1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Micro LED Generation in den Startlöchern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Januar 2020.

  1. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Anzeige
    Natürlich sind die sogenannten “Vorteile“ nicht für jeden sinnvoll oder notwendig. Burn-In tritt wohl bei den wenigsten auf, aber zumindest muss es dann auch nicht mehr diskutiert werden.
    Für mich ist die Helligkeit das einzige wirkliche Argument.

    Mein Wohnzimmer ist recht hell, mit großen Fenstern und mehreren Stunden Sonneneinstrahlung am Tag, vor allem im Sommer bis abends 18:30.
    Ich möchte nicht alles abdunkeln müssen, deswegen habe ich sicherheitshalber zu einem Qled gegriffen, auch wenn eventuell der ein oder andere Oled hätte ausgereicht.
    Dafür muss ich auf echtes Schwarz verzichten.

    Für reguläres TV spielt die hohe Helligkeit sowieso kaum eine Rolle. Erst beim HDR wird’s interessant und da sollten es schon 700+ sein, am besten 1000+.

    Aber letztlich alles abhängig von den persönlichen Befindlichkeiten :sneaky: