Kabel angefertigt ? Keines dabei gehabt (Cent-Artikel) ?
    Wobei das ja bei Errichtung der Anlage hätte gleich alles laufen sollen schon .... keine Prüfung der Endabnahmestellen gemacht worden ? Nein !

    Würde ich mal die Koryphäe von Elektriker einfach fragen ....
    Auf jeden Fall scheint ja mit deinem Kabel was nicht zu stimmen wenn es mit dem Kabel das er da gelassen hat funktioniert ... aber, warum macht der Elektriker das nicht einfach (das ist die Frage die mir einfach immer wieder in den Kopf kommt).

    77-80% von was hast du ? Liter, Lumen, Bewölkung ? Ein Techniker hat ein Messgerät das in dbµV einen Signalpegel misst und noch besser eine MER bzw. BER etc.

    Hoffentlich macht der keine Messung in %.

    Das sind Aussagen wo man sich einfach nur die Haare rauft und sich an die Birne schlägt was Leute für einen unfachlichen und gefährlichen Eindruck hinterlassen mit solchen Aussagen ... was läuft da draußen nur so alles rum und macht Sachen wovon er null Ahnung hat ?! Eine Schande.
    § 13 NAV - Einzelnorm ... ich bin überzeugt das hier keine Qualifikation vorliegt das diese Leute überhaupt da Hand anlegen ... nichts dagegen wenn das jemand selbst macht, WENN er es richtig macht ! Das ist immerhin besser als das was so ein "Elektiker" + "Sat-Techniker" dann hinterlassen und zu 99% sicherer als das zugleich.


    P.S. hatte heute den Fall das ein "schlüsselfertiges Haus" mit "Vorbereitung für Sat" auf dem Dach eine Satanlage erhalten sollte (nur die Technik - Verkabelung war beim "schlüsselfertig" dabei).... Satanlage wurde jetzt Kabel-TV ! Warum ?
    1. kein Erdungskabel (Haus wurde gestern verputzt - zu spät und würde die Besitzer stören auf-Putz .. .auch wenn es Alu wäre das nicht sooo schlecht ausieht)
    2. kein PA-Kabel vom Dach in den Keller zum Multischalter, kein Leerrohr
    3. keine Twin-Versorgung ins Wohnzimmer, Bewohner haben Sky (Twin-Receiver) ... alles ohne Leer-Rohre ... extra Technik - i.d.R. Unicable - wollten sie nicht extra bezahlen -- keine 50€ Mehrkosten waren für sie zu viel)

    Elektriker wollte aus Polen nicht noch einmal anreisen um das alles nachzuholen, wurde ja auch schon bezahlt für seinen Pfusch (der nicht nur hier in diesem Bereich wohl so war).
    Bauträger sagt das geht ihn nichts an .... an den Elektriker wenden !
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2017