1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Paketstruktur ab 09.01.2023 / DAZN Unlimited • Standard • World

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 10. Januar 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.723
    Zustimmungen:
    32.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Allerdings auch kein guter Vergleich. Sport und hier vor allem Fußball, ist bei den Rechtekosten längst schon fern der Zahlungsbereitschaft der - deutschen - Kunden.
     
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Schon klar, aber mir gings um den Einwand, dass bei netflix nach kurzer Zeit 90% klaglos weiterzahlen.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.723
    Zustimmungen:
    32.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN fährt eine frappierend ähnliche Strategie wie Sky all die Jahre. Mondpreise, dann mit Gutscheinen/Prepaids und "nur 2 Tage verfügbar" Rabatten kommen. Das Einzige was DAZN sich bisher nicht bei Sky abgeguckt hat ist, wo man mit diesen überteuerten Rechten am Ende landet.
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    dass hier alle so überrascht sind
    DAZN zahlt für Buli und CL 500 Millionen, mit allen anderen Rechten, Produktion, Marketing, Overhead hat DAZN Kosten von jährlich um die 800 Millionen
    nächstes Jahr will man in Deutschland profitabel sein
    bei realistisch erreichbaren 3 Millionen Abos braucht man einen ARPU von 25 Euro brutto, 20 Euro netto und knapp 100 Millionen Einnahmen durch Werbung, Sublizensen und Wetten etc. um Break Even 2024 zu erreichen

    im Moment dürfte der wirklich gezahlte ARPU bei 15-18 Euro brutto liegen
    deshalb wird man meiner Meinung Anfang 2024 nochmal um 5-10 Euro erhöhen, dann könnte man Break Even 2024 schaffen
    hängt auch von Anzahl und Höhe der Rabattangebote ab
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2023
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.723
    Zustimmungen:
    32.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich möchte hier nicht die Milchmädchen beleidigen. Natürlich kann man in der Finanzabteilung von DAZN so rechnen. Dabei wird aber die wichtigste Kennzahl vergessen...der Kunde. Mathematisch mag das alles korrekt sein, ob Kunden aber für den errechneten Break Even dann 60 Euro im Monat zahlen weil der Taschenrechner das ausgespuckt hat, darf eher bezweifelt werden. Dann könnte DAZN noch Fußball WM, Olympia, DYN sowie den FCB kaufen und mit einem Monatsabo von 199 Euro wäre auch das refinanziert. So einfach geht Mathematik.
     
    FCB-Fan, rom2409 und janth gefällt das.
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    natürlich grobe Schätzung
    aber nach dem Kauf der Buli und CL war doch klar, dass langfristig Preise unter 30 Euro nicht machbar sind
    viele haben von immer 15 Euro geträumt
     
    tankthefrank gefällt das.
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.257
    Zustimmungen:
    10.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau so ist es.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit Saison 2024/25 dürften für die neue CL nochmal 100 Mio. an Rechtekosten dazukommen, plus gesteigerter Produktionskosten aufgrund mehr Spielen. Im September 2024 geht's dann also nochmal mindestens nen 5er hoch, und wir sind bei 55 Euro für Ultimate monatlich? Respekt, und das mit einem Bruchteil BuLi. Mehr davon und wir wären langsam dreistellig.
     
  9. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Champions League gab es keine steigerung bei den Rechtekosten in Deutschland (Angeblich wurde sogar weniger bezahlt)
     
    Dirkules und Berliner gefällt das.
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.273
    Zustimmungen:
    2.722
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer soll denn das bezahlen?