1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Notruf-App soll in Kürze bundesweit starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Januar 2021.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    Du hast mich damit direkt beleidigt, ich habe nur eine allgemeine Frage formuliert.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.844
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich würde dir empfehlen, den Artikel noch genauer durchzulesen. Es geht hierbei um eine Personengruppe, die sich telefonisch nicht verständigen können, um schnelle Hilfe zu holen. Gemeint sind hier die Hörgeschädigten wie mich und ich finde es eine super Sache, da man barrierefrei sich die Hilfe holen kann.

    Und blöd sind die Leute mit Sicherheit nicht. Auch wenn die Meisten der Hörgeschädigten kein perfektes Deutsch beherrschen, verfügen sie jedoch über hohe Intelligenz. :)
     
    digitalpeter, NFS und berniebaerchen gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.844
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man kann auch mit Siri sprechen. Inwiefern es im Einzelnen aussieht, weiß ich leider nicht. Aber die Tatsache ist, man baut wenigstens die Barrieren ab. :)
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Muss das nicht erst eingerichtet werden? Zumindest muss man das einigen Leuten erst erklären, vor allem ältere Menschen, die sowas noch nicht genutzt haben. Wäre ja blöd wenn sich da der Notruf von selbst aktiviert, wenn man darüber spricht mit jemandem. Ich schreibe das, weil ich Sprach Assistenten nicht nutzen möchte und daher keine Ahnung habe. Bekomme nur regelmäßig mit wie Android oder Apple Phones im Büro, während die Kollegen sich unterhalten oder telefonieren, immer "ich habe das nicht verstanden" oder "ok, ich rufe jetzt x an" usw. :)
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.044
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ich bin davon ausgegangen das es sowas für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen gibt.

    Ok umständlich aber
    Notruf | Tess Sign & Script - Relay-Dienste für hörgeschädigte Menschen GmbH
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.844
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dazu habe ich leider (noch) keine Erfahrung.

    Das ist zwar richtig, weil es umständlich ist. Es zählen Sekunden. Deshalb halte ich den Notruf-App für sinnvoller.
     
    -Loki- gefällt das.
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor allem wird ja auch bei aktiviertem GPS der Standort mitgeteilt, dass ist ja wohl für jeden hilfreich, wie will man sonst schnell seinen Standort mitteilen wenn man auf unbekanntem Terrain irgendwo im Wald steckt?
    Hier spart jeden u.U. wertvolle Minuten.
     
    KlausAmSee, -Loki- und Coolman gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich hatte vor einiger Zeit am Rande mitbekommen, dass bald bei einem Notruf der Standort automatisch übertragen werden sollte.
     
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.044
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Vor ein oder 2 Jahren haben doch alle 3 Netzbetreiber ein System aktiviert wo auch ohne GPS direkt der Standort vom Sendemast und der Triangulierte Standort übermittelt werden sollte?!

    Das es noch keine App für Behinderte Menschen gibt hat mich schon überrascht. Wir sollten jeden Vorteil den Smartphones bieten nutzen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.844
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es gibt zwar Notruf-App für die Hörgeschädigten, aber es ist leider meistens nur auf ein Bundesland beschränkt und nicht in jedem Bundesland verfügbar. Von daher macht der kommende bundesweite Notruf-App mehr Sinn und man kann dort die Art der Behinderung hinterlegen, so dass die Ersthelfer sich auf die besondere kommunikative Situation einstellen können.
     
    Gorcon, Winterkönig und -Loki- gefällt das.