1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Konverter zum Abspielen von Mpeg2 und H264 Dateien auf dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Cypheros, 7. Februar 2010.

  1. mygandede

    mygandede Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag SL100HD
    Abcom Ipbox 250 PVR
    Anzeige
    AW: Neue Konverter zum Abspielen von Mpeg2 und H264 Dateien auf dem SL100HD

    VideoReDo v4 (pre-release, seit Mitte Januar verfügbar) schneidet H264 framegenau und entfernt Filler-Daten, diverse Korrekturfunktionen sind auch enthalten, ob dieses Color Flag dabei ist, weiß ich nicht.
    Smart Cutter schneidet auch H264 framegenau (rühmt sich auch damit, das erste framgenaue Programm zu sein), Filler Daten entfernen soll in der nächsten Version auch noch dazukommen. Ist mit $40 auch ein relativ günstiges Programm verglichen mit VideoReDo oder DVR Studio HD. Macht aber auch nicht viel mehr als schneiden.

    Freeware gibts aber auch. Ist aber etwas umständlich. Man braucht DGAVCindex, Avisynth und Virtualdub. Ich bezweifle aber, daß man framegenau arbeiten kann, ohne das komlette Video neu encodieren zu müssen. Obwohl... Virtualdub unterstützt schon seit längerem Smart Rendering,aber ob das bei H264 und mit dem Avisynth Krempel geht weiß ich nicht.

    Ach ja... seit der CMX E2 und Comag E7 kann in TS oder Mpeg aufgenommen werden. Das DVR Format ist reif für die Rundablage.
    Wie schon erwähnt kann man die TS einfach bearbeiten und wieder zurück in den Aufnahmeordner packen. Wird scheinbar auch wieder sauber abgespielt.

    Kann der TS-Doctor mittlerweile die gesplitteten TS-Aufnahmen der neueren FW anständig zusammensetzen?
    Wenns an Testmaterial hapert, schick ich gern ein paar einminütige Aufnahmen oder so zum basteln.

    Die E30 (3.0.2) für den SL100HD ist mittlerweile als neue Final rausgekommen. Wird vielleicht mal Zeit, die neue 3er Firmware-Generation zu testen, Cypheros. Es sind zahlreiche Fixes enthalten, wie Lipsync (was bei aktivem Timeshift noch nicht richtig funktioniert) und Pay-TV-Karten können damit auch wieder freigeschaltet werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2010
  2. sms.scherbel

    sms.scherbel Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue Konverter zum Abspielen von Mpeg2 und H264 Dateien auf dem SL100HD

    Die E30 ist nicht verbastelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2010
  3. halbkugelkaefer

    halbkugelkaefer Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue Konverter zum Abspielen von Mpeg2 und H264 Dateien auf dem SL100HD

    Oh,jeje. Ich habe bereits heute in der Arbeit meine 500 GB Platte, auf der viele Files als Versuche abgespeichert waren, richtig bereinigt.

    Da muss ich wieder etwas HD schneiden, rein kopieren und auf Resume- und Sprünge testen. Da bin ich jetzt nicht mehr so sicher, wie das gegangen ist, am meisten habe ich die Resume-Frage mit nein beantwortet um von Anfang an abspielen zu können. Die Sprünge (bei mir auf 1min) gingen gut, nur der Balken war so lang, dass denke ich mir, der Länge der Aufnahme vor dem Schneiden entsprach, also auf den Balken kann man sich nicht so richtig verlassen.
    Ich melde mich wieder, nach dem ich es wieder getestet habe.
    Gruß
    :winken: Nachtrag::winken:
    gerade habe ich auf der Platte noch ArteHD "Mit Schirm, Charme und Melone" gefunden, wobei im selben Ordner noch die ungeschnittene originale 000.ts (umbenannt in *.org) war, die deutlich größer auch war und deutet nach herausgeschnittene Werbungen. Die Resume-Funktion arbeitet exakt, die Sprüne auch. Das Ende wird vor dem Ende des Vortschrittsbalken erreicht. Aus meiner Sicht, bis auf die Länge des Balkens alles bestens.

    Der Vorteil dieser ts Aufnahmen liegt für mich vor allem in der Möglichkeit der neuen Aufnahme während der Wiedergabe der vorhandener. Mit mpeg gelingt so etwas leider nicht.
    Die bloß umbenannte ts (SD) in mpeg kann ich mit dem Comag nicht abspielen, die müssen doch von einiger Streams bereinigt werden (z.B. mit PVAstrumento). Die von DBox stammende angeblich laufen so.
    Gruß
    P.S. Inzwischen hat @nobbie den Rest auch schon geklärt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2010
  4. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Neue Konverter zum Abspielen von Mpeg2 und H264 Dateien auf dem SL100HD

    also wenn Du unter Resüme-Funktion das Abspielen ab dem letzten Stop-Punkt verstehst, dann definitiv ja und auch meine eingestellten Sprunglängen funktionieren normal!

