1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Kritik an Haushaltsabgabe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2010.

  1. Ralf Haenlein

    Ralf Haenlein Haenlein-Software

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ca. 90 verschiedene Receiver diverser Hersteller...
    Anzeige
    AW: Neue Kritik an Haushaltsabgabe

    Würde mich mal interessieren, wie Selbständige behandelt werden, deren Gewerbe im gleichen Haushalt betrieben werden.

    Es nennt sich doch "Haushaltsabgabe" ;)
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Kritik an Haushaltsabgabe

    Wenn das Gewerbeaufsichtsamt davon erfährt, werden aber Strafen fällig. So entstehen statt Einsparungen Mehrkosten.
    Ist ein Betrieb eigentlich ein "Haushalt"?
     
  3. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Kritik an Haushaltsabgabe

    Es ist einfach nur lächerlich.

    Der Mittelstand mit mehreren Millionen Umsatz, mockiert sich über ca. 17 Euro im Monat. Dazu wird nicht einmal die Portokasse geöffnet.
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neue Kritik an Haushaltsabgabe

    Lächerlich sind solche Aussagen, denn treffen wird es wieder die kleinen Selbständigen. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum eine Firma, bei einer Haushaltsabgabe noch zusätzlich diesen ÖRR bezahlen soll! Jeder der in so einer Firma tätig ist zahlt ja bereits zu Hause warum als nochmal abkassieren?

    Und es bleibt nicht bei den 17 Euro, sondern es soll nach Anzahl der Beschäftigten gestaffelt werden.


    Juergen
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Kritik für Haushaltsabgabe

    Du hast wahrscheinlich nicht verstanden wie ich das gemeint haben.

    Nehmen wir also mal an Betriebe müßten nicht zahlen.

    Ich melde dann ein Gewerbe an, zB. ein Getränkeverkauf aus meiner Garage.
    Meine Wohnung wird dann der Gewerbebetrieb und da lebe ich ja auch sonst.
    Da ich nirgendwo anders wohne müßte ich also keine Abgabe bezahlen denn da wo ich wohne ist schließlich mein Betrieb ;)

    In meinem Beipsiel gibt es aber keinen privaten haushalt, also wird von mir dann gar nichts bezahlt wenn Gewerbebetriebe nichts zahlen müssen.

    Alleine um das zu verhindern muß schon einmal die Abgabe auch von Betrieben gezahlt werden.:winken:

    So siehts aus, ich würde die MwSt um ein % erhöhen und damit die ö.r. sender finanzieren.
    Wird eh nicht lange dauern bis die schwarz gelbe "weniger Netto" Koalition da an den Schrauben dreht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2010
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Neue Kritik für Haushaltsabgabe

    Sorry, aber diese Denkweise (Argument möchte ich das nicht nennen) ist genauso abstrus wie daß man bei einer Verschlüsselung des ÖR keine GEZ mehr zahlen müßte.

    Das ist ja noch schlimmer, die Mehrwertsteuer ist eine der ungerechtesten Abgaben, die es gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2010
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue Kritik für Haushaltsabgabe


    Warum sollte das abstrus sein?


    Die jetzige und auch die zukünftige GEZ-Abzocke beruhen doch darauf, daß der ÖR für alle "zugänglich" ist und deshalb von allen kassiert werden muß. Wenn sie aber verschlüsseln würden, kämen sie auf den Boden der Rechtstaatlichkeit zurück und müssten ggf. nachweisen, daß sie mir eine Smart-Card verkauft haben. Und ganau das bringt am wenigsten Geld. :D
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Neue Kritik für Haushaltsabgabe

    Er wäre ja auch weiterhin allen zugänglich, die Smartcard wäre ja für jeden Bürger verfügbar (so wie z. B. beim ORF).

    Was Ihr gerne wollt, ist die ÖR zu echtem Pay-TV machen, aber so weit wird es nie kommen, und das hätte auch nichts mit einer Grundverschlüsselung zu tun, die manche fordern.
     
  9. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Kritik für Haushaltsabgabe

    Tja, das hast Du Dir schön zurechtgelegt - aber das interessiert die Herrschaften Politiker und Rundfunkanstalten herzlich wenig. Schon jetzt ist es so, daß eine Wohnung Privatwohnung und Gewerbebetrieb zugleich sein kann und auch da fallen bereits Gebühren für den privaten und den gewerblichen Bereich an - auch wenn man das räumlich nicht wirklich auseinanderhalten kann. Aber genau solche Punkte machen auch das Problem der Haushalts- und Betriebsstättenabgabe deutlich. Entsprechend wird es sicher wieder viel Kontrolle, Widerspruch und Rechtsstreit geben.

    Diskussionsgrundlage ist übrigens folgender Staatsvertragsentwurf: http://carta.info/carta/wp-content/uploads/2010/05/StV-Entwurf_Runfunkfinanzierung_310320101_II.pdf


    Übrigens - wenn Dein Modell tatsächlich doch funktionieren würde, dann wäre die Konsequenz, daß andere Gewerbetreibende aufgrund ihrer getrennten Betriebsstätten und Haushalte mehrfach bezahlen müssten. Klar, wer mehrere Betriebsstätten hat, muß auch mehrfach zahlen. Aber was hat das mit Gerechtigkeit zu tun oder mit einer Reform, die diesen Namen auch verdient. Wie immer wieder betont von Seiten unseren Herren Politiker geht es vor allem darum, bei absehbar zurückgehender Zahl der Bevölkerung den Rundfunkanstalten weiterhin die bisherigen stattlichen Mittel zu sichern.
     
  10. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Kritik an Haushaltsabgabe

    Mir ist vollkommen neu, dass die kleinen Selbständigen zum Mittelstand gehören. Solche Kleinstfirmen sind damit sicher nicht gemeint.

    Der Mittelstand fängt bei etwa 100 Beschäftigten an und davon ist hier die Rede. Dort hört normalerweise kein Mensch Radio oder sieht fern während der Arbeitszeit.