1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Receiver-Generation von Anadol und AX

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein!
     
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie denn? M. W. gab es mal einen externen CI-Einschub von Cinergy, aber der ist wohl schon länger nicht mehr zu beziehen, geschweige denn, dass er unter E2 laufen würde.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und geschweige denn, dass der CI-Zusatz auch nie in Verbindung mit den DVB-Erweiterungen für Computer CI+ unterstützt hat.

    Was gerade so mit Enigma2-Receivern geht, ist dass einer ohne CI(+) von einem anderen mit CI(+) ein mit einem Modul entschlüsseltes Programm auch wiedergeben kann. Richtig Sinn macht es aber nicht, weil die Abhängigkeiten gerade bei CI+ Modulen, die nur ein einziges Programm entschlüsseln können, doch sehr hinderlich sind.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich dachte das ginge? Dann habe ich nichts gesagt.
    Aber der sogenannte Nachfolger ist eh keine Alternative für mich da darauf wohl kein Neutrino HD geplant ist.
    Da warte ich lieber auf einen ordentlichen Receiver der auch 2 FBC Tuner (DVB-C) hat.

    Das mit dem fehlenden CI würde mich nicht im geringsten stören. ;)
     
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Kabelbereich kenne ich mich nicht aus, obwohl es da wohl auch Anbieter gibt deren Karten ausschließlich im Modul laufen sollen.

    Im Satbereich hat sich der Wind in letzter Zeit leider komplett gedreht. Während früher die CI-Einschübe bei E2-Receivern in der Regel jungfräulich blieben, sind sie heute für den Empfang von immer mehr nationalen und internationalen Anbietern unerlässlich. Und der Receiver muss sich entsprechend programmieren lassen.
     
    Pedigi gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nutze keine Karten!
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das macht es natürlich einfach. Der HD60 ist als Singletunerbox eigentlich kein richtiger Nachfolger der HD51.

    Mal schauen, was da noch kommt. Wobei ich denke, dass FBC-Tuner nur für einen eher kleinen Teil der Nutzer sinnvoll sind. Den meisten reichen 2-3 Tuner und im deutschen Fernsehen werden ja auch viele Sendungen wiederholt, so dass man hier flexibel die Timer programmieren kann.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Man kann sich sehr schnell an die Annehmlichkeiten eines FBC Tuners gewöhnen.
    Nur so ist umschalten wieder so schnell, wie früher zu Analogzeiten.... Da "flutschen" die Programme einfach so durch. Auch bei HD+ Programmen. Nur per CI entschlüsselte Sender dauerts länger..
    Natürlich habe ich an der Vu FCC eingeschaltet, wodurch 7 Programme vorgetunt werden aus der Programmiste. Das reicht bei schnellen Vorwärtszappen. Ohne Unicable/Jess, wird das aber nicht ausgereizt.
    Auch wenn man etwas extern streamt, machen sich die meist 2x4 "Tuner" nicht schlecht.
    Jedes mal, wenn ich den Fernseher-Tuner mal kurz nutze, fühle ich mich an die Anfangszeiten bei Digitalempfang erinnert. So langsam wie das umschalten ist.
     
    Sven[ergy] gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, auch wenn die Modellbezeichnung HD60 einem suggeriert, dass es der Nachfolger des HD51 ist. Der Nachfolger des HD51 hat(te) sogar schon einen Namen: HD52. Wird aber wohl nie kommen.

    Bei Sat-Empfang mag FBC wirklich für wenige interessant sein, weil man letztlich dafür eine Unicable-Satinstallation braucht. Bei KabelTV und terrestrischen Empfang ist FBC ohne jede Änderung der Empfangsanlage/-installation ohne Einschränkungen nutzbar. Ich hätte schon gerne für DVB-T2 einen FBC-Tuner, gibt es aber noch nicht.
     
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und für den Empfang von mehr als zwei Satpositionen gibt es bislang auch noch keine Unicable-Lösung.