    Die angezeigte Balkenlänge ist natürlich die "alte vor dem Schnitt", da ja die info-Dateien nicht verändert werden dürfen und was dann nach Erreichen der gekürzten Filmlänge passiert, kann ich momentan auch nicht mehr sagen, aber ich glaube man landet irgendwo im Menü!
    Man kommt da aber normal wieder raus - will sagen die Box stürzt nicht ab!!!

    gruß nobbie
     
  5. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Konverter zum Abspielen von Mpeg2 und H264 Dateien auf dem SL100HD

    Danke für den Tip nobbie.
     
  6. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Neue Konverter zum Abspielen von Mpeg2 und H264 Dateien auf dem SL100HD

    schon o.k.; aber trotzdem mal selber probieren, denn die mit H264 - Cutter (oder so ähnlich!) geschnittene HD-TS konnte ich zwar sofort abspielen, aber nach jedem Schnitt hatte ich dann 'ne unschöne "Kunstpause" von ???sec drin, was mich nicht so richtig vom Hocker riss (kann aber auch an meinen zu blöd gewählten Cut-In- und Cut-Out-Einstellungen gelegen haben)!
    Hatte deshalb im Forum um Hilfe gebeten, kam aber nix!
    TSDoctor ging ja nicht mehr, wie zur Genüge abgehandelt; bin deshalb nun auf der Suche nach "gängigem" HD-TS-Cutter.
    Der Werbung nach sollte es Womble VCR V.3.14 können, den ich schon seit Jahren benutze, aber meiner lädt keine HD-TS-Dateien vom Comag (SD-TS geht natürlich), sondern spielt mir dann nur die Tonspur ab!

    gruß nobbie
     
  7. mygandede

    mygandede Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag SL100HD
    Abcom Ipbox 250 PVR
    AW: Neue Konverter zum Abspielen von Mpeg2 und H264 Dateien auf dem SL100HD

    Willst mal das Gebastle mit DGAVCindex, Avisynth und Virtualdub probiern?
    Kannst dann gleich berichten, ob das ohne komplett neu encoden framegenau tut. :)
    Ist dann nachher AVI, aber das kriegt man auch wieder zerlegt und zu TS zurück gemuxt. Wird wohl nur kaum mit mehreren Tonspuren gehen, oder?
     
  8. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Neue Konverter zum Abspielen von Mpeg2 und H264 Dateien auf dem SL100HD

    bin mir jetzt nicht sicher, ob Du mich meinst?
    Wenn ja, hast Du ne grobe Vorgehensweise oder 'nen Link dazu?
    Sollte aber mindestens mit DD5.1 funktionieren, wenn es denn im Stream vorhanden ist; wenn nicht, wäre es für mich keine Dauerlösung, da ich "Bild-HD" ohne "Ton-HD; sprich DD5.1" für "leicht abartig" halte; für mich gehört das konsequenterweise zusammen!!!

    gruß nobbie
     
  9. mygandede

    mygandede Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag SL100HD
    Abcom Ipbox 250 PVR
  10. halbkugelkaefer

    halbkugelkaefer Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue Konverter zum Abspielen von Mpeg2 und H264 Dateien auf dem SL100HD

    @nobbie, ich habe alle Womble's Progs, mit SD ist aber überhaupt kein Problem.
    Bei den HD ts muss man schon aufpassen, dass der Anfangs-Schnitt bei einem I-Frame liegt. Bei End-Schnitt ist es z.B. mit dem TS Paket Editor gut mit dem B-Frame oder I.
    Was ich schon ein Paar mal in Foren erwähnt habe, die Freesoft TS Paket Editor liegt in der v. 0.301 und kann nicht so richtig mit der Auswahl I,B,P-Frames bei Comag Material was anfangen. Aber die 30-Tage (geht bei mir immer wieder nach der neuen Inst. Registry säubern!) Version 0.76 oder 0.55 kann die ECL-Datei mit den Schnittpunkten sehr schön erstellen und die freie v. 0.301 nach dem Laden der ts und der ecl-Datei, schneidet dann super sauber.
    Ich habe überhaupt keine Pausen oder ähnliche Störungen in den geschnittenen Files.
    SD ts schneide ich entweder mit PVAstrumento (falls erkennt Formatwechsel bei der Werbung oder mir Womble Mpeg Video Wizard oder mit TMPGenc Xpress v.4 oder ..... Die letzten beide fressen alles in SD. Wenn es um sonnst gehen soll, dann ist aus meiner Sicht das ProjektX oder Cuttermaran unschlagbar.
    Im HD-Bereich TSSniper und H264TS_Cutter produzieren bei mir unsaubere Files, mag sein dass die Unterschiede bei einzelnen Anwender bei verschiedenen Codec liegen. Im Laufe der Zeit hat man am meisten zu viele oder oft nicht richtig eingestellt. Mit dem Graphedit kann man es (und sollte) immer überprüfen.
    Gruß