1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue SAT Anlage - bitte Hilfe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Neo2006, 11. August 2006.

  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    AW: Neue SAT Anlage - bitte Hilfe

    ich habe bisher etwa 30 ( eher mehr ) spiegel von GIBERTINI verbaut und bisher nicht ein einzigstes problem damit gehabt. ich wollte eigentlich hier dazu nichts mehr schreiben, konnte das aber in diesem falle einfach nicht tun. die GIBERTINIS sind preiswert, empfangsstark und ordentliche qualität. jeder der etwas anderes behauptet spinnt.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Neue SAT Anlage - bitte Hilfe

    Laut den aktuell gültigen Vorschriften muss ein Antennenmast, der sich oberhalb des Daches befindet, mit einem Erdungsdraht von 16 mm² Querschnitt an den Potentialausgleich. Beim Multischalter reicht hingegen ein 4 mm² Querschnitt aus.
     
  3. Neo2006

    Neo2006 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neue SAT Anlage - bitte Hilfe

    Ok dann wird es auch so gemacht...
    Die vier Antennenkabel vom Quattro-LNB, werden diese auch noch über eine Schiene geerdet, ist diese auch mit dem Potentialausgleich verbunden?