1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Regierung plant massiven Breitbandausbau

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. November 2013.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.768
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Neue Regierung plant massiven Breitbandausbau

    Naja, fragen darfst du ja. :D Ich habe mit meinen Pseudo-RAM2000-Anschluss (insofern nicht unbedingt so nutzbar, wie ich es gern wollte) ein verbrauchtes Datenvolumen von ca. 40GB im Monat durch Internetradioempfang und normales Surfen ohne irgendwelche besonderen Downloadorgien. Mit RAM6000 und mehr schätze ich schon, dass ich über die 100GB kommen würde. Internetstreaming findet ja bei mir aus o.g. Gründen nicht statt. Du solltest dir eher die Frage stellen, wie du deinen Internetanschluss richtig nutzen kannst.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.609
    Zustimmungen:
    32.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue Regierung plant massiven Breitbandausbau

    So sehe ich das auch. Und wir reden hier nicht von illegalem Kram. Mit dem kann man natürlich besonders schnell die mittleren dreistelligen GB Bereiche im Monat erreichen. Aber z.B. non-lineares Fernsehen über Streaming wird zunehmen, ebenso der Wunsch nach mehr Qualität statt Briefmarken-TV mit 320x200 und 300Kbit Qualität. Im Endeffekt scheint mir, sind die Internetpreise möglicherweise derzeit schlicht zu niedrig, weil immer noch der Kampf um Marktanteile tobt. Ergo isses wie bei Sky ;)...es gibt keine Preiserhöhung für Leute mit niedrigen Preisen, sondern die Anlock-Subventionen werden, hin zum realistischen Preis für das Produkt, abgebaut. Derzeit versucht es z.B. die Telekom über die indirekte Preiserhöhung in Form von Bremsen, alternativ die direkte Preiserhöhung, die immer schlecht aussieht. Siehe auch hier Sky...Komplett weiter für 34,90 Euro, aber mit weit weniger Inhalt als bisher. Sieht nach aussen weiter top aus, stabiler Preis, aber guckt man dahinter, wäre das Produkt nur noch 20-25 Euro wert, gemessen am bisherigen Maßstab.

    Wir gewöhnen uns schnell an Niedrigpreise als vermeintlich wirtschaftlichem Preis, daher toben ja auch viele, wenn mal 5 Euro druffkommen und riechen Abzocke. Tatsächlich macht der Anbieter aber selbst damit dann noch Nasse.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue Regierung plant massiven Breitbandausbau

    Von staatlicher Seite ist im Moment vor allem der Ausbau der "weißen Flecken" wichtig. 50Mbit/s für jeden ist nicht die Priorität, sondern eher mindestens 3Mbit/s für jeden. Denn daran hapert es auf dem Lande immer noch gewaltig. Wer da immer noch mit ISDN Geschwindigkeiten rumgurkt, dem kommen diese Ankündigungen doch lächerlich vor.
    In den Städten braucht man keinen staatlichen Eingriff, da bauen die Konzerne von alleine aus und es gibt Konkurrenz.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue Regierung plant massiven Breitbandausbau

    Ist das die Antwort auf meine Frage nach den Prozenten?

    Schade....


    Soll bei Entertain nicht z.b. das Datenaufkommen für TV aus diesem Traffic rausgerechnet werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2013
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Neue Regierung plant massiven Breitbandausbau

    Um ein Datenaufkommen von 100 GB zu erreichen, muss man nur im Monat ein paar HD-Filme herunterladen. Dazu noch regelmässiges Streamschauen, was auch Traffic verursacht.

    Prozentual würde ich schätzen, das gut ein Drittel die 100 GB heute schon regelmässig erreicht oder gar überschreitet.
     
  6. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: Neue Regierung plant massiven Breitbandausbau

    yep Apple TV paar Filme leihen, Itunes Cloud Streams nutzen, NHL in HD ca 5 Spiele in der Woche schauen, Steam Angebot wahrnehmen, z.b. Max Payne 3 für 7,49 Euro 17 GB, PS + von Sony nutzen, z.b. Uncharted 3 27 GB für 1 Spiel!:winken:
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue Regierung plant massiven Breitbandausbau

    Und wie bitte realisieren? LTE wird in die Knie gehen, da es ein Shared Medium ist und nicht allzuviel Ausbaureserve hat.

    Wer wissen will, wo Deutschland in der Liste der Top 25 Länder beim Glasfaserausbau steht, kann es hier nachschauen:

    [​IMG]
     
  8. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Neue Regierung plant massiven Breitbandausbau

    Besser wären 10mbit/s, was heute technisch keinen Unterschied macht (Invest). Glaub mir das es in Großstädten auch Ecken gibt, wo keine
    3mbit erreicht werden. Beispiele sind zum einen der Kölner Norden, Worringen und Co, zum anderen gibts im Süden dieser Kleinstadt tatsächlich
    Straßen die gerade mal an der 2.5mbit Grenze kratzen. Im Zentrum ist Köln mit HVt's zugepflastert.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Neue Regierung plant massiven Breitbandausbau

    Ja, so 10 MBit/s Downstream und 1 MBit/s wären ein zeitgemässer Standard, der für eine vernünftige Nutzung von Videoportalen und Mediatheken, auch bei Familien und WGs ausreichen würde.

    Aber so wirklich kann ich an einen Ausbau auch nicht glauben. Nachdem die letzten Jahre kaum was passiert ist, halte ich es für unrealistisch in 5 Jahren jeden Haushalt mit 50 MBit/s bedienen zu können.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Neue Regierung plant massiven Breitbandausbau


    Geht mir genauso, zumal doch die speziell auf dem Land die Entfernungen recht gross sind.